...habe ihn gerade noch mal aufgebaut- hier das Bild:
Beiträge von Glücksmönch
-
-
...heute hatte mein XL seinen Erstflug. Wind waren 2 bis obere 3 bft (stellenweise auch mal weniger), Leinen 130er, 40 Meter, zweiter Knoten.
Der Start ist absolut easy, senkrecht geht es nach oben. :H: Der Kite baut auch schon bei 2 bft einen guten Grunddruck auf- ab 3 bft hat er schon ordentlich gezogen und ich hatte ein wenig "Standprobleme" auf der matschigen Wiese... :-O ... Von der Power hatte ich ihn nicht so stark erwartet, ich würde ihn nur leicht unter dem Tauros/Picador aus gleichem Hause einordnen. :H: Die 130er Leinen waren stellenweise ordentlich am Singen - von daher passt die 10er-uQS schon ganz gut!
Von der Geschwindigkeit ist er bei 2 bft natürlich noch gemütlich unterwegs, aber sobald der Wind ein wenig auffrischt, setzt er das sofort in Geschwindigkeit um. Hier würde ich ihn schneller als den Picador einordnen. :H:
Die Präzision ist absolut top... Hier passt der Spruch: "Eine Gerade ist eine Gerade ist eine Gerade". Lenkbefehlte setzt er sofort um, knackige Ecken sind ohne Probleme machbar. Und vor allem die Spins um die eigene Achse sind ein Klasse für sich! :H: :H:
Nach den Berichten von Willewatz war mir schon klar, dass er wenig Wind nicht mag. Und dies kann ich auch absolut bestätigen. Unter 2 bft macht er keinen Spaß - und bei 1 bft ist es schwer, ihn überhaupt in der Luft zu halten. :-/
Für mich (!) ist dieser Kite einer der besten Space Kites- ich bin froh, ihn zu haben. Und an alle Wartenden: es lohnt sich...
Die Vergleiche mit Tauros und Picador hinken vielleicht ein wenig, da ich sie nicht im direkten Vergleich geflogen bin- und sowieso alles rein subjektiv...
...
Design: leider war ich alleine auf der Wiese und hatte mein Handy nicht dabei - somit kann ich mit keinen Bildern dienen. Meiner sieht aus wie der von Willewatz nur mit neongelben Ecken anstatt rot. Vor dem grauen Himmel hat das neongelb einen spannenden Effekt, je nach Lichteinfall verändert es sich von neongelb bis fast neongrün... :H: ...Bilder kommen dann beim nächsten Flug!
-
...eine lange Wartezeit kann schon mal nerven... :R:
ABER: warum hast Du denn bei Michael bestellt? Wegen der kurzen Lieferzeit? Ich glaube nicht... Bei Michael bekommst Du einen tollen Drachen, nach Deinen Farbwünschen gefertigt, handgemacht, top verarbeitet, klasse Service usw. 8-)
Und auch wenn es scheint, dass die Uhren in Ostfriesland ein wenig anders gehen
hat mich der erste Flug eines jeden Space Kites bisher immer die Wartezeit sofort vergessen lassen... :H: so wie auch heute beim Jungfernflug meines Hot Stripe XL...
-
Zitat von Willewatz
Meiner wird noch genäht. Es wird der Rot-schwarz-graue mit roten statt weißen Ecken.
Ihr wisst ja. Rot ist schneller.Der Wega soll die Ergänzung zum Zodiac nach oben (Windbereich) als entspannter Schönflieger sein.
...dann wird er ja genau so wie meiner - nur eben in rot und schneller... :H:
Und Deine Erwartungen treffen auch zu: der Zodiac geht etwas früher als der Wega - dafür kann man den Wega noch fliegen, wenn man den Zodiac schon eingepackt hat. Der Wega baut mehr Druck auf, ist aber natürlich weit von einem Power-Drachen entfernt. Meine 70er-Schnüre waren letztes Wochenende bei den Böen (>3bft) schon deutlich am Singen... 8-)
-
-
-
Zitat von Hoschi
Sooo,
also leider muß ich berichten, dass sich trotz sämtlich ausprobierter Möglichkeiten an den Knoten von OQS und Fangschenkel nichts daran geändert hat wie der Topas fliegt.
