Beiträge von Glücksmönch

    Die Aussage zu den Verbindern war sehr allgemein - hier noch mal etwas mehr im Detail.


    An der uQS und der oQS wurden wenn ich es richtig sehe die Verbinder von Elliot genommen. Zu den Verbindern kann ich nichts sagen, da ich sie bisher nicht kenne. Sie sind von der Form und der Härte aber denen von Kersch sehr ähnlich und hier hatte ich schon öfter Probleme mit der Haltbarkeit bei Powerkites (gebrochen, durchgestoßen). Deshalb auch der Kommentar: mal sehen, wie lange sie halten.


    Bei dem Original von Spacekites sind APAs verbaut.


    Was mich aber zu der Aussage billig bewogen hat, sind die Standoff-Halter/Gummibärchen für die Whisker. Die sind so weich, dass man die Whisker kaum vernünftig reinschieben kann/nicht richtig reinbekommt.

    ...heute erster Flugversuch des Elliot-Gladiators bei sehr böigem Wind. 3x hin- und hergeflogen, dann fing er abartig zu Brummen an, schnell gelandet. Von den 8 Stopperclips an oQS und uQS haben sich 6 Stück gelöst... ... keine Ahnung wie das gehen kann?!


    Zur (restlichen) Qualität: das Segel macht einen wirklich vernünftigen Eindruck, bei den Verbindern muss man mal sehen wie lange sie halten.


    Zur Schnur kann ich nichts sagen, da ich sie noch nicht mal ausgepackt habe. Stimme aber zu, auf die Schnur und die Schlaufen könnten die meisten verzichten, lieber ein paar Euro billiger und mit vernünftigem Kleber an den Stopperclips.


    Bin danach noch das Original von Spacekites geflogen- da halten die Clips auch noch nach vielen Jahren...

    Heute konnte ich den Proto 1 des Blizzard bei (2) 3-5 bft ausgiebig testen, geflogen bin ich ihn an 60er Liros, 35m.


    Der Start in hohem Gras war nicht so ohne- hier den richtigen Punkt beim Kippstart zu treffen war eine gewisse Herausforderung. 2x hat es geklappt, bei 6 Versuchen. Zum Glück war ich heute nicht alleine auf der Wiese, mit Starthelfer natürlich kein Problem.


    Die Geraden sind eindeutig die Parradedisziplin des Blizzard. Klasse, wie er sich ansaugt und an Geschwindigkeit zulegt. :thumbup:


    Die Spins: eng, zackig, schnell und noch mit einer Zunahme an Power. Einwandfrei... ;) In einer Phase mit 5bft sind die Standoffs rausgesprungen- hier werde ich beim nächsten Mal längere ausprobieren.


    Geschwindigkeit: er ist schnell, sehr schnell. Der Proto 2 sieht allerdings auf den Videos noch einen Tick schneller aus. ?(


    Strömungsabriss: Fehlanzeige...


    Windbereich: meiner Meinung nach fühlt sich der Blizzard bei 3-4 (5) bft am Wohlsten. Bei 2 bft kann man ihn noch ohne Probleme am Himmel halten, Spaß kommt aber erst darüber auf.


    Fazit: toller Kite! Und ich freue mich schon, vielleicht auch mal den Proto 2 oder die Serie an die Leinen zu bekommen!

    Ich konnte den Tatsu die letzten Tage bei tollem Seewind von 4-5 bft. ausgiebig testen und ich muss auch sagen: ein toller Kite, ein "echter" Long!


    Ich bin ihn eigentlich nur in der Standardeinstellung geflogen und da lässt er sich ziemlich einfach starten.



    Geflogen bin ich ihn zunächst an 35m 100ern- die waren bei dem Wind total überdimensioniert und trotzdem flog er gut. Aber nach dem Wechsel auf Liros 60er wurde alles noch besser :P schnell, präzise und extrem gutmütig zu fliegen.



