Hallo,
130-150 kp halte ich für überdimensioniert für den X-Celerator. 100er sollten auch bei stärkerem Wind reichen, tippe auch auf eine ungünstige Befestigung (s.o.) oder einen Materialfehler.
Bin gerade mein Schnäppchen von Ahlert (50€ RTF, war wohl der letzte) zum ersten Mal geflogen und bin positiv überrascht: Trotz sub-optimaler Windbedingungen (Bft 0,5-4, böig, drehend) ließ er sich gut, wenn auch nicht kerzengerade starten und auch recht stabil fliegen; praktisch keine Strömungsabrisse auch bei engen Spins oder am Windfensterrand. Fliegt sich auf jedem Knoten deutlich anders; unter diesen Bedingungen lief er mit dem zweiten von oben eindeutig am besten. Die 30m Beipack-Schnur passt von der Länge her gut; bei stärkerem Wind nehme ich aber lieber Power-Grips anstelle der ungepolsterten Schlaufen.
Ansonsten würde ich an dem Kite nichts austauschen. Über andere Standoffs, Verbinder, Waageschnüre o.ä. würde ich allenfalls nachdenken, wenn tatsächlich mal etwas kaputt gegangen ist...
Mit meinem viel größeren Fazer XL habe ich unter den gleichen (ungünstigen) Bedingungen mehr Probleme mit dem Start und gelegentlich auch im Flug (plötzliche Strömungsabrisse, d.h. schmiert ab). D.h. für einen Speedkite scheint mir der X-Celerator recht gutmütig, einsteiger- und sogar binnenlandtauglich zu sein. Fazit: Ist preiswert und macht Spaß -- empfehlenswert.
Viele Grüße
Matthias