Moin Stephan!
Wenn Du tatsächlich noch keine Speedkites gestartet hast, wird das gewiss eine Herausforderung!
Wünsche Dir viel Erfolg und hoffe, wenn alles heile bleibt, Dir ganz viel Spaß damit!
Moin Stephan!
Wenn Du tatsächlich noch keine Speedkites gestartet hast, wird das gewiss eine Herausforderung!
Wünsche Dir viel Erfolg und hoffe, wenn alles heile bleibt, Dir ganz viel Spaß damit!
Alles anzeigender Michel - sehr schönes Werk
Erinnert mich ein bißchen an einen B2-Bomber (duckundweg
)...
Da kommen noch Bewegtbilder?
Gespannte Grüße
Stephan
Ja, richtig! 😁
Ich hab in meinem Thread F2 geschrieben, sorry sollte B2 heißen 🙈
Ja, und spätestens Ende September kommen auch Videos
Hey, das freut mich riesig!
Vielen lieben Dank 🙏
Moin zusammen !
Hiermit präsentiere ich meinen ersten selbst konstruierten Kite, den "Viking" :
Spannweite : 140cm
Leitkantenlänge : 82,5 cm
Viking von dem Michel - Speedkites / Powerkites - Drachen Forum
Moin zusammen !
Mit großer Freude präsentiere ich meinen ersten selbst konstruierten Kite !
Viking 140 :
Leitkantenlänge 82,5cm, Spannweite 140cm
Durch die Inspiration meiner Futziekollegen habe ich mich einfach an den Tisch gesetzt und drauflos gezeichnet.
Es sollte ein Kite mit wenig Carbon, starrem Kiel und einfachem Aufbau werden.
Angelehnt an Schantalle, Tsunami, Quoth und Berserk kam schließlich eher zufällig das Design eines Tarnkappenbombers F2 heraus ...
Die erste Ausführung war mit Standoffs versehen, bremste aber durch die Konstruktion des Kiels, die Ausdehnung des Segels aus, was sich durch starke Flattergeräusche bemerkbar machte. Als ich die Standoffs entfernte war das Flattern weg ! Jetzt brauchte ich nur noch einen Testflug bei kräftigerem Wind.
Mit nachträglich aufgesetzten Segeltaschen versehen mit Flachcarbon hat der Viking dann auch den Test bei Starkwind bestanden. Ob diese jetzt tatsächlich notwendig sind, müsste ich bei dem nächsten Kite einfach mal testen.
Der Start gelingt recht einfach, da der Viking sehr leicht auf Höhe zu bringen ist. Super stabil auf der Geraden und einfach nur toll in den Kurven.
Der Viking dreht auf der Spitze, ohne die Strömung zu verlieren !
Das Design ist noch nicht in Stein gemeißelt. Hab erst einmal mit Reststoffen gearbeitet.
Hoffe sehr, hier nun niemandem seitens anderer Konstrukteure auf die Füße getreten zu haben !!!
Habe lediglich die Bauweise des Kiels tatsächlich vom Tsunami übernommen.
Leider habe ich noch keine Videos vom Flug, doch die folgen spätestens im September, wenn ich mit den Futzies wieder in Holland bin !
Somit vorab nur Fotos:
Freue mich auf Euer Feedback !
Moin!
... ab 4+ fängt der Spaß erst an! 😃
Moin!
Heut' Jungfernflug mit der Halbwüchsigen :
Am dritten Knoten noch recht zahm, aber am 4. eröffnete sie ihr Potenzial! Mega !
Geflogen bin ich an dc80 mit 40m
ja, und ich weiß, MK ist nach oben gerutscht, da sich die Clipse gelöst haben
Moin zusammen!
Aus besagten Gründen von Nasenbaer0815, darf ich dankbar nun diesen tollen Curve 138 mein Eigen nennen!
...i'm still looking for plans... is there a better way to get ahold of Marcy ?
I ask him !
Moin !
So wie der 200er, nur die OQS 300 Aurel.
Moin !
Hallo Tim !
Das freut mich mega zu hören!
Obwohl ich noch etwas stabilere UQS verbaut habe, damit Du auch noch mit einem Windbereich nach oben gut fliegen kannst, und er dennoch bei so wenig Wind noch geht, finde ich bemerkenswert !
Ich baue den Kite von Marcy nicht umsonst so gerne...
LG !
Moin !
Ja, danke !
Habe die Whiskerposition nur etwas verändert, und zwar so, dass die Abspannung mittig von der Bogenspitze verläuft. Somit erreiche ich eine symmetrische Abspannung und zudem wird der Whisker- kürzer.
Leitkantentaschen und Kiel werden mit schwarz laminierten Dacron gemacht :
Ja, und den mittleren Segellattentaschen habe ich zwei mögliche Einschübe für Flachcarbon verpasst. So kann man verschiedene Längen verwenden. Von der Rückseite lässt sich sogar noch ein Flachcarbon in voller Länge einbringen.
Hi !
Marcy ist the owner and i get to build his kites.
Da musst Du Dich an Marcy wenden!