Nein , ich habe keine Lizenz gemacht. Ich brauch kein Material leihen , warum also Geld bezahlen für eine meiner Meinung nach unsinnigen Lizenz. Der Unterricht an sich kostet ja schon genug.
Ich denke solange man sicher draggen kann , daß Kitehandling sicher beherrscht und Höhe laufen kann , spricht nichts dagegen auf eigene Faust weiter zu lernen.
Beiträge von FlyingAJ
-
-
Ich bin auch seit 3 Jahren am Landboarden , war jetzt über Ostern das erste Mal auf dem Wasser. Der Spot war zum lernen nicht optimal , weil man nach wenigen Metern im Wasser schon nicht mehr stehen konnte und der Wind am ersten Tag auch noch auflandig war.
Trotzdem konnte ich nach 3 Std schon fahren und draggen , am nächsten Tag dann schon Höhe laufen und Strassenbahnhalse. Am Ende des Urlaubs hab ich mich dann an die ersten Sprünge gewagt.
Wirklich Unterricht hatte ich nur am ersten Tag, Höhe laufen und Wenden kam dann am zweiten Tag learning by doing ganz von alleine. Ist auch kein Thema wenn man schon Landboarden kann.
Ein paar Tips von nem Kitelehrer für die ersten Versuche halte ich dennoch für sinnvoll.
LG AJ -
-
Wo haste die denn her?
-
Wer individuelle Lösungen will, muss basteln
Hab ich schon fast befürchtet , hatte nur gedacht , ich könnte das für meinen Urlaub ab heute erstmal einfach so machen mit dem direkt einhängen. Das das ein Sicherheitsrisiko sein könnte habe ich mir aber auch schon gedacht.
Jetzt noch die Loops von zwei Bars vor dem Urlaub so kurzfristig einzukürzen hätte jetzt eh nicht mehr geklappt. Muss dann wohl langfristig doch mal anfangen zu basteln...
Danke für eure Hilfe.
Ajin, der grade auf dem Weg nach Spanien ist... -
...macht das schon mal jemand?
Erst in der letzten Session zwei mal wieder gehabt, dass sich der Loop irgendwie über den Stick geschoben hat und ich auf einmal unfreiwillig unhooked war.
Ich nutze im Moment die Infinity3 mit dem neuen CL und das Mystic Warrior. Ich war dann nach der letzten Session so genervt, dass ich den Loop nach dem unfreiwilligen Aushaken direkt durch den Haken gezogen habe, dann war natürlich Ruhe. Ich fahre sowieso nie unhooked.
Macht das sonst noch wer? Gibts da irgendwelche Bedenken?Greets AJ
-
Meine Matte ist fotoscheu und wollte mit mir davon fliegenSehr fett
-
-
Ich hatte mal eine Montana 6 , wie die Kites der neueren Generation sich fliegen , kann ich aber nicht beantworten. Generell kann ich dir aber sagen , dass es zum KLB-Lernen definitiv geeignetere Kites gibt als die HQ Montana.
Besser wäre hier die angesprochene Apex um 8-11qm bei deinem Gewicht. Bei 15knt die 8er aber völlig ausreichend. Oder die Access von Ozone. Die Slope wäre auch ne Option , den Kite kenne ich persönlich aber nicht so gut.
Bei mehr Budget kann man dann natürlich auch uneingeschränkt die FS Speed empfehlen als Closedceller. Die 10qm Speed 4 Lotus ist RTF auch schon unter 1000 zu haben -
Noch 5 Wochen...dann ich. Mit genau den gleichen Kites
-
Und ja ich habe ja verstanden was ihr sagen wolltet. Ich werde trotzdem weiterhin versuchen müssen eure Erfahrungen auf mich umzurechnen
Nicht rechnen, sondern testen!
Nicht böse gemeint, aber irgendwie kommst du zu einer völlig falschen Einschätzung.
Deswegen lege ich die Erfahrungen in der Schulung und die davor zusammen und komme dann auf vielleicht eine 3 Kite Lösung 4, 6 und 8qm für den Anfang
Auf garkeinen Fall. 4qm Depower sind für Traction beinahe ungeeignet. Bei Handlekites wäre das was anderes. Bitte schenke den Postings hier etwas Vertrauen
Übe erstmal mit deiner Access in 8qm bei moderaten Windbedingungen bis max 12knt. Das Wichtigste ist jetzt erstmal das du Vertrauen und Sicherheit im Umgang mit Depowerkites erlenst. Wenn du am Anfang bei zu viel Wind rausgehst, der auch noch böig ist und dich dann auf die Nase haust, ist das am Anfang sehr kontraproduktiv und du fühlst dich überfordert und verunsichert. Wie ein Reiter der vom Pferd fällt.
