Zunächst mal ist die Empfehlung von Michael, die Lycos 2.5, ein Top-Gerät. Fliegt an den dünnen Leinen schon sehr früh, an den dicken ist nach oben hin bei mehr Wind eher der Pilot die Grenze. Die Lycos wird dir auch noch in Jahren Spaß und Herausforderung bieten. Ich selbst habe die Lycos 2.5, fliege sie mit diversen Leinen und Powergrips, und mir macht sie riesig Spaß. Von daher hat @MichaelS mit allem was er schreibt vollkommen recht.
Jetzt kommt das Aber: Die wird bei mehr Wind wirklich sehr schnell und kräftig. Schnell heißt du hast beim Lenken quasi keine Zeit mehr zum nachdenken und kräftig heißt, du musst dich unter Umständen setzen und wirst über die Wiese oder den Strand gezogen, je nach persönlichem Kampfgewicht
. Mit dem Nachwuchs fliegen ist da dann ganz schnell rum. 
Von daher würde ich dir zwar auch zu einer Matte raten, aber einer deutlich kleineren. Ich habe z.B. auch eine HQ Symphony Beach 1.3 die zieht wenig und kann auch bei starkem Wind locker stehend geflogen werden. Auch bei viel Wind habe ich da meine Kinder mit 3 Jahren zwischen die Leinen genommen, bzw. sie mit an die Lenkschlaufen gelassen und wir hatten gemeinsam Spaß. Bei weniger Wind können die Kids die dann auch sobald sie das Lenken drauf haben auch alleine fliegen. Ich denke aber das beginnt erst mit dem Schulalter. Für den Anfang würde ich auch auf weitere Leinen verzichten, an der See hat es doch immer Wind (sagt der, der 2015 im Herbst für eine Woche an der Holländischen Küste war und keinen einzigen Tag mehr wie 2 Bft hatte
)
Gruß
Stefan