Die FSD Nocken gibt es nur noch bei Leve One direkt. Soweit ich weiß werden sie nur noch in 6mm und 5,5mm produziert.
Grüße Carsten
Die FSD Nocken gibt es nur noch bei Leve One direkt. Soweit ich weiß werden sie nur noch in 6mm und 5,5mm produziert.
Grüße Carsten
Das ist für einen Saul würde ich sagen. Aber irgendwie unr für die Ecken.
7,8mm passt wahrscheinlich für Pfeilschäfte.
Grüße Carsten
Wie ich schon so oft geschrieben habe.
Jeder nach seinen Geschmack.
Aber über Alternativen nachdenken macht Spaß. Und vielleicht entdeckt ja jemand zufällig den heiligen Gral.
Grüße Carsten
Hier möchte ich noch den link nachliefern den ich erwähnt habe.
http://www.aero-flott.de/wp-content/uploads/2021/01/HH-1-93.pdf
Auf Seite 37 findet ihr den Artikel.
Gruß Carsten
Das Design steht schon und die Schablone ist ausgedruck
Wenn der Griff schräg in der Hand liegt wird er doch nach oben weg gezogen.
Ich finde es auch gerade besser.
Schaut mal in den thread "Korkenzieher Anleitung."
Da ist im letzten Post eine alte "hochhinaus" verlinkt. Da ist ein Artikel drin der genau das Bild mit den schrägen griffen beinhaltet.
Grüße Carsten
Hallo,
gestern ist mein roter Stier fertig geworden.
Heute konnt ich ihn schon fliegen.
Hier ein kleines Video:
Die Sonne lässt die Flammen schön funkeln.
Da ich wie immer nicht auf den Fadenverlauf des Stoffs geachtet hab wird der Effekt noch verstärkt
Grüße Carsten
Heute konnt ich ihn fliegen.
Das Wetter war sehr schön. Die Sonne hat den Stoff zum leuchten gebracht.
Ich habe mal ein kleines Video gemacht.
Das Dauergrinsen hält immer noch an.
Grüße Carsten
Hi
der sieht wirklich super aus.
wie hoch und wie breit ist er.
Gruß Carsten
Gestern abend ging es weiter,
Ich hasse das mit den Verstärkungen. Es dauert ne Ewigkeit und man sieht keinen Fortschritt am Drachen.
Grüße Carsten
Ja wenn der fertig ist kommt noch das letzte Einhorn.
Ich wage mich auch mal wieder an einen Rev.
Das wird der rote Stier aus dem Film "Das letzte Einhorn"
Morgen Abend geht es weiter.
Grüße Carsten
Da bin ich mal gespannt auf das Ergebnis.
Grüße Carsten
Ich benutze 2-3 Skitaschen und eine Schnurtasche. Die Skitaschen transportiere ich in der Dachbox und die Schnurtasche kommt in den Kofferraum.
Da ich nur Stäbchendrachen fliege, komme ich mit den Skitaschen sehr gut zurecht.
Das was du oben beschreibst geht nicht in eine Tasche würde ich mal meinen. Allein die Tütendrachen sind schon vielzuviel Stoff.
Gruß Carsten
Hallo Hummerfischer
das mit der Streifenbreite finde ich sehr interessant. Der 2. in der Kette ist also für starken Wind dein Lieblingsdrachen.
Wie verhält sich den der erste?
Ich habe ja einen nicht ganz so glücklichen Versuch mit schmalen Streifen gemacht.
Die Streifenbreite beträgt 12mm. Je mehr Wind der Drachen bekommt desto langsamer fliegt er. Bis er sich so sehr einbremst, dass er fast gar nicht mehr vormärts will.
Wie verhält ich der Vortrieb bei den Streifenrevs von dir im Vergleich von vorne nach hinten in deiner Kette?
Gruß Carsten
Seine Rokkakus sind jedenfalls meisterhaft. Die durfte ich auch selbst schon in Aktion sehen.
Jetzt bin ich aber mal gespannt was da noch kommt
Ralf ist sehr hilfsbereit, der kann dir bestimmt was dazu sagen.
Aber wie gesagt, wenn Du ihn nur für Dich nachbauen möchtest, das ist kein Hexenwerk. Dein Eiskristall ist da schon komplizierter.
Mit der Genehmigung vom Erbauer ist es naturlich besser.
Gruß Carsten