Beiträge von Wolfb

    Hi,


    eine Frage an die Besitzer eines Cody nach 8er Lutz.


    Habe hier einen mit 35 Zelle an dem aber alle Schnüre nach Demontage des Gestänges
    abgebaut waren. Die Knoten sind noch alle dran habe auch alle wieder angebastelt.
    Nur die vordere Waageanbindung und die Segelabspanner machen mir noch ein wenig Kummer.
    Wie sind die seitlichen Abspanner zu den Flügeln und die vordere Waage befestigt.
    Kann das leider nicht mehr nachvollziehen.


    Vielleicht hat ja jemand ein Foto für mich, sonst muss ich meine eigene Waage und seitliche Abspannung dranknoten.
    Würde ich aber ungern tun um das Original zu behalten.


    Danke schon mal.


    Bis denne Wolfgang

    Hi,


    gutes neus Jahr erstmal,
    hat schon jemand eine Kap Foil ohne innere Kiele gebaut ?


    Wenn ja, fliegt das Teil einigermassen ?


    Bin gespannt auf die Antworten


    Bis denne Wolfgang

    Hi,


    es gibt da so einen japanischern Rechteckdrachen,
    der ist quer breiter als hoch.
    Kann aber nicht sagen wie der genannt wird und wie der fliegt.
    Ist im Buch von Franz Arz abgebildet wenn ich mioch nicht irre.


    Da ist ein Fisch drauf gemalt.


    Mehr fällt mir im Moment nicht ein.


    Gutes Neues Jahr an alle.


    bis denne Wolfgang

    Hi,


    ein "P" habe ich nicht und die Bezeichnungen nicht erfunden (leider)
    werde wohl doch ein Bastelbogen "anpinseln"
    hier gefunden: floriangeier.at


    Schöne Weihnachtszeit


    bis denne Wolfgang

    Hi,


    ganz einfach, weil ich abgestumpftes Ikosaeder (Fußball)
    Rhomben Ikosaeder und abgestumpftes Ikosidodekaeder
    schon gebaut habe und das abgeschrägte Dodekaeder
    farblich abstimmen möchte.


    Bis denne Wolfgang

    Hallo,


    eine Frage an die Gemeinde:


    Hat jemand Hinweise oder gibt es irgendwo ein Abgeschrägtes Dodekaeder,
    das ist ein Körper wie ein Ball aus 12 regelmäßigen Fünfecken und 80 gleichseitigen Dreiecken,
    als Modell wo ich die Flächen farblich markieren kann.
    Ich möchte ein Ball bauen und möchte vorher die Farbkombi austesten, am besten am 3 D Modell auf dem PC.


    Habe schon etliche Seiten angesehen und auch abbildungen gefunden bringt mich aber nicht weiter.
    Papiermodelle möcht ich nicht falten und dann jedesmal neu anmalen.


    Vielleicht hat ja jemand einen Tip.


    Bis denne Wolfgang

    Hi,


    ein kleiner Tip von mir, wer sich schon immer über nicht optimale Beleuchtung am Nähknecht
    geärgert hat.


    Hier ein Foto wie es immer war und ist, relativ schlechte Beleuchtung am Anschiebetisch
    immer da wo genäht wird ist Schatten.



    Dann habe ich mal ein wenig gesucht und bin darauf gestoßen.
    eine Klemmleuchte mit Schwanenhals und 3 W LED, es würde auch 1 W LED reichen, blendet nicht
    lässt sich leicht abnehm,en, zum Spulen einfach Tragegriff nach hinten klappen.
    Kostet keine 10 € und sehr viel bessere Ausleuchtung am "Arbeitsplatz"




    warum bin ich erst jetzt darauf gekommen???


    Bis denne Wolfgang

    Hi,


    wenn ich mich nicht irre gab es mal einen Plan oder Bericht im Hoch Hinaus oder Fang den Wind aus 1998 oder 1999,
    vielleicht hat jemand den Plan. Das waren auf jeden Fall keine 5 und 6-Ecken sondern Elyptische Teile die zusammengenäht waren.
    Die hatten noch Lüftungsklappen und waren wenn ich mich nicht täusche aus "Anorakstoff"


    Bis denne Wolfgang

    Nö,


    50er Zelle hab ich noch nicht gesehen als One- Piece.