    Der Tatsu bleibt einer meiner Lieblinge, vielleicht weil er viele positiven Dinge vereint: schnell, präzise, gutmütig- und auch einfach zu starten.


    Ich habe beide- und in zwei Wochen bin ich an der See und werde hoffentlich beide ausführlich fliegen können. Und ich hoffe ;) , dass beide Spaß machen!


    :thumbsup:


    Ich werde berichten..

    ...dann werde ich mal versuchen, das erste Video -allerdings ohne Ton- einzustellen (und es ist gleichzeitig auch mein erstes Video- ever... :/ ).


    Entstanden ist es bereits Anfang April in Hamburg. Der Wind war nicht besonders berauschend. Ca. 3bft (Tendenz eher weniger), leichte Böen und aufgrund von Bäumen hinter mir hatte ich ein extrem schmales Windfenster. Und um das Ganze noch zu verstärken, hatte ich nur 100 daN, 35m dabei (absolut überdimensioniert). Aber seht trotzdem:


    Tatsu



    ModEdit: Ich bin mal so frei. :)
    (Heiko, wenn du nur den Link hier einfügst, wird dieser als Medialink erkannt, und so das Video direkt im Beitrag sichtbar.)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    @Mark O2: ich werde beim nächsten Mal versuchen, ein Video zu machen. Gestern war leider der Akku leer... ||


    Moonraker: für mich sieht es auch so aus, als wäre die Idee für den Kite von Julien entstanden, umgesetzt wurde es dann von Long (ist aber nur meine Vermutung aufgrund der beiden Unterschriften auf dem Kite). Die weißen Verfärbungen stören mich auch :thumbdown: es sieht so aus, als wäre die Unterschrift nicht ganz trocken gewesen. Ärgerlich, aber auf 35m Entfernung sieht man es "kaum" noch! ;)


    Wolli: ich kann jetzt nur für mich reden - und nicht für die anderen Long-Drachen-Besitzer, aber für mich ist der Tatsu eine Ergänzung zu den anderen Longs in meiner Tasche. Sind zwar nur zwei, aber trotzdem... Klar, es ist ein Speedkite für Einsteiger. Aber es ist :!: ein Speedkite. Er ist vielleicht nicht ganz so schnell oder nicht ganz so zugstark wie die anderen Longs. Und er ist auch einfacher zu starten. Aber gerade das macht sogar den Reiz aus, denn auch der eine oder andere Profi (zu denen ich mich nicht zähle) möchte vielleicht einfach mal unkompliziert auf die Wiese/an den Strand gehen oder nach einem Kampf mit dem Panthere seine Arme entspannen oder ...

    Gestern ist das Paket gekommen- heute konnte ich ihn testen! :)


    Testbedingungen:
    Wind zwischen 4 und 5 bft, Leinen 35m, 100daN :thumbsup:


    Aufbau:
    schnell und unkompliziert, oQS, uQS, 2 Standoffs (mit einer Schnur
    gesichert)- fertig. Die zwei Segellatten und die kleinen Standoffs an
    den "Winglets" waren schon drin :thumbsup:


    Start:
    ziehen- fertig. Absolut leicht und definitiv anfängertauglich :thumbsup:


    Flug:
    schnell und druckvoll. Auf der Geraden ist er schnell und präzise :thumbsup: Die Spins sind schnell, eng und nahezu ohne Höhenverlust :thumbsup: Und aus der Strömung habe ich ihn nicht herausbekommen :thumbsup: Der Druck bei diesen Windverhältnissen ist angenehm. Die 100er Leinen waren nicht am Limit, wenn der Wind Richtung 5 bft ging, musste ich auch mal einen Schritt nach vorne gehen. :thumbup:


    Fazit:
    Für diesen Preis bin ICH :!: noch nichts vergleichbares geflogen. Ein toller Kite, der sich vor den "teureren" nicht verstecken muss.


    Hier noch ein paar Bilder: