Beiträge von BeeKay


    Hi filip!


    Das Trapez mit Umlenkrolle hebe ich mir für das "Schneekiten" auf.
    Und klar denke ich über Depower nach. Aber meine Motivation, dieses Jahr noch mal richtig Geld auszugeben, ist nicht soooo gross. ;)

    Moin!


    Danke erst einmal für die Antworten.
    @Buhmann: Du hast sicherlich recht, der perfekteste "Streetkiter" bin ich sicher nicht, allerdings möchte ich behaupten, dass das in diesem Fall weder an Kite, noch an Fahrer liegt. Zudem gibt es Wind, der, nennen wir es, "schön verwirbelt" ist. Da kann sich das "Windfenster" auch schon mal nur nahe des Zentits befinden.
    Reudnitzer: Die Kites wären eine Idee. Und prinzipiell kann ich bei dem Wind auch mit der 2.5er (Ventura) fliegen, aber da geht die meiste Kraft ins Halten, als in produktiven Vorschub.
    @BadBoy: In der Tat, wenn es zeitlich und jobmässig irgendwie geht, bin ich auf dem Feld. Okay, der Wind, der gestern war, der kommt ja auch nicht so oft vor. Deshalb bin ich in dem Fall auch nicht ganz so fix, mir wirklich noch einen kleinen Schirm zu kaufen.

    @ Mr. Mike: Joa, hätte ich mal anquatschen sollen. Ich war aber damit beschäftigt, meinen Kite auszupacken, und die Landebahn zu reservieren.
    Und die Montana: Du wirst lachen, aber in Pink sah die echt ganz cool aus.


    @BDingens: Joa, ne Klappmaschine wäre ja nicht so vorteilhaft. Wesentlich billiger als ne Matrixx isse allemal. Nachteil: Mit der Montana kann man nicht auf's Wasser. Mit der Matrixx wäre man da universeller ausgestattet.


    - Editiert von BeeKay am 18.11.2014, 16:05 -

    Ich gehe mal davon aus, dass eine Coolpix keine Spiegelreflex ist, gell?! Und mittlerweile schmeissen alle mit vermeintlichen Nativdaten rum. In wie weit die taugen, bliebe zu testen. Aber auch da schätze ich, dass der TE sich damit nicht abgeben will. Bleibt also, schon in der Aufnahme für entsprechende Umgebungssituation zu sorgen.

    Zitat von Hermann

    Hallo KAP-Freunde, kann mir bitte jemand erzählen, wie er beim KAPen belichtet?
    Wieso ich das frage? Wenn ein heller Himmel im Bild ist, wird der Bodenbereich oft unterbelichtet.
    Mein AURICO neigt sich stufenweise ab 30° auf 45-75-90° in die Waagerechte. Probleme können ab 75°auftreten, denn dann wird es oben hell. An meiner Coolpix P7100 könnte ich einfach AUTO einstellen, oder auch SCENE LANDSCHAFT, aber dann ergeben sich manchmal lange Belichtungszeiten und entsprechende Verwackler. Normal habe ich ISO-AUTO eingestellt und die Belichtungszeit nach oben auf 1/30s begrenzt. Die Belichtung steht fest auf MATRIX, das Meßfeld für die Entfernung wird ab unendlich wahlweise auf AUTO oder MITTE eingestellt.
    Was schlagt Ihr mir vor? UAWG.
    Gruß vom Hermann


    Willst du damit Videos machden oder fotografieren? Ist aber eig. auch egal. Idealerweise stellst du dir die "Blende" fest ein. Wenn du auf die dunkle Wiese einstellst, klar, dann brennt dir der Himmel weg, wenn du aus Versehen dort hinein schwenkst. Das ist nun mal so. Sollte die Kamera RAW Daten aufzeichnen können (als echte), dann könntest in der Nachbearbeitung noch ein wenig was machen.
    Wie ich es jetzt verstehe, willst du unbedingt den 30 nach 90 Grad Schwenk machen. Dann stell Iso und Belichtungszeit fest ein, und wenn es unbedingt sein muss, die Blende auf Auto. Ggf. Musste den offset nachstellen, aber mehr geht dann halt nicht.
    - Editiert von BeeKay am 13.11.2014, 19:34 -

    Genau das issses. Ich muss eh sehen, was ich genau machen will. Ob ich lediglich mit ATB (welches ich mir noch kaufen müsste *argh..*) über den Acker fahren möchte und nen Kite brtauche, der einfach nur genug Kraft dafür hat, ob ich Lifts machen will oder was auch immer. Denn nur, um mal auszuprobieren, dafür sind diese Kites halt einfach zu teuer. Bei dern 4 Leiner Matten ist das etwas anders. Da sind die Preise überschaubarer, und man kann schneller mal einen gebrauchten Kite kaufen oder auch wieder verkaufen.
    Nur klar, wenn ich, wie bisher, mit Matte und Longboard über die Asphaltlandebahnen eiere, dann schaut man natürlich auch mal zu den Nasen mit ihren Depowers auf dem Gras rüber. Und ganz tief im Inneren sagt eine Stimme natürlich: "will ich auch".




    Mike: Ja hat ja auch alles Zeit. Deshalb frage ich frühzeitig und kann ganz in Ruhe nach nem Schnäppchen Ausschau halten. Ich muss eh die Depowerthreads gut im Auge behalten, denn ich muss so nach und nach verstehen, welche Grössen wann Sinn machen. Man kann die Depowers ja nicht mit den "normalen" 4 Leiner Matten vergleichen, da sind die Leistungskurven ja komplett anders. Spass haben will ich, aber natürlich mit dem Zeugs nicht gleich umbringen.

    Isses.
    Und mit deinem Effektdingsda... das ist meine Ansicht. Solltest du das cool, super, geil finden, dann machste das halt. Letztendlich machste das Video ja für dich, und wenn du Spass dran hast, dann lass die Bilder blitzen, bunt ausschauen, in der Gegend rumfliegen. Ob's fachlich "korrekt" ist.... pfff.... muss ja nicht auf der ARD laufen.
    - Editiert von BeeKay am 11.11.2014, 14:38 -

    Stimmt natürlich. Den "Seitenhalt", den du beim Longboard durch die Rollen hast, gibt es soooo beim Snowskateboard nocht wirklich. Und das klappt beim Snowboard besser? Rutscht man da nicht auch seitlich weg?


    Update: ach jetzt sehe ich erst, dass es auch snowkiteboards gibt, die nochmal etwas anders als snowboards sind. Tja...

    Ah okay. Dann werfe ich mal spontan meine ersten, spontanen Ideen über'n Haufen.
    Ich fasse zusammen:
    Nicht zu tailliertes Brett, Bindungen, Boots, Länge sollte passen, sowie die Breite zwecks Schuhgrösse.... läuft.


    thx