... sehen scharf aus! :H: 8-)
Beiträge von Glücksmönch
-
-
Hallo Steffen,
also wenn ein Urlaub an der See ansteht, würde ich mir noch ein Set 160/170er in 40m holen. Für wenig Wind vielleicht noch ein 100er in 35m.
An 70er Leinen bin ich meinen DW3 2.5 noch nie geflogen- bei "unserem" Binnenlandwind hatte ich immer Angst, dass eine Böe der Leine ein schnelles Ende setzt...
Wo kann man denn in der Nähe von Göppingen fliegen?
Grüße,
Heiko -
:H: Toll, das sieht doch schon klasse aus!
Freu mich auch auf mehr Bilder...
-
...toller Vogel! :H: Und wirklich richtig schnell für die Größe!
-
Schick sieht sie aus, die Kleine ... :H: ...da ist Dir echt ein richtiges Kunstwerk gelungen!
Bin schon auf Deinen Bericht gespannt - und vielleicht bekomme ich sie ja auch mal an die Leinen... :L
-
-
-
...also ich fliege den Matador an 130er oder 160er Schnüren, Länge: 35 bzw. 40 Meter. :H:
(eventuell kann man ihn bei wenig Wind auch an 100er Schnüren fliegen - hab ich mich aber noch nicht getraut...)Und ein bissle hängt das Ganze natürlich auch von Deinem Gewicht und vom Einsatzzweck. Bei 200kg "Pfluggewicht" und 5 bft. könnte die 160er Leine ans Limit kommen... 8-)
-
1) Mister/Misses X
2) Gabry
3) fred99
4) raphael4444
5) Andrea & Stefan (die zusammen wieder 1 Kite bauen)
6) Pedece( er weiß wen ich meine)
7) LexatUrsus
9) Martin
10) Michaels
11) gluecksmoench -
-
...ich schließe mich Fynnsa, Skyflyer und fred99 an - wir sammeln und ersetzen Bernd den Schaden. Keine Frage!
Und bei einem Workshop etwas mitzunehmen, was einem nicht gehört (unabhängig ob es Korvo oder einem anderen Teilnehmer gehört) geht einfach gar nicht. :R: Auch wenn ich es mir fast nicht vorstellen kann, aber ich hoffe noch, dass es doch ein Versehen war...
-
Korvo: tolle Idee mit dem nächsten Workshop.
Und ich hoffe, dass Deine Station wieder auftaucht! :-/
-
Auch von mir ein dickes Kompliment an alle, die zum Gelingen des Workshops beigetragen haben - also fast an alle... :H:
Ein ganz besonderer Dank geht natürlich an die beiden Bernds. Ohne Korvo wäre dieser Workshop nicht möglich gewesen und ohne Fred99 hätten wir kein Dach über dem Kopf gehabt. :worship:
Ein persönlicher Dank geht an Patrick: ohne Dich wäre mein Segel ... na ja .. wie soll ich es sagen ... vermutlich nie ein fertiges Segel geworden... :LDer letzte Dank gilt den Leuten, die am Ende wieder alles aufgeräumt haben. :H: Wenn so ein Workshop mal im Süden stattfindet, bleibe ich bis zum bitteren Ende da. Versprochen... :O
Schön war es auch, die Gesichter und Menschen hinter den ganzen Nicknames mal kennenzulernen. :-o
-
...ich habe/hatte den Torero, den Batkite und den Topas 2.2.
Bei einer Entscheidung zwischen dem Torero und dem Batkite "wer ist der bessere" würde ich Dir zum Torero raten. Er ist -wie oben schon geschrieben- in fast allen Belangen einen Tick besser (und er ist meiner Meinung nach sogar einfacher zu starten...)
ABER: der Batkite ist ihm in allen Belangen dicht auf den Fersen! Und soweit ich weiß, ist er auch unter Michael Tiedkes Feder entstanden als er bei HQ war...
-
1) fred99 und raphael4444 ( Chinesisch)
2) Andrea & Stefan (alles ausser italienisch)
3) Andrea & Bernd (langfingfang = chinesisch)
4) Jörg (ich esse alles außer Rosenkohl )
5) Christoph (Chinesisch)
6) Karsten und Josh (alles geht schließen uns der Mehrheit an)
7) Patrick (ich esse alles außer Pilze)Heiko (alles - einschließlich Pilzen und Rosenkohl
)
-
Nachdem mein Panthère Medium Full Mylar fast ein halbes Jahr in der Tasche schlummern musste, war es gestern endlich soweit: der Jungfernflug.
Der Wind war zwischen 4 und 5 bft, 70er Leinen, 30m, Waage in der Grundeinstellung von Long.
Das Startverhalten: hier kann ich nichts dazu sagen, da ich ausnahmsweise mal nicht alleine auf der Wiese war. Mit Starthelfer natürlich kein Problem - anwerfen und ab gings... 8-)
Das Fliegen kann man ganz kurz mit dem Wort genial beschreiben. Der Zug ist für einen Kite dieser Größe enorm. Die 70er Leinen waren absolut am Limit und wir mussten den einen oder anderen Schritt nach vorne machen, um sie zu entlasten. Die Geschwindigkeit ist der Wahnsinn! :L Ich habe versucht, mit dem Handy ein Video zu machen - aber keine Chance, den Kite "einzufangen" bzw. ihn "scharf zu stellen". Und bei jeder Zunahme des Windes, nahm die Geschwindigkeit nochmals deutlich zu.
Die Stärken sind mit Sicherheit die Geraden, schnell und präzise. Aber auch die Spins sind der Wahnsinn- da kann einem fast schwindelig werden...
... Strömungsabrisse? - Fehlanzeige...
Fazit: ein absolutes Sahnestück! :-O
Ich komme ja aus dem Süden der Republik und solche Windverhältnisse gibt es da nicht so oft
und somit wird er nicht allzu oft aus der Tasche kommen. Aber dieser Platz ist ihm sicher - den geb ich nicht mehr her...
-
Ich konnte meinen Sven UL gestern bei ca. 3 bft. in der Mittagspause
kurz fliegen. Ordentlicher Zug und ziemlich schnell für einen Kite mit 220cm. Und er reagiert extrem direkt auf alle Lenkbefehle. Hat richtig Spaß gemacht... 8-)
Nach ca. 10 Minuten frischte allerdings der Wind deutlich auf - und je mehr Wind, umso mehr Power UND Speed entwickelte der Sven. :H: In Böen (geschätzt 4-5 bft) ging es dann schon im Dauerlauf nach vorne, weshalb ich ihn dann auch schnell wieder eingepackt habe- arschledern war nicht, ich musste ja wieder zur Arbeit...
Und außerdem hatte ich auch Angst um die UL-Bestabung. Bin schon auf weitere Berichte gespannt, wie weit der Sven UL nach oben geht?! :O Ergebnis von gestern: 4 bft hält er aus!
-
Genial...
-
Genau- zumindest fast: die uQS ist aus Skyshark 7PT...
Ich bin gespannt...
-