Wo soll ich denn bitte auf die Schnelle ne Hot Mega Rocking whatever hernehmen?
Gruß, der mit dem Kite tanzt
Wo soll ich denn bitte auf die Schnelle ne Hot Mega Rocking whatever hernehmen?
Gruß, der mit dem Kite tanzt
Hat jemand die 3.5 er Ventura geflogen und kann einen Vergleich zu einer entsprechenden Cooper Nexxt o.ä. ziehen?
Habe hier ne 2.5 er Ventura, und ich finde die super.
- Editiert von BeeKay am 09.10.2014, 10:45 -
Ahja okay, dann habe ich das da anders verstanden.
Zitat von skykiteAlles anzeigenHi BeeKay,
das ist ganz einfach:
Der Cooper Nexxt One ist ein Allrounder - der Cooper Motor ein Hochleister. Das bedeutet kurz gesagt, dass der Motor mehr Leistung hat, man mit ihm andere Kurse am Wind fahren kann und er durch sein Profil schneller ist. Allerdings wird dies (sorry - sehr vereinfacht) durch ein anderes Profil und eine höhere Streckung des Schirms erreicht. Die Hochleister müssen dann mit mehr Gefühl geflogen werden, da die Leistung auf Kosten der Stabilität erreicht wird. Konstruktion ist halt immer ein Kompromiss!!!
Beim Motor kommen in den Unterschiedlichen Größen unterschiedliche Profile zum eEinsatz, um die Kites optimal an die Windverhältnisse anzupassen. So unterteilt Cooperkites den EInsatzbereich in Low-, Mid und Highwind. Kleine Motoren bei Highwind - mittelgroße bei Midwind und große bei Lowwind. Gar nicht so schwer!
Mehr infos findest du zum Theme Einsteiger/Allrounder/Intermediate/Hochleister in den FAQ des Forums.
Gruß, Frank
Danke eret einmal.
Allerdings schreibt Cooper auf der Webseite, dass es für alle Grössen der Motor jeweils eine low, mid und high Ausführung gibt. Das checke ich nicht so ganz.
Servus!
Ich habe mir gerade die Beschreibungen zur Cooper Motor durchgelesen. Da steht was von low-, mid-, highwind. Die Erklärungen, was da die Besonderheiten sind, verstehe ich nicht so ganz. Kann die jemand kurz erklären?
Und ist ne Motor an sich einfach nur schneller als ne nexxt one, hat aber nicht so viel Zug, oder wie, oder was...?
Gruß, ich.
P.S.: Ich nutze Kites ausschliesslich mit Longboard.
Zitat von ReudnitzerSchön wars bei Euch, der Wind war anständig. Hier meine Strecke von heute:
http://kitetrax.net/track/1439…der/upload/direction/desc
Bilder und Filmchen morgen.
Hätte ich noch einen Strich auf der Autobahn gesehen, hätte ich aber blöd geguckt.
Genau, kommt alle. Und wenn ein netter Kerl von hinten mit nem Board und nem Kite angerauscht kommt und brüllt: "verfatz' da vonna Piste", dann ist das in Berlin die höfliche Bitte, doch kurz zur Seite zu treten, damit man die angesprochene Person nicht mit Board und Kite umnietet.
In diesem Sinne: fröhliche KLB
Zitat von Bad_Boy_1988Alles anzeigenHey @ all,
der nächste Interessent also .. 's gab vor kurzem erst einen ähnlichen Thread (schau' doch mal nach..). Der Thread-Ersteller "BeeKay" ist jetzt mittlerweile voll angefixt und für's Erste versorgt.
:L
Zuerst mal ist zu sagen, dass sowohl Flo als auch Nico, die beide in den Videos zu sehen sind, schon jahrelang kiten und Land- und Longboard fahren.
Handleskites haben sich auf dem Longboard / auf Asphalt / auf THF / zum gemütlichen "cruisen" wirklich durchgesetzt. Warum nicht Depower: Weil du erst entsprechenden Wind brauchst, damit der "Lappen" fliegt und du dann, wenn er fliegt, immer -fürs Longboard- zuuuviel Druck drauf hast. [Jetzt kann man sagen, "Nico und Flo machen das doch auch" .. ist richtig. Erklärung siehe oben.]
Ein Handlekite in 3m² ist für den Anfang sicher auch keine schlechte Idee. Das Ganze später ergänzt um einen Intermidiat bzw. Hochleister um 5m² und du bist für (Longboard &) nahezu alle Tage auf THF gewappnet.
Bevor du irgendetwas kaufst, sprich die zahlreichen Kite-Longboarder auf THF doch erst einmal ganz locker an. Keiner von denen hat mich je gebissen.
Und wenn du magst, schreibst' mir 'ne PM, wir treffen uns mal und ich bring' ein bisschen was zum Spielen mit. 8-)
Bis dahin,
Gruß
BBoy
- Editiert von Bad_Boy_1988 am 28.08.2014, 13:18 -
:L :L :L
Hat jemand mit dem Paraflex 3.1 Trainer Erfahrungen?
Coole Idee. Wäre dabei.
Und genau da ist das Problem: Ich möchte mir den Kite ja nicht anschauen, wie schön bunt der da am Himmel schwebt, sondern ich möchte bei wenig Wind (2 bft) auch gemütlich über die Bahn schippern können. Und bevor ich mir 'nen 7er Nasa kaufe, gibt es halt vielleicht auch bessere Alternativen anderer "Fluggeräte".
Danke erst einmal für die weiteren Infos.
Allerdings haste da ja auch 'nen 7qm Nasa dran, gell ?! . Okay, bei den anderen Beispielen der 4.7er, aber vermutlich auch mit mehr Wind. Die Frage wäre dann halt, ob ich bei einem grösseren Kite (den ich ja dann wohl doch für Leichtwind bräuchte) mit einem 7er Nasa oder entsprechendem 8er o.ä. "Mattendings" bedient wäre.
Mich hat nur gewundert, dass letztens an einen Start meines 4qm Nasa Star nicht zu denken war, während auch bei nahezu Windstille andere ihre Bahnen mit ner Matte an 20m gezogen haben. Und die schien mir nicht wesentlich grösser als mein 4qm. Bei diesen Windverhältnissen würde ich meinen Kite auch an 20m erst gar nicht in den Himmel bekommen. Muss doch schon auch was mit der Bauart zu tun haben.
Das heisst, den Nasa würde ich nicht so leicht "gestartet" bekommen und nur im minimalen Windfenster geflogen bekommen? Da wäre 'ne "Matte" ja komfortabler - die noch in 8qm, und dann sollte das wohl gehen ?!
Hallo erst einmal!
Habe mich gerade im Forum angemeldet und auch so einige Beiträge gelesen. allerdings habe ich folgende Frage:
Aktuell bin ich mit Longboard und Nasa Star 4qm unterwegs. Allerdings herrscht oftmals zu wenig Wind, so dass ich andere Streetkiter an mir vorbei fahren sehen muss. Das sind dann Kites (Matten), wie zum Beispiel "Ventura".
Was für Kites nimmt man für schwachen Wind und welche Grösse und Leinenlänge? Für den Nasa Star müssen das schon 4-5 Bft sein. Was funktioniert auch bei 2Bft?
Danke erst einmal...