Beiträge von Wolfb

    Hi,


    wie groß soll denn das Cylinder Teil werden.
    Ich nehme mal an Runde Form.


    Es gibt schon sehr dünne CFK Stangen auch Rohre mit sehr kleinen Durchmessern.


    Selbst habe ich schon Codys mit 1mm 1,2 und 1,5 mm Durchmesser gebaut. Auch mit 1 mm Rohr und 0,5 mm Gestänge.


    Bespannt mit Icarex.


    Sag mal wie dein Cylinder aussehen soll, oder hast du einen Plan.


    Mann kann auch Bambus in > als 1mm spalten.


    Bis denne

    Hi,


    Fanö ist vorbei und nun werde ich von meinen ersten Test berichten.
    Die "kleinen" fliegen allein alle wunderbar. Jeder für sich allein sehr stabil für die Größe und dem doch heftigen Wind.
    Als die Aufnahmen die noch kommen sind bei über 4 Windstärken entstanden, weiterhin habe ich sie nochmal bei über 5 geflogen auch sehr gut.


    1. Test: ein kleiner fliegt und zieht die Schnur mit Nockis direkt über den Nockis angebunden oder auch mit ca. 40m Schnur vorweg- kein Problem.


    2.Test: Drachen laufen auf der Schnur nach oben und laufen über die kleinen Nockis bis zum Nocki wo sie auflaufen sollen. Alles bestena- aber- die sind bei dem Wind irre!!! schnell da hoch gefahren und dann richtig in die Nockis "reingeknallt".


    Leider sind die hochgefahrenen zappelig, also die schwanken sehr schnell hin und her.
    Ein weiteres Problem ist die große Aufhängung die an der oberen Zelle angebracht ist. die muss ich nochmal ändern, beim zappeln rutscht die obere Aufhängung manchmal über die Schnur (zeige ich noch)


    3. Test: der Langflügler läuft sauber asn der Schnur nach "oben", gebändigt habe ich das schnelle hochfahren mit einer zusätzlichen Schnur am "Fahrdrachen"


    Fazit: hier muss ich noch weitertesten, aber vom Prinzip funzt es.


    Nachdem die "Hochfahrer" ordentlich auf "Zug" gestellt waren, wurde das ganze System auch ruhiger, haben aber über die Hochfahrer kaum noch Auftrieb gebracht. Hier werde ich weiter experimentieren müssen.


    So nun die Fotos:


    Hier ist der weisse direkt über den Nockis angebracht :






    Hier der weisse mit ca. 40 m über den Nockis



    Der Lila mit ca. 60 m Schnur vor den Nockis



    Verbundflug mit einem Grünen über dem Verbund bei den Nockis



    und nun noch 2 Bilder mit allen, auch der "Hochfahrer" ist zu sehen und wenn das System unruhig
    geworden ist und sich einer aus der Schnur gestohlen hat.





    so schauen wir mal wie es weitergeht.


    Vielleicht baue ich mal einen 15 cm Zellengröße aus Seide und Bambus.


    Bis denne Wolfgang

    Hi,


    Hajo: sag wann und wo du fliegst, dann komm ich dazu und wir machen ein "Kleines Drachenfliegen" bringe mein Zeuch dann auch mit.


    Hier ist es nicht so leicht einen vernünftigen Platz zu finden.


    Bis denne Wolfgang

    Hi,


    mit 16 mm CFK kann ich nicht dienen, habe aber noch 14 mm kreuzgewickelte Stangen und 12 er.
    Versand ist aber nicht zu bezahlen.


    Falls Interesse! auf Fanö können wir tauschen Stangen gegen EURO


    Bis denne Wolfgang

    Hi,


    auf keinen Fall Holz zum Verstärken nehmen.
    Vor langer, langer Zeit haben wir mal diese Größenordnung Rokkaku mit 19 mm oder 19,2 mm Epoxi Gestänge ausgerüstet. Ob es die hier noch zu kaufen gibt kann ich nicht sagen.


    22mm GfK wäre noch eine Alternative oder sogannte "Staackstangen" aus dem Bootsbereich.


    Welche Größen es da gibt kann ich allerdings nicht sagen.


    Viel Erfolg


    Bis denne Wolfgang

    [quote=Wolfb]Hi,


    ich wollte ja berichten wie es weitergeht.


    Falls notwendig, werde ich als Piloten einen Langflügler mit Topsegel benutzen,
    ist aber nicht so angedacht.
    Hier mal 2 Fotos, Waage muss noch dran, verspannt ist der Kleine.




    Weiterhin habe ich mir überlegt, wie die "obere Führung" also da wo die Zelle an der Schnur "fixiert" ist, aussehen soll.
    Das ganze muss über die Nocki rutschen, darf nicht zu schwer sein und muss in die Schnur eingehäckelt werden können.
    Der Drachen muss ja aus der Schnur entfernt werden, daher also diese Lösung. Mal testen ob das funzt. Wie ich die Oese am Cody befestige muss ich noch überlegen, hab aber schon 2 Gedanken. Muss vorher noch den "optimalen Abstand von der Vorderkante der Zelle ermitteln. Also wie weit ist die Zellenkante von der Schnur entfernt ist.