Deswegen übe bei moderatem Wind. Immer dran denken: Mit großen Kites bei wenig Wind ist einfacher als kleine Kites bei viel Wind.
Der 8er Access ist ein Kite, den du von 6-12knt erstmal super zum Üben nutzen kannst. Alles was an Wind darüber liegt lass im Binnenland erstmal sein. Wenn du dann fit mit dem Kite bist, dann kannst du ihn auch mal bei etwas mehr Wind testen und darüber nachdenken, welche Kitegröße du dir als nächstes zulegen möchtest.
Wenn du wirklich mit einem Kite in Fortbewegung kommen willst, wird bald der Wunsch nach was größerem kommen. Fürs Fahren brauchst du eben ein bisschen mehr Druck in der Tüte als beim reinen Standkiten. Deswegen übe erstmal noch einmal in Ruhe im Stand und arbeite dich dann mit fortgeschrittenem Kitehandling an Traction ran.P.S.: Meine Schwester hat ein ähnliches Gewicht wie du, bei wenig Wind hat sie sich schon öfter meinen 15er ausgeborgt...
-
Hi,
nein das sind jetzt neue Häuser die angemietet wurden und nur wenig mehr kosten, dafür deutlich mehr bieten. (Siehe Text im Link).
Schade,hätte mich gefreut hier mal jemanden kennenzulernen. -
Schade
Wirklich keiner aus dem DF hier dabei? -
Jedoch befürchte ich, dass ich die speed, egal welche speed (oder ähnliches) einfach nicht halten kann.Das wird nicht so sein. Ein 12er Speed5 zieht depowered nicht wesentlich mehr als ein Apex 8qm bei gleichem Wind. Die Depower ist halt einfach besser und die Kraftentfaltung wesentlich softer , Böen werden besser geschluckt.
Nur das abrufbare Leistungspotential nach oben an der Bar ist bei der Speed natürlich größer.
Flieg doch mal bitte einen Speed. THF wirst du sicherlich Gelegenheit dazu bekommen.
Solltest du danach immer noch überzeugt davon sein das du den nicht halten kannst , oder du einfach nicht so viel ausgeben willst , werfe ich noch den FS Peak ins Rennen (ab 2ter Generation). Der fliegt sich als Singleskin etwas anders als "gewöhnliche" Depowerkites, lässt sich aber mit wegschieben der Bar komplett drucklos stellen.
LG AJ -
Ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten. Wenn du das Budget von 1000€ hast , dann tu dir den Gefallen und kauf dir lieber einen richtig Guten, als zwei, mit denen du auf Dauer nicht so richtig glücklich wirst.
Ein Flysurfer Speed ist einfach was ganz anderes als ein Apex oder Access. Ich habe selber eine Apex , bin die Access auch schon geflogen , beides nette Schirmchen, aber wenn du erst mal nen Speed in der Hand hast....naja , mit nem Golf kann man auch Auto fahren , aber wer will den noch fahren wenn du einen Bentley hast!?
Da sind einfach ein paar Klassen unterschied. Speed 3 CE gibt es wohl nicht mehr viele die vom Tuch her noch richtig gut sind , Speed 4 Lotus in 10 oder besser 12 wäre eher was für dich und im Budget drin. Mein absoluter Favorit unter den Speeds ist aber der Speed5. Wenn du da einen bekommst...LG AJ
-
Dieses Jahr wieder jemand dabei beim BBS Oster-Testival?
Wäre ja mal schön jemanden persönlich kennenzulernen -
Hallo Dimi,
Ich komme aus Sankt Augustin und bin öfter mal zum KLB in der Eifel oder an der Küste unterwegs.
Ich kenne eine gute Wiese zum kiten in der Voreifel , ca 40 min Autofahrt von Bonn entfernt. Bei Interesse einfach mal melden.
Zum kiten habe ich FS speed 5 in 9 und 15 qm. -
Ich werfe mal die Flysurfer Peak ins Spiel , die du später auch noch fürs ATB-Fahren gebrauchen könntest.
