Beiträge von Ballone

    Mit dem böigen Wind haste wohl recht ... X(
    Ich war heute in der Mittagspause ne starke Stunde mit meinem Race auf der Wiese.
    Wind zwischen 2bft - 6bft und dazu noch unangenehm hohes Gras ...
    Nach ca. 20 Startversuchen hatte ich ihn dann schließlich in einer für die höheren Winde passenden Einstellung in der Luft, für ca. ne Minute, bis das nächste Windloch dem ganzen ein Ende bereitete ...
    ... die Minute war heftig, sowohl vom Speed als auch von der Power her :evil: , da war Landverlust angesagt.
    Nach weiteren ca. 10 Startversuchen habe ich dann aufgegeben :cursing:


    Gruß
    Stefan

    Genau so hatte ich das auch eingestellt.


    @Marcy ist, wenn ich es richtig verstanden habe, einfach noch weiter Richtung oQS gegangen, also über den Knoten hinaus.
    Ich würde mir da keinen Kopf machen, wenn's funktioniert ...
    Manche Kiter wickeln auch die Waagenleine die zur oQS geht um die selbe einmal herum damit der Kite flacher wird, wenn die Knotenleitern nicht genug hergeben ...


    Gruß
    Stefan

    Klar habe ich das noch auf dem Schirm:


    am Kreuz, ganz lang, an der oQS ganz kurz und am Schiebeknoten ebenfalls ganz Richtung oQS.


    Passt der Eindruck in dem Video zu deinem?!


    Ich war damals auch echt begeistert, wie gut der schon bei dem bisschen Wind läuft.
    An den Wolken sieht man aber auch, dass es auf deren Höhe nochmals deutlich mehr Wind hatte.
    Ich schließe daraus, ganz unbedarft, dass der Wind in Bodennähe eben nicht nur ein "lokales thermisches Ausgleichslüftchen" war sondern eben "richtiger Wind" ...


    Gruß
    Stefan

    Amtliche Sturmtaufe war bei mir nicht und ist auch nicht in Sicht X(


    Dafür hatte ich Anfang April praktische den selben Flugspaß wie @Marcy. Ermuntert durch die Nachfrage habe ich das Videomaterial von damals rausgekramt und ein paar Sequenzen zusammen geschnitten (auch wenn es jetzt nicht so der Hit ist ...):


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß
    Stefan

    Ich hab schon echt MEGAFRUSTDEPRESSIONSICHZWEIFLEANMIRSELBSTEPISODEN geschoben :D

    Ähm, räusper , ...
    frag besser nicht, wie oft ich schon einen meiner Kites nach ner Stunde Fehlstarts am laufenden Band wieder gefrustet eingepackt habe. X(
    Da klappt es dann auch nicht mehr sich das Ganze schön zu reden nach dem Motto: Hätte ja auch eine Leitkante draufgehen können ... :/
    Davon, wie es in mir brodelt wenn das Ganze von einem Leitkantenbruch beendet wird, möchte ich hier gar nicht schreiben ... :cursing:


    Gruß
    Stefan

    Wieder mal ein sehr unterhaltsames Video. :thumbsup:


    Was man auch sieht, ist das Verbesserungspotential beim Start. Ich weiß wovon ich rede, ich arbeite selbst an diesem Thema ... :whistling:


    Schau es dir mal an: du ziehst gut an und läufst gut nach hinten. Aber dann gehen deine Arme wieder nach vorne, bevor der Kleine richtig Strömung aufgenommen hat. Die Folge davon sieht man schön im Video: Der Kite macht ne Art Verschnaufpause trudelt bzw. kippt zur Seite bevor er dann los zieht. Z.b. zu sehen bei 0:20, 0:25 (Ohne kippen), 0:46, 0:56 wo er gut hoch geht, dann aber in der Folge ins Trudeln kommt.


    Aber mit dem Spaß an der Sache den du offensichtlich hast und den deine Videos vermitteln, gibst du bestimmt nicht auf und bekommst auch das in den Griff :thumbsup:


    Gruß
    Stefan

    Bei all den Infos hier eines nicht vergessen ?( :


    Raus an die frische Luft und kiten :thumbsup: !


    Und wenn dann irgendwann der Wunsch aufkommt, bzw. die Frage aufkommt: geht da noch mehr? Bei weniger Wind, schneller, ...


