Zur nächsten Wahl ist eh wieder alles vergessen.
Beiträge von BeeKay
-
-
Wo ist der Unterschied zwischen einem Mattenkite, einem Nasakite und einem Einleinerwindspiel, wenn er zu Boden fällt? Prinzipiell wird man wohl von keinem dieser Dinge erschlagen. Ich denke, dem zu Tode gekommenen Radfahrer wäre es egal gewesen, ob er durch eine Matte, einen Einleiner oder durch den Schreck beim plötzlichen Auftauchen eines unangeleinten Hundes zu Fall gekommen wäre.
-
Preislich bin ich jetzt nicht komplett festgelegt, aber ich bin nicht bereit, in die Preisklasse zu gehen, in der die "grossen" Buggys liegen. Und 300 Euro ohne Räder, fände ich doof.
-
Habe mir gerade ein "Zerlegevideo" vom Peter Lynn Competition angeschaut. Das waren keine 5 Minuten, und das was da übrig geblieben ist, war auch recht übersichtlich, würde auch in eine Tasche passen. Tja, nu' kann ich mir aussuchen was ich kaufe....
-
Dass die Füsse auf die Fussrasten gehören, ist mir schon klar. Es geht lediglich darum, dass mir das Vorderrad nicht gleich die Beine zertrümmert, wenn mal die Beine nicht da sein sollten wo sie hingehören. Ja, beim Radsails finde ich das "mini-Konzept" halt ziemlich cool. Die Nachteile sehe ich aber natürlich auch. Ich weiss es noch nicht...
-
stimmt es auch, dass die Radsails Buggys keinen vernünftigen Nachlauf haben? Also, dass man permanent mit beiden Beinen auf den Fussstützen sein muss, weil man sich ansonsten die Lenkung in. Die Beine haut? Ist das bei anderen Buggys anders?
-
Hi Bernd!
Nee, den Buggy brauche ich als Übergang, da ich gesundheitlich die Zeit brauche, um wieder auf's Board zu dürfen. Aktuell kann ich mir auch nicht vorstellen, dass ich beim Buggy fahrfen "Blut lecken" werde (aber weiss man's). Aber ganz ohne Kiten bekomme ich die Zeit halt nicht hin
-
hmm... okay, falls jemand nen flexifoil rumzuliegen hat.........
Ich habe nicht sooooo die Geduld, da rumzuschrauben. Habe gesehen, Peter Lynn hatte auch mal 'nen "folding" gebaut.
-
Danke auch euch für die Infos! Diese Libre vmax Teile sind nicht so kompakt zerlegbar, oder?!
-
Hallo Bernd!
Vielen Dank für die tollen Infos!
Und: Doch, in die 100kg Klasse komme ich durchaus rein
Ich bin halt "kitelandboarder", und den Buggy brauche ich nur für die besagten 3-4 Monate. Nur halten muss das Teil natürlich trotzdem und, was mir wichtig ist: der muss recht schnell und klein auseinander zu bauen sein. Die grossen Buggys sind natürlich zum Fahren besser, aber auf die Riesendinger habe ich nicht so die Lust - zumal es nur für den Übergang ist. Gibt es da gute und "günstige" Marken, die auch schön klein zu verstauen sind? -
@Peel: zu deinen Schutzausrüstungsfragen: prinzipiell ist es scheiss egal, wie es aussieht. Ein aufgeplatzter Schädel, aufgebrochene Knie etc. sehen deutlich beschissener aus. Bei dem Sport kannst du dir halt alles brechen und zertrümmern was es gibt. Die Schutzkleidung erhöht lediglich deine "Überlebenschance" etwas. Deshalb macht Schutzkleidung halt Sinn.
-
Servus!
Wer kann mir Gutes oder Schlechtes über den Radsails Buggy sagen? Ich brauche für die nächsten 3-4 Monate nen Buggy, und da der Radsails schön klein zusammen zu "falten" ist, wäre der für den Übergang ideal. Krasse Sachen kann / darf ich eh nicht machen - halt um ein bisschen über die Wiese zu eiern.
thx, Icke
-
Es geht sicherlich auch nicht um "temporäre" Hallen etc. . Nochmal: es geht darum, dass augenscheinlich versucht wird, das Gesetz auszuhebeln. Ich weiss nicht, in wie weit du die Situation in Berlin verfolgt hast.
-
Heliusdh, darum geht es so auch nicht. Es geht darum, das vom Bürger erreichte Gesetz auszuhebeln. Dem Anschein nach nutzt Nürgermeister Müller und Co jede Gelegenheit, die sich ihm bietet.
-
Ich denke, "wir" suchen relativ häufig das Gespräch zu Leuten, die gerade dabei sind, sich mit ihrem "neuen" (alten) Kite umzubringen. Natürlich sehen viele Leute die Kiter und denken sich: "och, das ist doch schön, das mache ich auch", gehen in den nächsten Kiteladen und kaufen sich ne Matte und wackeln auf dem Brett umher, teilweise sich der Gefahr unbewusst.
Dass nun noch mehr Leute, die "neu" auf dem Gebiet sind, angesprochen werden müssen, um aufzuklären, das wird wohl nötig sein. Allerdings war und ist es seit jeher so, dass natürlich auch jeder uns auf dem Feld ansprechen kann, und ich habe noch nicht erlebt, dass jemand weggeschickt wurde. -
Danke, aber n halbes Jahr später hat sich das erledigt
-
Die Nordseite ist och schon frei.
-
Vorteil beim Redux, wie Du selbst schreibst: grössere Räder und der Radstand. Ist zum gemütlichen über die holprige Wiese fahren sicher nicht verkehrt. Das shockwave ist natürlich kleiner und auch leichter und somit zum Springen angenehmer, wenn man kein Regalbrett am Fuss hat. Was für Dich dann angenehmer ist, das entscheidest Du.
-
Die bekannte Steinlaus....
-
Vorteil: weniger Menschen lungern auf der Wiese selbst rum, Nachteil: noch mehr Touris kommen angeschissen.