Beiträge von BeeKay

    Wenn du beide nicht mitnehmen willst: 10er. Klar, kann sein, dass dann gar nichts geht, weil zu wenig Wind. Andererseits, mit etwas Bewegung am Kite geht auch das. Aber auch die 10er kann dich liften. Ausserdem willste doch nach deinem 3Meter Lift noch üben. Aber deine Wahl. Nicht, dass der Wind für die 10er nicht reicht, und dann bin ich schuld.


    Und Windfinder sagt.... blablabla..... Windfinder würfelt sich den Wind vermutlich auch aus. Suche dir eine andere Windvorhersage und schaue selbst nach draussen, das hilft meist mehr.


    Laut Angabe von flysurfer..... (auch hier: blablabla). Wer weiss von welchem Wind die ausgehen. Klar, wenn du so nen weichgespülten, konstanten Wind, wie am Strand hast, du 75kg wiegst, dann mag das gehen. Wir sind aber in Tempelhof, und da musst du dich selbst herantasten und herausfinden, welcher Kite wann was taugt. Und auch herausfinden, wann man das Teil lieber am Boden lässt. Und in Berlin hast du nunmal dieses Böenzeugs. Da musste dich drauf einstellen, denn du weisst, ansonsten zerhackt es dich.

    Hi!


    Da wären wir doch wieder beim Thema. Für diesen Tag war deine Matte einfach zu gross. Die kleinere Matte hattest du nicht mit, und dann kann es halt auch mal sein, dass man einen ganzen Tag ohne Kiten verdaddelt. Das geht dir so, das geht mir so, und das geht allen anderen auch so. Selbst ich hatte meinen Kite nur 2x in der Luft, weil dieser böeige Hackwind halt keinen Spass gemacht hat.
    Und die Psycho ist, wie Speed, Matrixx usw. auch, halt kein "Kinderkite". Wenn man auf den Teilen keine Erfahrung hat, muss man sich langsam und vorsichtig herantasten. Aber das weisste ja selbst.
    Klar sieht das bei allen anderen cool aus, wenn die mit den Kites über die Wiese brettern, springen usw.. Nur die machen das auch schon ein paar Tage. Zum einen brauchst du zum entsprechenden Wind den entsprechenden Kite (bzw. umgekehrt zu den vorhandenen Kites den entsprechenden Wind), und dann lernt man den Kite erst einmal kennen und geht dann Schritt für Schritt weiter.
    Endweder, man kommt damit klar, dass das alles nicht von heute auf morgen klappt, oder das ist dann der falsche Sport. Am Spot biste aber immer gerne gesehen. Musst du wissen, was du machen willst.


    P.S: Ich bin heute Abend sicherlich wieder da.

    Wäre zu hoffen.
    Der Deutsche an sich neigt jedoch dazu, recht schnell zu vergessen und sich einlullen zu lassen. Deshalb heisst es ja: nicht zurücklehnen und denken: "Das Feld ist (für alle Zeit) gerettet", sondern immer aufpassen.

    (ein Gesetz zu ändern, das durch den unmittelbaren Willen des Volkes zustande gekommen ist) .. das wird man sich zum gegebenen Zeitpunkt nochmal reichlich überlegen.

    Wäre schön, ist nur recht naiv gedacht.
    Wie auch immer: Man darf nicht vergessen, dass das Feld nie gesichert sein wird. Man wird immer wieder dafür kämpfen müssen.

    Flughafen Tegel wird bald frei. Da kann er mehr als 5000 Wohnungen bauen. Okay, die Möchtegernneuberliner wollen lieber in "hippe" Bezirke. Schade, Prenzlauer Berg ist bereits voll und in Schwabenhand, Friedrichshain ist voll, in Kreuzberg sind sie gerade dabei, alle rauszuschmeissen, damit sie in "den coolen Kiez" können, und in Neukölln sind auch alle am Zittern.
    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte....

    Okay... gibt es bei den Herstellern so grosse Unterschiede im "Fahrverhalten"?


    Also gebraucht, bzw. Vorjahresmodelle oder so, können es gerne sein. Da ich leider eh nicht so mega viel auf das Wasser zum Kiten kommen werde (obwohl.... wer weiss...) muss das nicht das neueste highclass whatever sein.

    Servus!


    Kurze Frage: Abgesehen von der Grösse - muss man beim Kiteboard auf bestimmte Dinge wie shape (okay, Twinshape macht Sinn) achten? Gibt es grosse Unterschiede bei den Herstellen und Baujahren? Letztendlich geht es darum, am Kite gemütlich seine Bahnen ziehen zu können.


    Takk skal du ha, BeeKay