Ich denke für Deine Verwendung ist die Tasche von HQ ideal- es passen alle Stabdrachen und die Matten rein. Und der Topas guckt einfach oben raus...
Beiträge von Glücksmönch
-
-
Tolle Sache! :H: :H:
-
Klasse Idee! :H:
-
...der sieht klasse aus in der Farbkombi!
-
Mein Truxxal 195 und ich- schwieriger Start mit Happy-End!
Im Dezember 2013 habe ich von meiner Frau einen Truxxal 195 geschenkt bekommen.
Die Vorfreude und auch die Erwartungen waren riesengroß, versprach der Kite doch ein relativ leichtes Startverhalten und viel Geschwindigkeit bei moderatem Zug - und das alles schon bei wenig Wind.
Im Februar 2014 war es dann endlich soweit, die ersten Flugversuche bzw. der erste Flug... Beim ersten Mal hab ich ihn nicht in die Luft bekommen - weder mit Kippstart noch aus der Rampe. Riesenfrust. Zu Hause habe ich dann noch mal alles kontrolliert und dabei gesehen, dass sich an der Waage etwas verstellt hatte. So konnte es nicht klappen. :-/
Beim zweiten Mal hat es dann endlich geklappt, Wind ca. 3bft. Der Start aus der Rampe klappte relativ problemlos, der Kite war schön schnell, hatte einen ordentlichen Zug, zog mich aber nicht über die Wiese. Genau so wollte ich es. ABER: sobald der Wind ein wenig mehr wurde, hat er heftig angefangen, mit den Flügeln zu schlagen und sich dann auch einzubremsen. Mmh... - das war natürlich nicht so, wie ich es wollte.
Steiler stellen? - ja, wäre vielleicht eine Möglichkeit gewesen, aber da ich meistens alleine auf der Wiese bin, muss ich den Kite auch gestartet bekommen.
Ich habe dann mit Marco gemailt und er hat mir freundlicherweise angeboten, dass er sich den Kite noch mal anschaut. Und das hat er dann auch getan: er hat die Waage noch mal gecheckt und auch den Kielstab ausgewechselt. Bei einem meiner Startversuche beim ersten Mal hat der wohl einen Knacks abbekommen, was mir nicht aufgefallen ist...
Vielen Dank an dieser Stelle für den tollen Service. :H:
Nun aber zum Happy End: vor zwei Wochen war ich für ein verlängertes Wochenende an der Nordsee- und der Truxxal war natürlich mit dabei. Wind war ca. bei 4 bft (in Böen 5 bft), also traumhafte Bedingungen für einen Binnenlandflieger wie mich. Leinen hatte ich 100 daN, 35m:
Der Start (wieder aus der Rampe) war bei diesen Bedingungen natürlich relativ einfach. Sofort nahm der Kite Strömung auf und sofort war dieses Whow-Gefühl da. Der Kite flog absolut präzise, enge Spins waren kein Problem und die Geschwindigkeit war auch richtig gut. Strömungsabrisse gab es keine. Der Zug bei diesem Wind war schon ganz ordentlich, bei 4 bft konnte ich ihn noch im Stehen fliegen, bei den 5er-Böen ging es dann schon mal einen Schritt nach vorne und die Leinen waren ganz schön am Singen. Im Sitzen nahm das Ganze Vergnügen nochmals zu. Mit den Flügeln schlagen- komplette Fehlanzeige! Nach 20-25 Minuten ließ dann die Kraft langsam nach und ich habe ihn mit einem Lächeln gelandet.
Ich weiß nicht genau, was Marco verändert hat, aber es war das Richtige. :H:
Fazit für mich: ein toller Kite! :-O
Ob er leichtwindtauglich ist, kann ich nicht beurteilen - aber da würde ich tendenziell auch andere Kites nehmen. Aber ab 3 bft. muss der Truxxal auf jeden Fall mit auf die Wiese.
-
Coole Farbkombi! Und viel Spaß mit dem Kite.
-
Zitat von Grobian
Wird der 1.9er wieder gebaut?...ich denke schon- bei mir war es ein Spontankauf am Telefon, Michael hatte den Kite da . Von daher bei Interesse einfach mal anrufen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es der 1.9er von früher ist oder eine Weiterentwicklung/Modifizierung (Segel, Waage etc.)...
-
Gestern aus Dornumersiel eingeflogen:
Zodiac XL und Zodiac 1.9... Freu mich wie ein kleines Kind auf die ersten Flüge!
-
Michael: Glückwunsch zu Deiner Neuanschaffung! Der Picador ist mit Sicherheit ein Klassekite (und mein Liebling aus der Tauros-Serie... )
-
Gibt es eigentlich was Neues bei den Zodiac XLs? Hat kein neuer das Licht der Welt erblickt?
Ich warte noch auf meinen...
