Beiträge von Wolfb

    Hi,


    dann könnte ich auch Contender 0,9 nehmen, dass wiegt auch ungefähr 42 g.
    Werde mal mein icarx wiegen, mal schauen.


    bis denne wolfgang

    Hi,


    eine Frage an die Gemeinde:


    möchte mir ein REV nähen und bin mir bei der Tuchauswahl nicht ganz sicher.
    Es stehen Icarx P 31 und Skytex 27 zur Verfügung, welches würdet Ihr bevorzugen.
    Soll eher was für Leichtwind sein.


    Schönes WE an Alle

    Hi,


    haste schon mal über Alu Carbon Pfeilschäfte nachgedacht. ZB von Eastern.


    Kann aber nicht sagen ob die etwas schwerer als CFK sind.


    Bei Interesse wiege ich die mal.


    aber ich hab ein paar in 1/4 Zoll, die kannst du ganz erheblich biegen, ich denke die sind für ein REV. zu gebrauchen.


    Bis denne Wolfgang

    Hi,


    wenn du eine Stabtasche mit 6 cm Umfang nähst bekommst du einen Stab mit 2 cm Durchmesser
    nicht in die Tasche. Fast schon, aber deinen Überlegungen Zufolge wird ja ein dünnerer Stab verwendet.


    Wenn bei 2 m Länge nicht "Knallewind" herrscht reicht ein 8 mm CfK


    Bis denne Wolfgang

    Hi Carsten,


    mit dem Bild ist in Ordnung, ich seh das nicht so verbissen.
    Hab schon viele Waagen in vielen Variationen gesehen.
    Werde bei besserem Wetter mal testen, spätestens auf Fanö.


    Muss erst noch einen Cody mit Schnüren versehen, dauert also noch ein wenig.


    Bis denne Wolfgang

    Hi,


    so nun habe ich alle Verbinder gefertigt und der erste Aufbau ist gelungen.
    Es sind 10 Zellen, ich denke das reicht erst mal.


    Im Bastelkeller ist nicht soviel Platz und draußen war zu schlechtes Wetter.


    An die Tetraflieger, welche Waage und wo anbändseln?





    bis denne Wolfgang

    Hi,


    das ist mir dann doch zu teuer.
    Für einen 10 er Aufbau brauche ich schon 30 Verbinder, das sind dann über 100 Mäuse


    Da bastel ich ein wenig, kostet Zeit abe da kostet mich ein Verbinder ca. 30- 40 Cent.


    Hab noch eine Adresse da kostet eine 25 Kugel in Weis ca. 1,90 € vielleicht teste ich mal, mache meine Kugeln aber erstmal fertig.


    Bei KugelWinni habe ich schon kleine Kugeln gekauft als Endkappe für 1,5 und 2 mm Gestänge.


    Vielleicht probiere ich mal ALU Rohr gequetscht und gebogen und Zusammengeschraubt oder genietet.


    Bis denne Wolfgang

    Hi,


    wo gibt es die Kugeln aus POM in 25 mm unter einem EURO ?


    Han glaube ich recht intensiv im Netz gesucht, wenn dann gab es welche aus Delrin in 25 mm bei 5€ das Stück, das war mir doch zu heftig,
    für 1 € würde ich die natürlich kaufen.


    Also her mit der Adresse.


    Bis denne Wolfgang

    Hi Carsten,


    die Spannung auf den Stäben ist schon ganz erheblich, ich denke da sind 6er CfK schon angebracht.
    Der Tetraeder soll ja auch eine "Mütze" Wind vertragen können wenn dann noch der Winddruck auf den Zellen liegt wird das Gerüst noch zusätzlich belastet.
    Sind deine Planungen denn mit Innen liegenden Stäben oder in klassischer Bauweise gedacht ?


    Kannst du Rettungsdecken verwenden ?


    Mir ist wichtig, dass ich den Drachen vollständig zerlegen kann.


    Werde berichten wenn ich einen " 4 Block) fertig habe, dauert aber noch da die Verbinder- Herstellung noch dauert.


    Die "Kersch- Verbinder" die es mal gab waren sogar für 8er CfK ausgelegt.


    Bis denne Wolfgang

    Hi,


    hab mal einen Probeaufbau einer Zelle abgelichtet.


    Zellenhöhe ca 45 cm, 6 mm CfK ca. 34 cm, "Kugel? 25 mm Durchmesser.


    Die Stablängen, Einbohrtiefen und Laschen an den Segeln muss ich noch optmieren, bin aber erstmal zufrieden.


    Hier ein paar Bilder






    bis denne Wolfgang

    Hi Carsten,


    ich besitze eine Bohrschablone, seit langer Zeit wie sie mal beim Fanö Classic vorgestellt wurde.


    Hatte aber etliche Jahre kein Bock zum bauen, nun baue ich wieder.


    Den Tetra hatte ich schon lange im Focus und auch angefangen, nur sind mir die Bakalitkugeln 25 mm zerbröselt.


    Nun habe ich POM Stangen 25,4 mm Durchmesser auf 25 mm abdrehen lassen (damit sie in die Schablone passen) und 25 mm Länge.


    Jetzt habe ich auf der Drechselbank probiert ob ich eine "Kugel" herstellen kann, es funktioniert einigermassen.


    Dann bohre ich mit der Schablone die 6 mm Bohrungen, ich denke 6er sollte es schon sein da ist ganz schön Druck drauf.


    Der Winkel ist 120 Grad zueinander in jeder Richtung.
    Ich kann mal ein Foto machen und reinstellen wenn gewünscht.


    Werde später berichten.


    bis denne Wolfgang
    - Editiert von Wolfb am 08.02.2015, 21:17 -

    Hi,


    meine Tetraeder Zellen sind aus Spi,
    das Gestänge wird aus 6er CfK (inneliegend) die Verbinder bastel ich aus POM.


    Rautenhöhe der Zelle ca 45 cm Breite ca. 90 cm


    12 Zellen habe ich vielleicht gehe ich auf 16.


    Das anfertigen aus POM dauert ein wenig länger, sieht aber ganz gut aus.


    bis denne Wolfgang

    Hi,


    vor dem gleichen Problem stand ich auch.
    Habe mich dann aber anders entschieden und zwar so:



    inzwischen habe ich das ganze optimiert und kann selbst bei geöffnetem Deckel oben, wegen nöhen mit großer Garnrolle vernümftig sehen.


    Der Vorteil hierbei ist, dass du den Raum unter den Näharm nicht beeinträchtigst.
    Bei deiner Lösung ist der Raum zum nähen extrem verkleinert.


    Leider funzt der Bildercache im Moment nicht sonst hätte ich nochg andere Fotos reingestellt.


    Falls du einen Saumfuss verwenden möchtest, wird dein Lösungsansatz dir Probleme bereiten.


    Die Lampe hat 3 W und koste mit Versand in der Bucht ca. 10 €


    Bis denne Wolfgang

    Hi,


    eine frage an die Gemeinde: 12 Tetraeder Zellen/Einzel Segel


    wie ordne ich die am besten an ?


    Bin gerade dabei die Verbinder zu basteln und dann geht es ans Werk die Segel sind fertig (schon lange)


    Nun bin ich gerade dabei zu suchen wie ich die Zellen anordne und die Waage anbringe.


    Vielleicht hat jemand eine gute Idee oder schon Erfahrungen damit.


    Schönen Wochenbeginn


    Bis denne Wolfgang