Beiträge von Glücksmönch

    ...heute konnte ich den Schweden endlich mal ausführlich testen. Der Wind war zwischen 3 und 4 Bft, Leinen hatte ich leider nur 100er dabei (vielleicht wären 75er Stellenweise besser gewesen), Länge 35m.


    Von der "Bestabung" habe ich ihn wie geliefert und ganz normal mit dem Antiböensystem geflogen.


    Zuerst hatte ich ihn auf dem ersten Knoten: das Startverhalten war ok, Power und Speed ebenfalls. In Böen merkt man schnell, was in ihm steckt... Was mir auf dem ersten Knoten besonders gut gefallen hat, war der Sound!


    Dann ging es auf den zweiten Knoten: Startverhalten war immer noch ok, Power und Speed nehmen aber merklich zu... Allerdings war er auf diesem Knoten wesentlich leiser. :-/


    Was mich auf beiden Knoten begeistert hat, ist die Drehfreudigkeit, wie er zackig Ecken in die Luft meißelt- einfach nur beeindruckend. Gestört hat mich allerdings, dass es eigentlich immer in engen Spins zu einem Strömungsabriss gekommen ist. Man kann ihn zwar leicht abfangen, aber trotzdem schade... Haben der Willi oder die Hilde das gleiche Phänomen? (ich habe leider noch keinen der beiden...)


    Mein Fazit für den ersten richtigen Testflug: ein toller Drache, viel Power und bei ordentlich Wind auch jede Menge Speed. Er macht viel Spaß- fordert den Piloten aber auch ganz ordentlich. Wie Ursus schon geschrieben hat: ein Drache mit Charakter!

    ...habe am Samstag kurz versucht, meinen Schweden in die Luft zu bringen. Hat aber mangels Wind nicht sonderlich gut geklappt- ich hatte untere 2 Bft. Doch dabei ist mir aufgefallen, dass bei mir die 4mm-Rohre im Ruhezustand die Stand-Offs komplett verdecken. Vielleicht hat Michael das schon in der Serie geändert?!


    Moonraker: wie lange sind denn bei Dir die Stand-Offs? Bzw. die 4mm-Rohre?


    Und nun hoffe einfach mal auf mehr Wind, um den Schweden mal richtig in Aktion zu erleben... :)

    Moonraker: hast Du dies schon mit Michael Tiedke besprochen? Das wäre ja vielleicht eine Änderungs-Idee für die Serie...


    Ich habe meinen Schweden in der Zwischenzeit auch bekommen - der Jungfernflug hat aber mangels Wind/Zeit bisher noch nicht stattgefunden. :(


    Zur Problematik mit den Standoffs kann ich also noch nichts sagen...

    Zitat von Ledros

    Glücksmönch



    Siehe den kompletten Flugbericht auf Seite 6.


    Ledros: den Bericht von Moonraker und seine Einschätzung habe ich natürlich auch gelesen :) -ich hatte nur die Hoffnung, dass jemand die beiden schon im direkten Vergleich geflogen hat, so wie Moonraker den Alten Schweden und die Wiebke. Ich hatte nämlich aus den bisherigen Beschreibungen auch den Eindruck, dass der Schwede mehr Speed und mehr Power als der Wilde Willi und der Gladiator 1.8 hat...

    Hallo,


    mich würde auch interessieren, wie der Alte Schwede im Vergleich zu anderen fliegt. Z.B. im Vergleich zum Wilden Willi. Mehr Speed? Oder mehr Power? Oder beides? Also falls hier schon jemand Erfahrung -ich bin gespannt... :L


    Danke.


    Grüße,
    Heiko
    - Editiert von Glücksmönch am 13.02.2013, 20:02 -