    Hie nur mal ein Foto, Oese ist nur auf den Drachen aufgelegt



    Die Oesen die über die Nocki laufen sind fertig. War ne ziemliche Fummelei.
    Hab mal 2 Sätze gefertigt, in 0,6 und alternativ in 0,4 mm Edelstahldraht.
    Denke das die Drachen mit kleinen Karabinerhaken in die freie Oese geklingt werden.
    Dann kann ich den optimalen Winkel biegen, damit die Oesen auch (hoffentlich) über die Nocki laufen und "andocken.


    Hier die Fotos dazu.




    Das Löten war ne ziemliche Ausprobiererei, hat dann aber doch noch geklappt.


    Als nächstes werde ich über eine "angemessene Transportmöglichkeit" nachdenken.


    Ich werde dann berichten.


    Bis denne Wolfgang
    - Editiert von Wolfb am 28.03.2014, 19:27 -

    Hi,


    ich wollte ja berichten wie es weitergeht.


    Falls notwendig, ist werde ich als Piloten einen Langflügler mit Topsegel benutzen,
    ist aber nicht so angedacht.
    Hier mal 2 Fotos, Waage muss noch dran, verspannt ist der Kleine.




    weiterhin habe ich mir überlegt wie die "obere Führung" also da wo die Zelle an der Schnur "fixiert" ist aussehen soll.
    Das ganze muss über die Nocki rutschen, darf nicht zu schwer sein und muss in die Schnur einghäckelt werden können.
    Der Drachen muss ja aus der Schnur entfernt werden. daher also diese Lösung, mal testen ob das funzt. Wie ich die oese am Cody befestige muss ich noch überlegen, hab aber schon 2 Gedanken. Muss vorher noch den "optimalen Abstand von der Vorderkante der Zelle ermitteln. Also wie weit ist die Zellenkante von der Schnur entfernt.


    Hie nur mal ein Foto, Oese ist nur auf den Drachen aufgelegt



    Die Oesen die über die Nocki laufen sind fertig. War ne ziemliche Fummelei.
    Hab mal 2 Sätze gefertigt in 0,6 und alternativ in 0,4 mm Edelstahldraht.
    Denke das die Drachen mit kleinen Karabinerhaken in die freie Oese geklingt wird.
    Dann kann ich den optimalen Winkel biegen, damit die Oesen auch (hoffentlich) über die Nocki laufen und "andocken.


    Hier die Fotos dazu.





    Das Löten war ne ziemliche Ausprobiererei, hat dann aber doch noch geklappt.


    Als nächstes werde ich über eine "angemessene Transportmöglichkeit nachdenken.


    Ich werde dann berichten.


    Bis denne Wolfgang

    Hi,


    also auf Fanö bin ich, die "Kleinen " auch.


    Werd mal probieren 0,4 mm Edelstahldraht in verschieden große Ösen zu biegen und zu löten, die sollen dann an die Nocki andocken. Mal sehen ob ich das gelötet bekomme. Vielleicht nehme ich auch 0,6 mm Federdraht.


    Die Ösen werden dann auf die Schnur gefädelt und die die "Kleinen " eingehängt, mal schauen ob das klappt.


    Mal testen ob ein Kleiner als Lifter ausreicht um Schnur und Nocki hoch zu zerren. Hatte so an 30 m Abstand Lifter zu den Nocki gedacht und dann noch die Schnur zum hochfahren. Ich denke das schafft einer nicht. Werde dann über die Nocki 1 oder 2 "Kleine" reinhängen, wenn dann die Hochfahrt beendet ist dann stehen da eben mehr als 5 (hoffentlich , vielleicht) und dann schauen wir mal weiter.


    Werde berichten wenn die, Ösen gebogen und gelötet sind. Oder hat jemand eine Ultimative Supersonderidee-- dann her damit.


    So bis denne Wolfgang

    Hi,
    der nächste Schritt ist getan.
    Habe ein paar Koni zum Andocken gebastelt.
    Der kleinste ist 3mm der letzte 9 mm, mit jeweils 1,5 mm Größenunterschied.


    Als nächstes sind die Ringe zum Andocken dran, werden wohl aus 0,4 0der 0,6 mm Edelstahldraht gebogen und mal schauen ob ich das gelötet bekomme.
    Werde dann berichten.


    Mal schauen ob einer von den kleinen die Koni und die Schnur hochzieht.
    Wenn nicht werde ich einen 2. als Lifter nehmen oder einen "fest" über dem letzten Koni in die Schnur einfädeln.
    So hier dann ein Foto von den Koni.

    Bis denne Wolfgang

    Hallo,


    um das ganze nicht auseinderzureißen habe ich auf Anregung von Kiting Tom (Dank dafür) meinen Beitrag hier nochmal plaziert.



    Mein Mini Cody system kommt langsam in Schwung.


    Die Drachen sind fertig mit Waage usw, müssen nun noch eingeflogen werden. Weiss , Lila und Gelb sind schon einzeln geflogen. Die anderen müssen noch getestet werden, ebenso der Langflügler. Es fehlen noch die Ringe zum an der Schnur "hochfahren" und die "Nockis". Für die Drachen zum einfädeln an die Hauptschnur habe ich Federstahl besorgt. Demnächst werden Ringe gebogen und gelötet.
    Ma schauen wie es dann weitergeht. Ich werde dann berichten. Den Lifterdrachen werde ich vsl. an einer Extraschnur anbinden um dann an der Hauptschnur hoch zu fahren und wieder runter zu ziehen.
    Mal sehen ob in dieser Größe was mit Servos usw. zu machen ist.
    Erstmal müssen die im Verbund fliegen.


    hier mal 2 Fotos von den Kleinen.




    Schönes WE Wolfgang

    Hi,
    Mein Mini Cody system kommt langsam in Schwung.


    Die Drachen sind fertig mit Waage usw, müssen nun noch eingeflogen werden. Weiss , Lila und Gelb sind schon einzeln geflogen. Die anderen müssen noch getestet werden, ebenso der Langflügler. Es fehlen noch die Ringe zum an der Schnur "hochfahren" und die "Nockis". Für die Drachen zum einfädeln an die Hauptschnur habe ich Federstahl besorgt. Demnächst werden Ringe gebogen und gelötet.
    Ma schauen wie es dann weitergeht. Ich werde dann berichten. Den Lifterdrachen werde ich vsl. an einer Extraschnur anbinden um dann an der Hauptschnur hoch zu fahren und wieder runter zu ziehen.
    Mal sehen ob in dieser Größe was mit Servos usw. zu machen ist.
    Erstmal müssen die im Verbund fliegen.


    hier mal 2 Fotos von den Kleinen.




    Bis denne Wolfgang

    Hi,


    dann man zu mit den weiteren Fotos, jeder baut doch Tüten nach seinem Geschmack.
    Ich wollte mit meinen Fotos nur zeigen, dass es recht einfach ist "Tüten" zu basteln.


    Mein Spruch ist: wenn das Segel misslungen ist . "kannste noch schöne Taschen draus machen" ;-))


    Also dann weiter schöne Tüten basteln.


    Ich hoffe doch das mit den Fotos die Bauweise der Tüten Einigermaßen rüber gekommen ist.


    Bis denne Wolfgang

    Hi Leute,


    ich hab mal versucht eine kleine Beispiel Fotodoku vom Bau meiner Drachentüten/Taschen zu erstellen.
    Als Beispiel habe ich ein Stück Persenning-tuch genommen, da kann man den Unterschied zu der Innen- und Außenseite gut erkennen.


    Das ist nur als Anregung zu verstehen.


    Hier kommen nun einge Fotos mit Kommentaren:


    Als erstes Tuch nach Wahl in der benötigten Länge und Breite für die Tasche auswählen.






    Tuch auf der Halfte ein Stuck abschneiden



    beide kurzen Seiten säumen, hier mit einfachen Saum, bei anderen Tüchern
    sollte ein geschlossener Saum verwendet werden.



    Tuch nun auf die Vorderseite legen und zur Hälfte einschlagen, die Lasche "einlegen





    Beide Seiten und den Rest der auf "links" liegenden Tasche in der entsprechenden Länge zusammennähen.
    Dabei ordentlich verriegeln an den Stellen wo das Ende der Lasche liegt.




    Dann ist die Näharbeit fertig, Tasche sieht nun so aus:


    Tasche auf "rechts" ziehen, wie aus den nächsten beiden Bildern zu erkennen ist.




    Die Tasche ist nun fertig und einsatzbereit. Mit der Länge der Lasche sollte man ein wenig experimentieren, je nach Durchmesser und Taschengröße soll die Lasche nicht zu kurz aber auch nicht zu lang werden. Das muss man mal für sich herausfinden, wie der "Umklappvorgang" so funktioniert und ob man damit zufrieden ist.
    Ein Vorteil dieser Taschen ist, dass Stäbe nicht so einfach aus der Tasdche rutschen können.
    Das ganze ist natürlich nicht auf meinem Mist gewachsen. Vor langer langer Zeit habe ich mal so eine Taschenform gesehen und seitdem baue ich meine alle so. Auch eine Tragetasche für Sonnenschirme (für Flugreisen in den Süden)
    begleitet mich und meine Frau (Gleiche Konstruktion mit Tragegurt).


    Hier kommen nun noch 3 Bilder von einer Taschen aus Baumwolle, in der ein Roloplan steckt.





    So das ist nun das Ende, nun könnt ihr auf mich einprügeln, weil das ganze hier zu lang ist.


    Fragen beantworte ich natürlich hier oder als PM.


    Bis denne Wolfgang