-
Bist eigentlich nur auf dem Land unterwegs?
Momentan ja. Wasser bleibt aber weiterhin eine offene Option. Also Zeekai wäre jetzt nicht so der Kite meiner Wahl.
Vom Diabolo hört man viel Gutes, dieser "Davor" aus dem Oase-Forum schwört ja auf die Dinger. Würde ich vorher aber unbedingt testen wollen. Bei Flysurfer weiß ich zur Not auch, dass ich da mal was ungesehen kaufen kann, lieber wäre mir das Testen vorher trotzdem.Jo hatte ich, allerdings als Proto. Im Vergleich zur Serie tat sich da aber nicht viel. Lowend ist ähnlich, da ist der Speed5 nur ein ticken besser vielleicht. Zenitparking dank des lotusähnlichen Tuchs der MatrixxII mindestens genauso früh, aber ins Fahren kommt man mit dem Speed5 schon so 1-2 knt früher ins Fahren. Ist aber ein gefühlter Wert. Aber im Highend...Jungejunge, also bei über 13knt hatte ich mit der 15er Matrixx echt keinen Spaß mehr. Da ist die Speed tausendmal besser. Die fliege ich einige Knoten höher. Ich hab keinen Schiss die 15er Speed bei 15knt+ noch hochzuziehen, bei der Matrixx schon. Depower sind Welten. Insgesamt war die MatrixxUL auch zickiger. Trotzdem Hangtime und Lift ne Ecke unter der Speed5 und auch schwerer zu springen. Also bei grenzwertigem Wind schlottertem mir schon mal die Knie an der Matrixx, wo ich bei der Speed5 noch ganz entspannt am Haken hänge, ohne Scheiss, dass ist 10 mal geiler.
Drehradien sind seit der Speed5 Generation mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser und vor allen Dingen sauberer. Das Barfeeling angenehmer. Verarbeitung besser, usw. Gab für mich einfach keinen Grund mehr bei meiner MatrixxUL zu bleiben. Seit der Speed5-Generation ist der Speed IMHO in allen Belangen der bessere Kite. Klingt wie Werbung, ist aber meine ehrliche Meinung. Wenn du mal bei mir in der Nähe bist kannste gerne testen, wirste merken.immer raus mit der Kohle, das letzte Hemd hat keine Taschen
Ja, echt schlimm. Ich fürchte ich werde das nicht lassen können. Zum Glück muss ich da gezwungenermaßen noch viele Nächte drüber schlafen müssen
-
Also ich schätze das Ganze jetzt mal so ein.
Handlekite kommt für mich nicht in Frage, soll schon Depower sein. Demnach würde ich am besten wohl so vorgehen:- Ich kaufe mir erstmal noch eine 2te Bar (die wollte ich sowieso, damit ich für 9er und 15er nicht immer umknüpfen muss). Am besten gleich die 60cm Bar um mir nach oben alles offen zu halten und hab dann bei der 60cm Bar gleich auch die 6m Extensions dabei und kann so erstmal den 15er mit Extensions testen.
- Wenn mir das nicht passt/reicht/gefällt oder wie auch immer, brauch ich was Größeres. Da muss ich mich dann wohl entscheiden zwischen Speed3/4/5 21m² oder Sonic FR/2 in 15-18m²
- Da mir die lahmen Lappen Speed3/4 nicht gefallen, würde es also, wenn die Wahl auf Speed fällt, Speed5 21m² werden.
- Wäre dann noch eine mögliche Alternative Sonic FR oder Sonic2. Vorteil: Ich komme mit ähnlich guter Drehgeschwindigkeit früher vom Fleck. Nachteil: Anspruchsvolleres Handling als bei Speed5, noch mal neues Feeling an der Bar. Aufgrund des leichteren Tuchs und weiterer Verbesserungen vermutlich eher Sonic2. Um wirklich früher los zu kommen wohl am Besten 18m²? Auf der Homepage steht Landboarden ab 4knt - bisher fande ich die Angaben dazu bei Flysurfer immer sehr zutreffend. 4knt- das wäre schon echt ne Wucht. Am besten auch mal vorher Probefliegen. Wohnt einer im Rhein-Sieg-Kreis-Umfeld mit ner 18er Sonic2?
...alter Schwede...3000€ für nen Kite mit Bar um 3knt früher loszukommen, ich muss vollkommen bekloppt sein