Ja gut, aber man fährt doch nicht permanent auf der Kante..... oder doch?!
Beiträge von BeeKay
-
-
Danke dir für die Infos. Recht haste, wenn, dann soll der Fuss schön sauber brechen.... nicht so abgerissen... das sieht ja dann auch nicht aus
Nee, genau das war die Frage. Dachte mir nämlich, wenn das Board, wie du schreibst, so tailliert ist, dass das u.U. gerade zum Kiten nicht so perfekt wäre.
Es gibt ja auch diese Snowskatboards, also wo man sich wie auf nem Skateboard drauf stellt, und ab geht die Post. Vorteil, man kommt wieder schnell vom Board. Das ist aktuell so ähnlich, wie jetzt beim Longboard. Beim Moutainboard hätte ich zu viel Schiss, nicht aus den Bindungen zu kommen. Ähnlich dürfte das beim Snowboard sein?! Ob man sich da allerdings wegen der auftretenden Reibungskräfte halten kann, wäre die andere Frage.
Ich hätte jetzt gedacht, mega Bindungen brauche ich nicht, weil ich ja vor allem geradeaus fahre, grosse Kurven fahre und wieder zurück eiere - also anders, als auf der Piste. -
Tag auch!
Sagt mal, da ich mich so langsam für den Winter vorbereiten möchte, informiere ich kich schon einmal über das Kiten mit Snowboard. Da ich allerdings vom Snowboarden absolut keine Ahnung habe, wäre die Frage, wer mit welcher Art von Board auf ebener Fläche die besten Erfahrungen gemacht hat. Es gibt ja die unterschiedlichsten Shapes, Längen usw..
Der Spot wäre halt das Tempelhoferr Feld, und da spanne ich halt einen meiner 4Leiner davor. Im Idealfall tüdel ich da einfachste Bindungen dran, so dass ich da mit normalen Schuhen schnell rein- und vor allem schnell wieder herauskomme.Gruß, ich
-
Bei mir habe ich immer das komplette Datum plus Ziffenblock.
Komischerweise gibt es bei youtube aber Channels, dessen Videos ne super Qualität haben. bezahlen die dann extra dafür, oder wie?! -
Hi Sören!
Naja, für die Spielereien wollte ich den PC eigentlich aus lassen und das am ipad am Wochenende gemütlich zusammenschustern. Habe also am PC die Files umbenannt, und dann fubzt das auch im ipad. Naja, Apple halt mit ihrem eigenwilligen Scheiss.
Auf dem Link war ich die tageschon mal. Und Firmware dürfte was Aktuelles drauf sein. Die ist vom September 2014. Hätte ja sein können, dass es da nen Patch gibt, wo man sich die Dateistrukturen für die SJ selbst anlegen kann.
Jetzt muss ich joch herausbekommen, wie man auf Youtube auch ne vernünftige Bildquali hinbekommt.
Gruß, moi
- Editiert von BeeKay am 02.11.2014, 10:43 - -
Finde die Cam ganz okay:
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
- Editiert von BeeKay am 02.11.2014, 18:48 - -
Habe versucht Videos von der sd card mittels kit connector auf mein ipad zu übertragen. Allerdings kommt die Meldung, dass keine Bilder zum Import zur Verfügung stünden. Laut Internet muss ein DCIM Ordner existieren und die Dateien müssen 8Zeivhen haben. Weiss da jeand beim ipad was?
Gruß, icke
Update:
Ich habe am Pc die Dateien eine Ordnerebene höher geschoben und ales Files auf 8 Zeichen begrenzt. Nun erkennt das ipad die Videos auch.
Jetzt ist die Frage, ob man an der sjcam irgendwie einstellen kann, wie die Files benannt werden, also mit max. 8 Zeichen, so dass ich nicht immer den Umweg über den PC gehen muss.
- Editiert von BeeKay am 01.11.2014, 10:56 - -
By the way: Heute ist der 30.10.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
- Editiert von BeeKay am 30.10.2014, 11:53 - -
@BadBoyDingens: Wärste mal am Montag da gewesen. Traumwetter, konstanter (wenn auch leichter) Wind, tolle Temperatur, Kiten in den Sonnenuntergang.