Es sind immer noch keine engen Spins möglich, egal wie lang ich die Strippe durchhängen lasse oder ob sie auf Zug ist, ausserdem fühlt es sich streckenweise an als ob man über "Kopfsteinpflaster fliegt", so zuckelt es in den Armen.
Auch mit den Standoffs habe ich herum probiert, sie aber schlussendlich wieder in die Ausgangsstellung gebracht, da sich das Flugbild nicht zum positiven geändert hat.Hab anbei mal ein kleines Fülmchen gestellt zur Veranschaulichung.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß Hoschi|Stefan
...habe zwar selbst keinen Topas, aber ich tippe auch auf den Fangschenkel. Auf den Bildern am Anfang sah es fast so aus, als wäre er unter Spannung... Kleine Ursache, große Wirkung- hoffentlich!
Aber nun mal zu den positiven Punkten: der Kite sieht in dieser Farbkombi richtig genial aus und auf dem Video konnte man auch deutlich sehen, dass er ziemlich flott wird (wenn er denn mal kurz lief...)- sah mir nach nicht sonderlich viel Wind aus, oder?
Trotz der Flugeigenschaften: ganz klares HABEN WILL Gefühl... :-O
-
...ich denke, das Wichtigste ist schon gesagt.
Eine Alternative wäre vielleicht auch noch der Elliot Milano - komplett gibt es den für ca. 65 Euro. Das war damals mein erster Lenkdrachen - er geht früh, ist einfach zu starten und hält auch eine Menge Wind aus.
Für etwas mehr Geld ist mit Sicherheit LevelOne immer eine gute Wahl - aber auch Space Kites (z.B. ein Topas 2.2 für 135 Euro) :H:
Mich hat damals die Begeisterung für das Hobby gepackt - und dann sind 150 Euro auch auf jeden Fall gut angelegt. Dabei bleibt es dann aber nicht... :L
Ansonsten würde ich Dir auch noch empfehlen, das eine oder andere Drachenfest zu besuchen - es gibt ja gerade in unserer Ecke zur Zeit das eine oder andere. Oder den Shop in Stuttgart "In der Höhle des Drachen"- mit dem Eigentümer kannst Du einen Termin ausmachen und dann auch den einen oder anderen Kite probefliegen (so bin ich zu meinen zweiten Kite gekommen: LevelOne Easy Reloaded).
-
...ich hab einen (siehe auch mein Profilbild)
Der Wega ist im positiven Sinn ein klassischer Allrounder. Er fliegt bereits bei wenig Wind- verträgt aber mehr als ein Zodiac aus dem gleichen Hause.
Ebenfalls im Vergleich zum Zodiac ist er schneller und baut auch mehr Druck auf- ist aber natürlich weit von einem Power- oder Speeddrachen entfernt. Ich mag ihn- zum entspannt fliegen!Tricksen kann man mit ihm wohl auch- aber da ich das nicht kann, habe ich es natürlich auch noch nicht testen können...
Und er hat durchaus seine Berechtigung, neben dem Zodiac in meiner Drachentasche zu bleiben... :H:
-
Zitat von Bajamar
Was mag Michael für Gründe haben, um die ursprüngliche Version von 3,5 m so stark zu verkleinern?
Grüsse von Heinz
...da müsste man Michael direkt fragen... :-O ... so wie ich es verstanden habe, hat er in letzter Zeit ja noch intensiv mit dem Kite experimentiert und jetzt wohl die beste Abstimmung gefunden. Bei einem Kite dieser Größe kann es schon viel ausmachen, wenn z.B. die untere QS weiter unten ist bzw. um ein paar cm gekürzt wird und gleichzeitig die Standoffs verlängert werden. Aber wenn ich mir das Video so anschaue, muss ich sagen, dass ihm da eine sehr gute Abstimmung gelungen ist. Ich freu mich auf den Kite! :L
-
Willewatz: sieht schick aus- da hat sich das Warten ja gelohnt...