    Dann ist ein guter Zeitpunkt gekommen um über die Hinweise hier nachzudenken.


    Gruß
    Stefan

    Schön dass du es erwähnst, es ist und bleibt nun mal ein reinrassiger Race-Kite bei dem jedem klar gewesen sein sollte worauf man sich einlässt bzw. jedem auch klar war.

    Und, wer es, wie ich, bei wechselndem Wind von 2 - 7 bft nicht lassen kann hinsichtlich Speed, sprich Setup, an das persönliche Limit zu gehen wundert sich nicht wenn das materialintensiv ist.


    Gruß
    Stefan

    Nee, das ist in dem Stück Richtung Flügelspitze verklebt.
    Mess mal von der Nase 82,5 cm ab, dann haste die Stelle wo das kurze Stück angesetzt war.


    Gebrochen ist die LK weiter Richtung Nase. Der Stummel mit dem Inlay liegt vermutlich am Ort des Geschehens, sprich auf der Wiese (zusammen mit dem abgebrochenen LK Stück). Wäre der Stummel mit Inlay im Endnocken stecken geblieben wäre dir das vermutlich sofort klar gewesen ...


    Damit keine unnötige Verwirrung aufkommt: Das bezieht sich alles darauf, wie mein Kite bei Lieferung bestabt war.


    Gruß
    Stefan

    Nun, der Erstflug war schon vor ner Weile ... Aber trotzdem danke für die Glückwünsche :thumbup:


    Aber heute hat es das erste Mal Spaß gemacht.


    Der Start war, wie @Marcy schon schrieb bzw. vermutet hat, nur mit beachtlicher Strecke im Rückwärtsgang machbar. Ich schätze mal locker eine Leinenlänge, also über 35m, und dabei immer schön darauf achten, dass nicht zu viel Zug entsteht, da der Kleine sonst wegklappt und alles umsonst war ...


    Gruß
    Stefan

    So,


    gefühlte 100 =O Leitkanten später (ja is gut, es waren "nur" 5 :whistling: ) ist meiner auch, wie oben beschrieben, umgebaut.


    Und das Beste: heute in der Mittagspause, bei 2°C kalten 2bft (öfters auch 1bft, gaaanz selten 3bft) an 35m DC60 mit Start aus der Rampe, sind der Balor 160 Race :love: und ich nun endlich Freunde geworden :thumbsup: :thumbup: :thumbsup: .


    Mein Schlüssel zum Erfolg war (neben dem seitenrichtigen Aufbau) ein eher vorsichtiges Durchziehen und rückwärts Gehen beim Start anstelle eines kräftigen Rucks und rückwärts Gehen, was z.B. bei meiner Trinity 145 Mylar, sehr gut funktioniert.


    Wenn der Wind mal an den 3bft kratze wurde der Kleine auch erfreulich direkt schneller und kräftiger :thumbsup: .


    Nicht verschweigen möchte ich aber auch: wenn es von 2bft Richtung 1bft ging plumpste der Gute nach kurzem Weitergleiten, wohl aufgrund seiner Masse, Richtung Boden. Das einzig Gute daran war, dass ich recht viele Starts üben konnte und meine Beobachtung zum Startverhalten absichern konnte :D


    Gruß
    Stefan

    Danke für die Erklärung. :thumbsup:


    Ich hatte es schon oben gelesen, dass Jens das nicht 1:1 übernommen hat, aber mir hat der Hintergrund dazu gefehlt, das Warum, daher die genauere Nachfrage.


    Mit deinem Post jetzt ist das klar. Vielen Dank für die genaue Erklärung :thumbup:


    Das DU alle LKs deswegen tauschst hätte ich nie und nimmer erwartet, von daher: Alles gut.


    Gruß
    Stefan

    Bei mir steht wieder mal der Tausch der Leitkante an ;( .
    Ich frage mich gerade, warum die Leitkante genau an dieser Stelle geteilt ist.
    In Anbetracht der typischen Bruchstelle beim Race und normalen Balor 160 wäre etwas oberhalb der uQS, mit dem Inlay im oberen Teil verklebt, bei einem Bruch doch viel ökonomischer. Mit einem 82,5cm Stab könnte man mindestens 2 Brüche versorgen ...


    Insbesondere @Mark O2: oder steckt da mehr dahinter?


    Gruß
    Stefan