Was ist den mit Nils und Thorsten. Die haben 4-Leiner Pair geübt soweit ich weiß.
Nils hat doch letztes Jahr gewonnen.
Grüße Carsten
Was ist den mit Nils und Thorsten. Die haben 4-Leiner Pair geübt soweit ich weiß.
Nils hat doch letztes Jahr gewonnen.
Grüße Carsten
Ich wollte schon lange mal einen Crossdeck bauen. Sowas in der Art wie "like a bird" oder ähnlich hatte ich im Kopf.
Dann bin ich über das Motiv "Rose des Lebens" gestolpert.
Und dann habe ich angefangen zu zeichnen.
Herausgekommen ist ein Doppecrossdeck.
Die Segelteile sind alle gleich groß.
Er hat 165cm Spannweite und ist auch so hoch.
Bestabt ist er mit skylon Pfeischäften im Kiel und für die Spreitzen. Die Diagonalen sind aus 6mm cfk.
Eigentlich wollte ich euch Flugbilder zeigen, doch leider hatten wir Wind aus unterschiedlichen Richtung und zwar gleichzeitig. Aber das lässt dich ja nachholen.
Grüße Carsten
Den Stranger hatte ich seinerzeit mal verkleinert und in Minimaster-Größe gebaut mit 2mm CFK Stäben.
Der ist richtig gut geflogen. Hab ihn dann gegen einen Gomberg-Schmetterling eingetauscht.
Grüße Carsten
Die war als Deckel für die Kurbel gedacht.
Na Hauptsache es funktioniert alles.
Nein, ich dachte, die gehört dahin.
Die Halbkugel ist dafür gedacht, dass der Griff besser in der Hand liegt.
Da siehst du wie es eigentlich gedacht war.
Grüße Carsten
Hallo Uli,
die Halbkugel gehört eigentlich auf den Griff.
Hast du da was anderes drauf geklebt?
Grüße Carsten
Der Starflake spannt sich jetzt richtig schön auf.
Sieht sehr gut aus!
Grüße Carsten
Hallo Guntram,
Danke für die zeitnahe Info!
Das sind ja gute Nachrichten.
Gibt es denn neue Regelungen bezüglich dem "Windwagen" (Buggy), braucht der jetzt ne Bremse oder andere neu Spezifikationen?
Gruß Carsten
Gerhard verbaut da eine andere Gaze mit runden Löchern, die ist nicht so anfällig glaube ich.
Gruß Carsten
Die Eddys finde ich toll
Ich schneide die Aplikationsteile mit ungefähr 1cm zugabe und fixieren sie mit Scotch magic tape. Das entferne ich beim freischneiden. Falls man da mal drüber näht, kann man es einfach rechts und links abreißen.
Auf dem meisten Stoffen hält das ganz gut
Gruß Carsten
Könnte sein, dass ich noch ein Stückchen habe, kann aber erst am Mittwoch nachschauen.
Hallo Marcus,
Ich habe mich schon auf deinen Bericht gefreut.
Deine Mohnblüten sind schön. Hast du Fransen auf die Rückseite genäht um diesen Schatten-Effekt hinzubekommen oder ist das rote Segel bemalt?
Gruß Carsten
Nein das geht viel einfacher.
Du nimmst einen Segelmacher Stich (dreifachzickzack)
Für den ersten Teil der naht stellst du den Transport auf 0 dann macht er 3 Stiche auf der gleichen Höhe. Da nähst fu 3x hin und her zum verriegeln. Dann gehst du mit dem Transport hoch und nähst diagonal bis zur anderen Seite der Kreuzung.
Dann stellst du den Transport wieder auf 0 und verriegelt wieder auf der gleichen Höhe 3x hin und her.
Du musst den Drachen nicht drehen und es geht fix.
Gruß Carsten
Ich hatte vor lägerem mal meinen Rev Spike vorgestellt.
Leider ist er bei stärkerem Wind immer schlechter geflogen, da die einzelnen Paneele sich sehr stark zusammengefaltet haben.
Deshalb habe ich mich entschieden ihn umzubauen. Die einzelnen Skipes habe ich mit einem Mesh aus 6mm breitem Satinband verbunden.
Das macht das Segel in sich deutlich stabiler.
Leider hatte ich bis jetzt noch nicht die Gelegenheit ihn zu testen.
Grüße Carsten
Das scheint ja dann der richtige Weg zu sein.
Auch von mir viel Erfolg
Danke für das Lob. Am WE war leider kein guter Wind, sodass ich das Einhorn noch nicht fliegen konnte.
Da hab ich mal das Thema Handles in Angriff genommen und für den Stier 13" Habdles gemacht.
Das Einhorn bekommt auch noch welche.
Gruß Carsten
ich musste damale einen 5000er conus bestellen, weil es den nicht kleiner gibt.
Schrieb mir mal ne PM mit deiner nummer dann telefonieren wir mal
Gruß Carsten