Beiträge von Ballone

    Und bitte beachten: der Balor startet nicht wie ein Trickkite mit kräftig ziehen und dann passt das.


    Der Balor möchte schon einen "Kippstart" mit anschließendem Rückwärtsgehen und in die Strömung führen. Ist das erstmal geschafft fliegt er aber für einen Speedkite mit entsprechendem Potentzial sehr stabil.


    Was die Einstellung der Waage angeht stimme ich Dominik zu!


    Für leichten Wind (satte 2 bis 3 bft) kann man zum Anfang an der oQS auf den kurzen Knoten und am MK auf den langen Knoten gehen. Aber dann klappt das auch mit der oben beschriebenen Methode, selbst bei bockigem Binnenlandwind.


    Gruß
    Stefan

    Schliesse mich an, links ist das komplett verdreht, links zeigen sich erste Anzeichen.

    Genau, im ersten Bild zeigen sich erste Anzeichen: die beiden linken Waage-Leinen sind (mindestens) einmal verdreht. Im zweiten Bild sieht es ganz böse aus aber mit Schon laufen und aufknoten meine ich genau das, was @Scanner beschrieben hat.
    Gruß
    Stefan

    Endlich konnte ich den Balor Race mal bei annähernd artgerechtem Wind fliegen und mein Sohnemann hat auch gefilmt:


    https://youtu.be/5yRgRW-tV8M


    Lieder ist der Strand nicht sehr breit, gefilmt wurde schon von den Dünen runter. Beim tiefen Groundpass hat man das auch schon sehr deutlich gemerkt ...


    Ansonsten war das mega cool, satter Zug und vorallem irre schnell! :thumbsup: und ich lieben den Balor Race immer mehr :rolleyes:


    Techische Details: Balor Race, 35m LIROS DC120, 5Bft - 6Bft (laut Windmaster bis 45km/h)


    Die DC120 waren auch nötig. Mit über 100kg Lebendgewicht war ich öfters an der Haftungsgrenze und musste auch ein paar Meter Land preisgeben :D


    Gruß
    Stefan

    Also zum Thema Spaß mit den kleinen kann ich aus meiner Erfahrung mit meinen Kids (heute 4 / 6 / 10 Jahre alt) empfehlen:


    Bei der Lenkmatte oder Power-Kite bei moderatem Wind die Zwerge einfach zwischen rein nehmen und an die Handles greifen lassen (ja, mit Schlaufen klappt das nicht so ohne weiteres).


    Die haben da schon mit 3 Jahren Spaß dran gehabt und je besser sie zurecht kommen kann man sie die Handles immer mehr selbst halten lassen. Kommt mal ne Böe kann man schnell wieder mit rein greifen. Der Große hat mittlerweile auch bei mehr Wind auf dem Hosenboden Spaß mit dem Topas 3.0 :D


    So haben alle Spaß und man hat etwas gemeinsam gemacht. Lässt man die Kleinen alleine werkeln, dann ist man mehr mit deren Kite starten beschäftigt als sonst etwas. Lässt man sie alles alleine machen kommt leicht Frust auf.


    Gruß
    Stefan

    Hey Leute,


    entweder bin ich zu blöd zum richtig suchen oder es steht nirgends.


    Was hat denn der 160 UL für eine OQS (Material, Stärke, Länge) und wie sind die exakten Verbinderpositionen? (OQS, UQS, Whisker)


    Gruß
    Stefan

    Auch wenn ich den Whizz selbst nicht kenne:


    Mess doch schonmal für den Fall der Fälle (den ich dir nicht herbei wünsche) nach, wo die Verbinder positioniert sind.


    Ich mach mir mit wasserfestem Stift auf dem Segel eine kleine Markierung, dann tu ich mir mit der schnellen Reparatur auf der Wiese oder nach nem Stabtausch einfacher.


    Gruß
    Stefan

    ... glaubst du ich werde mit meinen Ü 100 Kg ein Arschleder benötigen ?


    ... Der Start sollte gekonnt sein.


    Da auch ich in der Ü100 Klasse starte denke ich du kannst dir, ergänzend zu den Videos oben, deine Fragen mit diesem Video bei Ende 2bft bis Anfang 3bft in einer für mich scharfen Einstellung der Waage beantworten:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß
    Stefan

    Boah, der Kite kommt ja mal richtig gut :thumbsup: . Die langgestreckte Form hat was. :rolleyes: :thumbsup:


    Und was mir richtig Spaß macht beim zuschauen, ist die Entwicklung. Nicht nur des Kites, sondern auch die von dir @Marcy: vor nicht ganz zwei Jahren gab es von dir den ersten Post zum Balor - von Level One. Irgend wann 2015 kamen die Videos die deine ständig wachsenden Startkünste zeigen (neben vielen tollen Speedkites natürlich) ...


    Und jetzt das! :thumbsup: :thumbup: :evil: :thumbsup: 8o


    Mach weiter so. :thumbsup:


    Gruß
    Stefan