Und bitte beachten: der Balor startet nicht wie ein Trickkite mit kräftig ziehen und dann passt das.
Der Balor möchte schon einen "Kippstart" mit anschließendem Rückwärtsgehen und in die Strömung führen. Ist das erstmal geschafft fliegt er aber für einen Speedkite mit entsprechendem Potentzial sehr stabil.
Was die Einstellung der Waage angeht stimme ich Dominik zu!
Für leichten Wind (satte 2 bis 3 bft) kann man zum Anfang an der oQS auf den kurzen Knoten und am MK auf den langen Knoten gehen. Aber dann klappt das auch mit der oben beschriebenen Methode, selbst bei bockigem Binnenlandwind.
Gruß
Stefan