Beiträge von Ballone

    Christian,


    der große Balor kann richtig heftig sein, wenn du ihn 1.) bei entsprechendem Wind, 2.) in der entsprechenden Einstellungen und 3.) mit dem entsprechenden Stil fliegst.
    Wenn 1.) bis 3.) gegeben ist, hat der mich schon bei satten 3bft in kleinen Schüben über die Wiese gezogen (100+ kg). Bei mehr Wind entsprechend heftiger.
    Bei weniger Wind oder wenn 2.) und 3.) angepasst sind kann man den da gut im Stehen fliegen.
    Von daher: trau dich, geh es mit Verstand an und du wirst jede Menge Spaß haben.


    Gruß
    Stefan

    Hi Michel,


    ich finde die Idee auch klasse.


    Was ich ändern würde ist die Länge auf der die OQS gehalten wird. Ich würde das etwas länger machen.
    Hintergrund ist: Ich zupfe vor dem Start gerne einmal links und einmal rechts um zu sehen, dass die Leinen direkten Kontakt zum Kite haben und nicht an irgend welchen Kräutern hängen.


    Gruß
    Stefan

    Zunächst mal ist die Empfehlung von Michael, die Lycos 2.5, ein Top-Gerät. Fliegt an den dünnen Leinen schon sehr früh, an den dicken ist nach oben hin bei mehr Wind eher der Pilot die Grenze. Die Lycos wird dir auch noch in Jahren Spaß und Herausforderung bieten. Ich selbst habe die Lycos 2.5, fliege sie mit diversen Leinen und Powergrips, und mir macht sie riesig Spaß. Von daher hat @MichaelS mit allem was er schreibt vollkommen recht.


    Jetzt kommt das Aber: Die wird bei mehr Wind wirklich sehr schnell und kräftig. Schnell heißt du hast beim Lenken quasi keine Zeit mehr zum nachdenken und kräftig heißt, du musst dich unter Umständen setzen und wirst über die Wiese oder den Strand gezogen, je nach persönlichem Kampfgewicht :D . Mit dem Nachwuchs fliegen ist da dann ganz schnell rum. :thumbdown:


    Von daher würde ich dir zwar auch zu einer Matte raten, aber einer deutlich kleineren. Ich habe z.B. auch eine HQ Symphony Beach 1.3 die zieht wenig und kann auch bei starkem Wind locker stehend geflogen werden. Auch bei viel Wind habe ich da meine Kinder mit 3 Jahren zwischen die Leinen genommen, bzw. sie mit an die Lenkschlaufen gelassen und wir hatten gemeinsam Spaß. Bei weniger Wind können die Kids die dann auch sobald sie das Lenken drauf haben auch alleine fliegen. Ich denke aber das beginnt erst mit dem Schulalter. Für den Anfang würde ich auch auf weitere Leinen verzichten, an der See hat es doch immer Wind (sagt der, der 2015 im Herbst für eine Woche an der Holländischen Küste war und keinen einzigen Tag mehr wie 2 Bft hatte ;) )


    Gruß
    Stefan

    Nee ich glaube nicht ganz. Stell es dir besser so vor:
    1.) Du machst einen kleinen Sandhaufen und steckst den Kiel in den Sandhaufen. Dabei darauf achten, dass die Nase in den Wind zeigt und etwa einen Winkel von höchstens 45° flacher ist auch okay zum Boden hat.
    2.) Mit brutal reißen läuft das Ganze vermutlich falsch. Das ist eher ein schnelles Anziehen, so wie ich es oben beschrieben habe, und, je nach Kite ganz wichtig, mit dem Anziehen rückwärts gehen.
    3.) So lange rückwärts gehen, bis Druck im Segel ist bzw. der Kite sauber fliegt.


    Hier mal ein Video aus dem Forum wo du sehen kannst wie der Kite beim Start stehen sollte.


    Speedkite- Startrampe.


    Hier mal ein Video von mir wo du 2.) und 3.) sehen kannst


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Gruß
    Stefan

    Du bist doch am Strand unterwegs, oder?
    Steck den Kite mal mit dem Kiel in einen Sandhaufen, so dass die Nase Ca. 45 Grad nach oben und direkt in den Wind zeigt. Du hast also den Wind im Rücken. Jetzt Hände vor dem Körper an gestreckten Armen nach oben und durch rückwärts Gehen die Leinen auf Spannung bringen. Stop. Wenn bis hierher alles passt, kannst du durch leichtes zupfen an einer Leine den entsprechenden Flügel wackeln lassen. Jetzt einen Fuß nach hinten und gleichzeitig mit beiden gestreckten Armen nach unten, neben den Körper ziehen und zurück gehen. Der Drache steigt. Wichtig, nicht aufhören mit dem Rückwärtsgang bis du den Kite unter Kontrolle hast. Bricht er zu einer Seite aus, musst du gegensteuern. Alles ohne Hektik. Klappt es nicht, flacher stellen, also mit dem Schiebeknoten die Tampen ein paar (~5mm) weiter zur Nase und das Ganze von vorne.


    Viel Erfolg


    Gruß
    Stefan


    Wombat@ für den Start kann man die Schlaufen in den Fingern halten, wenn man sicher gehen will schnell zu schmeißen

    Auch wenn ich nicht @Wombat bin:


    Das loslassen mag ja klappen aber für umgreifen und die Schlaufen normal benutzen würde mir, bei meinen Speedkites, keine Zeit bleiben...
    Und dann ziehen einem die Schlaufen die Finger zusammen.
    Daher nehme ich lieber Powergrips.


    Gruß Stefan

    Hab ich was nicht mitbekommen? Ich bin irritiert ?(
    Bei Atrax denke ich immer an Spiderkites und Christoph Fokken ... :huh:
    Und bei Michael Tiedtke immer an Spacekites, Topas, Tauros, Willi, Hilde, ...


    Gruß
    Stefan

    na dann hoffe ich mal dein Sohn hat kräftige Arme :D .


    Solltet ihr genug Platz haben, knüpft mal unbedingt 50m Leinen oder länger an. Der Balor 270 macht mir ab der Länge nämlich richtig Spaß :thumbsup: .
    Mit z.B. 35m fühlt es sich irgendwie nicht echt an ?(


    Gruß
    Stefan

    Hey das hört sich doch gut an, für mich klingt das so als ob du eigentlich alles verstanden hast! :thumbsup:


    Aber: Speedkites können für den vorherrschenden Wind zuflach eingestellt sein, und das was du beschreibst hört sich danach an.


    Und: Kreuz ganz lang + oQS ganz kurz geht, aber nur bei "sehr" wenig Wind.


    Gruß
    Stefan