Hallo,
dafür, dass der "Whizz" von HQ als "Kultgerät" gepriesen wird, ist hier im Forum ja wenig von ihm zu lesen... Ich habe mir mal einen zugelegt (kostet ja nicht viel) und heute ausprobiert:
Optisch gefällt er mir gut; interessante Kielkonstruktion, Verarbeitung ist o.k. Windstärke war heute 2-4, geflogen an 2x30m 75 daN Profiline, mittlerer Knoten. Der Start ist problemlos; einfach gleichmäßig anreißen. Fliegt sich schön flüssig und flott auch durch böigem Wind. Die Zugkraft nimmt hierbei eher gleichmäßig zu, nicht so schlagartig wie beim X-Celerator. Für einen Speedkite gut kontrollierbar; auch Ecken oder enge Propeller-Spins sind kein Problem. Strömungsabrisse gibt's höchstens mal, wenn der Wind zu schwach wird. Ober er schneller als der X-Celerator ist (wie von HQ angegeben), kann ich nicht sicher sagen; das müsste man wohl messen.
Aber: Das Ding ist eine ziemliche Krachmaschine. Nur in engen Propeller-Spins wird er leiser. Die Spannschnüre haben ordentlich Spannung; an einer flatternden Schleppkante sollte es also nicht liegen. Möglicherweise hängt die Geräuschentwicklung doch mit dem vorne liegenden Kielstab zusammen; aber das können die Speedkite-Experten hier sicherlich besser einschätzen... Auf YouTube gibt's eine Video vom Whizz (nicht von mir), das einen guten Eindruck der beachtlichen Geräuschkulisse vermittelt...
Fazit: Macht wirklich Spaß zu fliegen; binnenlandtauglich, aber nichts für Leute, die auf besonders leisen Flug Wert legen. 
Gruß
Matthias