Moin !
Heute meinen 3.14s geflogen.
Ging trotz recht unbestäbdigem Wind recht gut. Hätte ne automatische Steiler- und Flachereinstellung während des Fluges gebraucht.
Moin !
Heute meinen 3.14s geflogen.
Ging trotz recht unbestäbdigem Wind recht gut. Hätte ne automatische Steiler- und Flachereinstellung während des Fluges gebraucht.
Ja, das laminierte Dacron ist schon echt klasse, nutze das normale schon gar nicht mehr.
Leider wird auch das Zeug immer teurer.
....Sammelbestellungen machen da immer Sinn !
Aus der Bucht gefischt, ein wunderschöner 3.14m
Segel aus SK75 und ODL Mylar, Ursprünglich von der Michel gebaut und nun über Umwege bei mir gelandet.
Wünsche Dir ganz viel Spaß !
Und wenn was sein sollte, immer ruhig melden!
Moin Senpf !
Der Thread ist ja auch sehr umfangreich.
Also je nach bft, kannst Du Dich beim Whizz von dc40 bis dc120 austoben. Ideal 35m oder auch 40m. Und wie oben beschrieben ist da der Nasenbär sehr zu empfehlen!
LG
Moin !
So wie Jörg schon sagte, sus der Ferne schwer zu beurteilen.
Aber selbst bei 100er Leinen ost der 2. Knoten definitiv zu flach. Der 3. ist es eigentlich schon.
Einfach beim nächsten Mal mit dünneren Leinen probieren und vom 3. eher Richtung 4. (also steiler) probieren.
LF
Moin !
Durfte nicht nur meinen 200er Berserk, sonder auch den 170er von Moonraker fliegen, dessen Tuch komplett aus Cuben besteht. Übrigens eine perfekte Arbeit von Speedneadle :
Moin !
Auch wenn verspätet, hier ein Bild von meiner Virage :
Danke Nasenbaer0815 für diesen tollen Schnappschuss!
Moin !
Der Whizz war auch mein erster Speedkite und hab auch so einige Leitkanten geknackt. Doch durch Übung ,Ruhe bewahren und etwas Gefühl für den Kite wird das klappen. Nur nich hektisch werden! Das war anfangs mein Problem.
Fliege nun seit 2016 nur noch Speedkites, und es macht riesig Spaß! Nur nicht aufgeben, es lohnt sich.
Wenn man mal den Dreh raus hat, der Eine früher, der andere später, erscheint, das was vorher so unmöglich schien, echt easy.
Also Üben, üben üben und die Geduld nicht verlieren!
Moin !
Habe meine Whizz nicht mehr, aber der Sprung vom 1. bis auf den 2. Knoten ist sehr groß, daher hab ich diese entsprechend verkleinert. Bei 20 km/h auf dem 2. Knoten musst du schon etwas Feingefühl beim Starten mitbringen. Versuch erstmal flacher, dann rantasten.
Und wie gesagt, mach die Knoten max. 1cm, eher 0,8 auseinander. Nur so'n Tip.
Zur Not, stöber den Thread durch, da findest du fast alles über den Whizz, gepimpt und ungepimpt.
Moin !
Diese Woche am Brouwesdamm:
Beste Windverhältnisse und einfach mal bei fast 40 km/h DS ausgepackt an 100er Leinen, geniale Rutschpartie :
Und immer wieder ein Genuss dat kleine Schantalle, die ich nimmer missen möchte, und auch meine älteste Schantalle ist !
Nur so mal zum Vergleich: da wo mein 3.14s mit dc60 auskommt, benötigt DKS schon dc80
Moin zusammen !
Diese Woche am Brouwesdamm bei herrlichstem Wetter und gute 34 km/h
Zuerst an dc40 -35m einfach 1. Sahne !
Nach ner kleinen Pause, bzw. Kitewechsel reichten dann die 40er leider nicht mehr, dann mussten schon dc60 her !
Dat Mändy fliegt super stabil und macht echt Laune !
Moin !
War die Woche am Brouwesdamm und wir hatten super Wetter !
Moin !
Klasse gemacht !
Da es nächstes Jahr erst im September los geht, ist das Warten natürlich umso härter !
Moinsen!
Heute am Brouwesdamm bei guten 3-4 bft dat Schantalle:
Immer wieder schön, und möchte ich nicht missen !
Moin !
Heute Berserk 200 zusammen mit @Marcy
perfekt eingestellt !
Video leider ohne automatisches Drehen gefilmt, also bei Ansicht ausschalten.
https://youtube.com/shorts/k-l6OsLmKyY?feature=share
...oder so :
Konnte heute meine neu erworbene Avalanche 125UL eingefliegen:
Wahnsinn ! Geht super früh und gibt ordentlich Rückmeldung!
Kann diesen Kite sowas von empfehlen!