Zum Glück wurde es dann dunkel, so dass keiner sehen konnte, wie ich vor Rührung vor mich hin geheult habe.
- Editiert von BeeKay am 29.10.2014, 23:47 - -
Das ist also quasi das Synchronschwimmen der Kiter?!
-
-
Zitat von Kullerkeks
Joa, mal schauen. Okay, mit den Buggyfahrern habe ich mir das ja jetzt schon mal verscherzt, das kann ich also vergessen
Wenn ich mal ganz viel Lust habe, und mir läuft n gutes, gebrauchtes ATB über'n Weg, dann kaufe ich mir sowas vllt. mal. -
Mach ick ja och - zwangsläufig. Auf der Wiese nerven eh die kack Buggyfahrer :L
P.S: "kack" ist in Berlin durchaus sehr herzlich 8-)
PPS: Wie funktioniert das eigentlich, wenn man sich mit Handles in einen "Hüftgurt" einhängt? Gibt es da auch Safetysysteme?
- Editiert von BeeKay am 15.10.2014, 14:12 -
-
Also zugegeben, so nen Tausender für'n Kite, habe ich gerade nicht rumliegen
-
Hi filip!
Naja, wie gesagt, ich eiere halt auf dem Longboard überr den Asphalt. Da genügen momentan die 4Leiner von 2,5 - 4,5 qm.
Gewichtsmässig... Joa, Tendenz abnehmend ;-). .
Ich mein, 4Leiner kann man ja untereinander schnell mal kurz zum Testen tauschen. Bei grossen (De-)Powerkites mit allem Schnick und Schnack testet man sich nicht so leicht durch die verschiedenen Modelle.
Und wenn so n grosser Powerkite bei 600€ (gebraucht) los geht, dann legt man sich halt nicht unbedingt sofort Kites in diversen Grössen hin. Und akut mit ATB und grossem Powerkite ist es ja nich nicht - obwohl...., wenn ich mir überlege, wie schnell man sich mal ne neue Matte kauft....
Gruß, Bastian
- Editiert von BeeKay am 14.10.2014, 23:26 - -
Mal 'ne Frage meinerseits:
Ich fahre aktuell mit diversen 4Leinern und Longboard auf Asphalt herum. Das ist super, macht Spass, alles prima. Nur muss ich zugeben, dass das "ATB" fahren mit Powerkite, Trapez und dem ganzen Gedöns nicht völlig uninteressant ist. Allerdings wäre das ja nicht so unbedingt ganz billig (neues Board, Kite usw.). Beim "Asphaltboarden" kann man sich schon mal ein paar Matten für die Windbereiche hinlegen, aber was macht man bei den Powerkites? Reicht da eine Matte von z.B. 12qm und fertig, oder muss ich erst einmal 5000 Euro investieren, um mir 3 verschiedene Kites dafür zu kaufen (ja ich weiss, kosten keine 5000 Euro).Gruß, icke.
-
Sag's ruhig. Ändert an der Sache ja nichts.
-
Joa, würde mich schon interessieren, was so ne 3 er kann. Ob das so der mega Unterschied zu meiner 2.5er wäre, bliebe zu testen.
Okay, vllt. kaufe ich ne 3.5 er, und dann könnte man noch so in Richtung 6qm schauen.
Boah ey, scheiss Hobby.... -
Zitat von Scanner
Versuche doch einfach, dich mit anderen zu verabreden: https://www.drachenforum.net/f…er-Feld-t57371-p2250.html
Die "Hot Rocket" ist übrigens die Motor 3.0, aber Kitegrössen sind weiterhin windstärkenabhängig.Von mir aus auch ne Motor 3.0. hauptsache das Teil fliegt und macht Spass. Ist ja auch nicht dringend. Mich interessierte lediglich der Vergleich, und da ich nich sowas wie ne 3.5 er gebrauchen könnte, schaut man halt mal links und rechts, was es so gibt.
Wie gesagt, die 3.5 er Ventura steht auch in der engeren Wahl.Danke aber für den Hinweis.
-