Ich habe mal Markiesen genäht. Hatte normal dickes Drachengarn 80er verwendet.
Das war das erste was durch die Sonne kaputt gegangen ist. Ich habe mir dann eine Rolle UV und Salzwasser festes Nähgarn beschafft. Das war auch nicht dicker als mein erstes, hält aber schon seit Jahren.
Du schreibst, dass es besser wird wenn du mehr Spannung auf den Kielstab gibst. Dann verbiegen sich die Spreitzstäbe.
Kann es sein, dass die Spreizstäbe zu lang sind?
Das kannst Du probieren indem du die Schnüre, mit denen die Segelspitzen am Ende der Spreizstäbe angebracht sind, etwas verlängerst. Wenn du dann mehr Spannung auf den Kiel gibst und es funktioniert, weisst Du woran es gelegen hat. Es könnte auch sein, dass die Spannschnur entlang des Kiels zu kurz ist. Dann passt es mit der Segelspannung ebenfalls nicht ebenfalls nicht
Beim Stier hatte ich weniger Verzug als beim Einhorn.
Beim Einhorn habe ich für die Wellen ein dickeren Garn gehabt, da ich blau verwenden wollte und das eben etwas dicker war. Und die Wellen hatten mehr Kurven.
Vorzugspreis? Schön wäre es, das ist nur vorteilhaft fotografiert. Die Wellen haben das weiße Segel ganz schön schrumpfen lassen. Ich habe die beiden Segelhälften aufeinander gelegt und angeglichen.
Meinst du mit "Stecksystem" Innen- oder Außenmuffen.
Innenmuffen sind nur für gewickeltes Kohlefaser wie z.B. Pfeilschäfte gut. Da du erwähnt hast dass die Leitkante aus 10mm Kohlefaser ist, vermute ich, dass es sich um gezogene Stäbe handelt. Die werden von Innenmuffen immer aufgespalten.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und den Link von Sven übersetzt.
In den Schreiben geht es darum, dass die Strandsegler und Buggys keine Bremse haben (das wäre ja nachrüstbar) und dass sie bis jetzt nicht als Verkehrsteilnehmer legalisiert sind, sondern als Speilzeug eingestuft sind. Zum 28.2.25 wurde ein Treffen der lokalen Interessensvertreter einberufen, bei dem geklärt werden sollte wie das Strandsegeln und Buggyfahren an den Stränden Dänemarks weiter gehen kann.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die Sonne lässt die Flammen schön funkeln.
Da ich wie immer nicht auf den Fadenverlauf des Stoffs geachtet hab wird der Effekt noch verstärkt