-
Tolles Teil- kommt in der Farbkombi super rüber! :H:
-
Moonraker: klasse Vogel -ich find die Farbkombi genial- und tolle Bilder. :H:
-
Zitat von Nordland
Berechtigte Frage! Soweit ich weiß, war die Entwicklung des großen Zodiac nicht an eine Mindestzahl an Vorbestellungen geknüpft, im Gegensatz zum großen Matador. Den Zodiac XL baut Michael auf jeden Fall. Insofern ist die Liste eigentlich überflüssig, Vorbestellungen kann man auch direkt bei Spacekites platzieren, was ich auch schon gemacht habe.
...bei der Eröffnung des Threads war mir leider nicht klar, dass es bereits die ersten fliegbaren Prototypen gibt - sorry an dieser Stelle! :sorry: Ich denke aber trotzdem, dass es für Michael Tiedke interessant zu sehen ist, wie viele Leute an dem Projekt interessiert sind. Und wie schon geschrieben: er verfolgt natürlich die Beiträge!
In der Zwischenzeit hat der Thread allerdings wieder an Bedeutung gewonnen, da es bisher ja nur die Version mit Gaze gibt. Eine Version ohne Gaze müsste erst noch entwickelt werde.... (falls hier jemand andere Infos hat, bitte korrigieren)
Also ganz klar: wer schon sicher weiß, dass er die Version mit Gaze haben möchte, kann bei Michael Tiedke direkt seine Vorbestellung abgeben. Denn diese Version wird es mit Sicherheit geben. :H:
Und ich persönlich finde es schön, dass sich auch noch einige andere für einen Zodiac XL begeistern können.
-
...sind denn die ersten Serien-200er schon an die glücklichen Besitzer übergeben worden? Oder handelt es sich bei den Berichten noch um die Protos?
-
-
Zitat von Dominiknz
Guter Einwand- damit ist meine Entscheidung auch gefallen! 8-)
-
...ich habe gerade mit Michael Tiedke telefoniert und kann Bernds/Moonrakers Aussagen voll bestätigen:
Bei Michael im Laden stehen bereits Prototypen von dem Zodiac XL (Spannweite ca. 3.20m) in einer Ausführung mit Gaze. Das bedeutet, dass der Kite ähnliche Flugeigenschaften wie der 2.5-er hätte (Geschwindigkeit, Zug), aber eben bei einer größeren Spannweite. Die Version mit Gaze wäre also für den mittleren Windbereich gemacht- ab welcher Windstärke der Kite vernünftig fliegt, konnte Michael noch nicht testen, tendenziell wird er aber mindestens genauso viel Wind brauchen wie der 2.5er.
Alternativ gäbe es noch die Möglichkeit, den Zodiac XL ohne Gaze zu bauen. Dies würde bedeuten, dass der Kite relativ früh geht (UL), aber dann bei mehr Wind auch ordentlich Druck aufbauen würde.
Michael Tiedke ist hier sehr an unserer Meinung/unserem Stimmungsbild interessiert und verfolgt die Kommentare im Forum aktiv. Also bitte: postet eure Vorlieben! :H:
Ich selbst bin noch hin- und hergerissen - und würde wahrscheinlich beide Versionen kaufen. Auf der einen Seite ist es verlockend, einen absoluten Leichtwind-Zodiac zu haben :-O , auf der anderen Seite hat es auch seinen Reiz, wenn man bei mittleren Winden einen Zodiac mit beeindruckender Spannweite ganz entspannt fliegen kann 8-) .
(?)
-
-
...letzte Woche direkt aus Frankreich eingeflogen:
Und wenn die Windvorhersage stimmt, folgt heute noch der Jungfernflug... :-O