    Wenn Du auf der Seite von Tiggr bist gibt es "oben" eine Kästchen mit "Pläne" dort sind Cody- dateien abgelegt.
    Workshop und Pläne von Nico van den Berg,


    Das "Verstehen" der Näh-schritte hat auch ein wenig gedauert, aber die Konstruktion ist sehr haltbar.


    50 er Zelle mit kurzen Flügel geht auch mit 10 er CfK in den Zellen und als Spreizen 12er CFK oder 14 GFK.


    Den kann man dann spannen wie eine Trommel wenn man möchte wenn das "richtige " Tuch verwendet wurde.
    Mein erster war mit 42 g Polyant, die späteren mit 0,9 Unz Contender.


    Viel Erfolg und wenn Fragen bestehen schick ne PM


    Bis denne Wolfgang

    Hi,


    nun mal nicht so ängstlich, wenn du schon ein wenig Näherfahrung hast kann man den Cody auch selbst nähen.
    Habe damals auch schon recht schnell nach den ersten Lenkdrachen einen 50er Kurzflügel genäht.
    Bauplan war der von Nico van Berg (Kann ich nur empfehlen).
    Wenn erstmal die Anordnung der Verstärkungen klar ist ist das Nähen nicht mehr so schlimm, also Trau Dich.


    Vielleicht könnte man ja einen Online Workshop starten ??????


    Bis denne Wolfgang

    Hi,


    vielleicht kann jamand helfen, ich suche eine Bedienungsanleitung für ein Pfaff In Style auch unter 1524
    gelistet. Im Netz habe ich bislang noch nichts gefunden oder bei Baugleichen zu horrenden Summen.


    Vielleicht hat jemand so eine Masdchine und würde mir einen scan senden oder die Anlaitung kurz überlassen.


    Dankle und schönen Abend noch


    Bis denne Wolfgang

    Hallo,


    hab eine neue Konstruktion gebastelt. hier eine Beschreibung in Stichworten:


    Edelstahl Hohlnieten Zugdraht entfernt.
    Ösen aus Edelstahldraht 1mm gebogen und hartgelötet.
    Holzkugeln auf Durchnesser der Hohlniete halbseitig aufgebohrt, vorher auf Schnurdurchmesser durchbohrt.


    Ösen auf Hohlniet aufgefädelt, Holzkugel aufgedrückt vorher mit Sek. Kleber zur Sicherung versehen.


    Schnurabstand der Hohlnietensitze angezeichnet.


    Ein kleines Stück Schnur in die Flugschnur gespleisst und hier die Hohlniete plaziert.
    Da die Hohlniete leicht konisch ist sitzt sie sehr fest an der Stelle wo das kleine Stück schnur ion die Flugschnur eingespleisst wurde.


    Am Ende der Hohlniete durch vernähen und Abschmelzen eines kleines Stückchen Schnur kann die Hohlniete nicht nach unten rutschen.


    So sieht das ganze dann aus.



    Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.


    Funzt ganz hervorragend


    Bis denne Wolfgang

    Hallo,


    kann mir jemand die Unterschiede der einzelnen "REV-Varianten" erklären.
    Ich kenne den ReV 1 und ReV 2, dann gibt es die 1.2 und 1.5 die sich in der Größe unterscheiden.


    Gibt es sonst noch relevante Unterschiede so ganz blicke ich nicht durch. Rev 1.2 mit a,b,c


    Gibt es irgendwo eine Gegenüberstellung eventuell mit Angabe von Einsatzmöglichkeiten, Handling usw.


    Beste Grüße Wolfgang


    PS: habe noch G Force Gestänge von Eclipse, die würde ich als LK nehmen wollen, das ergibt ca. 2 m oder ist das für die Größe übertrieben ?


    Ich bitte mich nicht zu "Schlachten"


    Schönes WE

    Hi,
    wie hatten sich die Windverhältnisse geändert, oder ist alles gleich geblieben?
    Prüf doch die Waage nochmal, ob da etwas verrutscht ist.


    Ich nehme mal an es handelt sich um einen 50 er Kurzflügel oder ein 35 er Langflügel.


    Sind noch alle Kappen intakt ? manchmal reißen die und mann merkt es nicht gleich.


    Berichte mal, viel Erfolg.



    Bis denne Wolfgang