-
...sieht richtig klasse aus - vor allem das 3. Bild hat was: Ein Bournout auf dem Liegestuhl... :-O
-
Sehr schickes Teil, dat Name passt, Flugeigenschaften sehen auch sehr vielversprechend aus... DAT kann ein(e) Grosse(r) werden...
-
-
Heute hatte mein Burnout Jungfernflug- Wind waren so zwischen 1 und 2 bft, 3. Knoten, 50er Leinen, 35 Meter:
Obwohl ich nur ca. 30 Minuten Zeit hatte, hat er meine Erwartungen voll erfüllt... Entspanntes Fliegen war angesagt, leichter Druck in den Leinen, präzises knackiges Lenkverhalten, Erholung pur.
Was ist der Burnout für mich: ein Schönflieger. Mehr soll er auch nicht sein- dafür habe ich ihn gekauft. ABER: dieses direkte ansprechen auf alle Lenkbefehle haben bei mir den Wunsch aufkommen lassen, den einem oder anderen Trick zu erlernen...
-
Moonraker: Sehr schickes Trio. Viel Spaß damit- und ich bin auch schon auf die Berichte und Videos gespannt!
-
-
...also mit den 75er-Leinen wäre ich vorsichtig. Wenn Dir da ne Böe reinknallt, macht es Peng...
-
Vielen Dank...
... so um die zwei Meter reicht mir vollkommen. Ich möchte mir eine Drachentasche für meine "Großen" zulegen, es geht also nicht um das exakte Maß!
(und bevor jetzt jemand denkt "warum misst er denn nicht selber" - mein Gladi ist gerade 700 km entfernt bei meinen Schwiegereltern im Keller und ich sehe ihn erst in ein paar Monaten
auf dem Weg an die See wieder und da wollte ich die Tasche schon haben)
Willewatz: vielen Dank auch für das Maß des Hot Stripe XL- der muss da auch reinpassen! :L
-
...hat jemand zufällig die Leitkantenlänge vom 3.4 griffbereit?
Vielen Dank! :worship:
-
Vor zwei bis drei Wochen hat Patrick/Fynnsa mir den Proto seiner Avalanche zum Testen zugeschickt - vielen Dank an dieser Stelle. Und gestern hatte ich endlich die Gelegenheit, die Avalanche bei "artgerechten" Bedingungen zu fliegen - wir hatten (böige) 4 bft. Bei den Leinen habe ich mich für 70er Protec entschieden. Hier mein SUBJEKTIVER Bericht.
Der Start:
Der Start gelingt mit dem Kippstart und ein wenig Gefühl sehr gut. Ich bin sicherlich kein Startprofi, aber ich hab den Kite bei 7 von 10 Startversuchen in die Luft bekommen. Mit einem Anwerfer/Startrampe geht es sicherlich Richtung 100 Prozent, aber beides hatte ich nicht dabei. :=(Die Geraden:
Hier fliegt die Avalanche sehr präzise und sie wird schnell. Jede Zunahme von Wind wird auch direkt in Geschwindigkeit umgesetzt. Klasse!Die Spins:
Mein ganz klares Highlight! In den Spins baut die Avalanche richtig viel Druck auf - meine 70er Leinen waren kräftig am Singen und ich musste das eine oder andere Mal einen Schritt nach vorne machen. Klar, um die Leinen zu schonen, aber auch weil meine 80kg das deutliche Bedürfniss dazu verspürten...... und dabei wird sie rasend schnell! :kirre: Respekt! Was mich noch beeindruckt hat: es ist mir nicht gelungen, in den Spins einen Strömungsabriss zu provozieren.
Geschwindigkeit:
Das Thema Geschwindigkeit und Messwerte ist ja immer so eine Sache... Ich persönlich finde die Avalanche sowohl auf der Geraden als auch in den Spins sehr schnell und kann die anderen Berichte voll bestätigen. Vielleicht geht ja jemand mit ihr bei einem Contest an den Start...Der Windfensterrand:
Der Windfensterrand ist ja häufig die "Problemzone" eines Speedkites. Bei der Avalanche nicht. Klar, sie will dort auch etwas vorsichtiger geführt werden, aber wenn man nicht komplett rausfliegt, kann man sie auch jederzeit wieder abfangen.Böen:
Mit dem böigen süddeutschen Wind kommt sie sehr gut klar, hier hatte ich keinerlei Probleme.Windbereich:
Ich war vor ein paar Tagen schon mal mit der Avalanche auf der Wiese, da waren es so 2 bis untere 3 bft. In diesem Windbereich fliegt sie zwar auch, aber hier muss man sie schon sehr vorsichtig führen. Richtig Spaß macht sie ab 3 bft. Wie es nach oben aussieht, kann ich leider nicht sagen, da gestern die eine oder andere 5er-Böe das höchste der Gefühle war. Aber meinem Gefühl nach war das noch lange nicht das Ende- kein "mit den Flügeln schlagen" oder ähnliches. Ich denke 7 bft (oder 8 bft) steckt sie locker weg...Fazit: :H: :H: :H:
Kritik: es ist nicht meine...