warum einmal klein und einmal große Bilder zu sehen sind weis ich im Moment auch nicht.
Vielleicht klappt es später besser.
Gruß Wolfgang
warum einmal klein und einmal große Bilder zu sehen sind weis ich im Moment auch nicht.
Vielleicht klappt es später besser.
Gruß Wolfgang
2. Versuch
Hi,
ich habe mal ein paar Fotos gemacht.
Der Lila und der weisse fliegen schon, am gelben muss ich noch eine Waage anbringen und die Flügel verspannen.
Mal schauen ob er denn auch geht.
mal sehen wie es weitergeht oder ich auf 10 cm Zelle wechseln muss.
ich hoffe mit den Bildern hat es geklappt.
Bis denne Wolfgang
Hi,
werde erstmal einen 10er oder 15er bauen, mal sehen wie die gehen.
Die 5er Zelle ist letztes Jahr auf Fanö Top geflogen.
Mit den Koni komme ich sehr gern drauf zurück. Ringe werde ich wohl aus 0,6 0der 0,8 Edelstahl löten.
Wenn es an der Transporter geht muss ich mir mal ein paar weitere Gedanken machen.
Bis später
Hi,
ein kleines System mit 32 Zellen hatte ich vor Jahren schon daher auch die Stopper usw. (ich denke die kennst du).
hat alles funktioniert , nur einen Trägerdrachen zum hoch und runterfahren hatte ich nicht.
Ich möchte es aber noch kleiner haben, Frag aber nicht warum 32 Zelle- da konnte ich die Tuchbreite für die Zellen optimal ausnutzen.
Mal sehen was noch so kommt, werde mal einen 10cm Cody bauen oder doch besser 15cm ?, mal schauen.
Bis später. Wolfgang
Hallo Leute,
mir geht da so ein Gedanke nicht aus dem Kopf !!
Ein Cody Man Lifting System in Miniatur !
es sollte schon wirkloch klein sein. Also codys kurzflügler mit 5cm Zelle habe ich schon flugfähig gebaut und getestet.
Die fliegen, sind aber für ein System wahrscheinlich zu klein.
Also denke ich an 9 oder 10 cm Zellengröße für den Piloten und die Tragdrachen und an ein 12 cm für den Transporter.
Leine ca. 1mm ca. 60m Pilot drachen und bei 30 - 40 m die Tragdrachen, alles Kurzflügel.
aber wie die Stopper und koni, wer könnte sowas in "so klein" anfertigen und dann noch den Trägerdrachen, 12cm Zelle Langflügel mit Korb und seilbremse.
Wie anbringen und welche Servos. Minihubschrauber haben doch auuch kleine servos mit Lithium Ionnen Akku. das sollte der Drachen schleppen können.
Bitte gebt mir doch mal eure Meinung.
Bis denne Wolfgang
Habe noch ein paar Alu Profile oder Stangen aus dem Baumarkt in 8, 10, 15 mm Breite
und ein Aluprofil mit 30 mm Breite sowie eine Tapetenschine,
mit diesen Teilen kann man prima Streifen schneiden oder mit entsprechenden Nahtzugaben abschneiden.
Geschnitten wird auf einer Glasplatte
Alles andere wurde schon gesagt.
Vieö Spass beim Bauen
Wolfgang
Wer ist Michael.S ??
sag doch mal den Nickname.
Danke
Hallo,
vor Jahren wurde hier mal ein Workshop oder Bau von Speed Kites durchgeführt.
Habe auch ein Paar von den Teilen gebaut, bin aber nie dazu gekommen die Waagen richtig anzubasteln.
Also die Waage bekomme ich nicht hin.
Würde mir da jemand helfen?
Ich kann auch vorab Fotos von den Teilen machen und einstellen.
Was haltet ihr davon ?
Hallo,
die Vögel sind je nach Windverhältnissen schon munter in der Kette.
Ich habe eine 100 m Schnur - oben 1 oder 2 Eulen mit 2 m Spannweite, dann 15 oder 16 mit 1m Spannweite.
Alle Eulen mit Reflexband zum Nachtflug.
Ein Foto kannste bei den Ottis auf der Seite mit Bildern Otterndorf 2007 sehen.
MfG Wolfgang
Hallo,
habe schon eine Kette mit 16 Eulen geflogen. Ringe in die Hauptschnur eingespleisst, daran die Seitenschnüre für die Eulen, 1 m kürzer als der Abstand der Ringe.
Die Kette konnte als "wilder Schwarm" hintereinander oder nebeneinander geflogen werden.
Oftmals bei "Wilder" Anordnung Schunverhedderungen, daher nun eine Lösung, die ich aber noch nicht getest habe.
Abstand so belassen, Ringe entfernt, an dies Stellen meine Konstruktion eingebaut.
Messingrohr ein Ende aufgeweitet anderes Ende durchbohrt.
0,6 mm Edelstahldraht 2 Ösen gebogen, 1 Ende so, dass nicht über das aufgeweitete Ende rutschen kann.
Das ganze dann auf die Schnur gefdelt und vernäht.
Dann fallen die Ösen nicht runter und die Hülse rutscht nicht auf der Schnur.
Habe ich aber noch nicht getestet.
Gruß Wolfgang
Wenn ich wüßte wie ein Foto einzufügen ist sende ich das auch.
Hallo,
Hab heute eine Info von Iloxx bekommen, die wollen 56 €uronen haben,
da muss es noch was anderes geben.
Habe eine Lieferung im Papprohr von über 2 m Länge bekommen, das hat sicher nicht soviel gekostet.
Werde mal weiter suchen, Danke für die Hinweise.
Bis später
Hallo,
ich würde gern CFK Gestänge verkaufen, Rsestbestände aus meiner Bauzeit.
Hierzu suche ich einen günstigen Versender, der Gestänge mit etwas über 2 m Länge zu vernunftigen Konditionen annimmt.
Da es sich nicht um große Mengen handelt ist das Gewicht relativ gering, schätze mal mit Verpqackungsrohr ca. 3-5 kg.
Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tips für mich.
Danke
Hi,
da bin ich aber erstaunt, dass Kiefer nicht geeignet sein soll sondern Buche.
Kiefer ist sehr wohl geeignet, da langfaserig nur etwas schwerer als Sidtka Fichte mit der die "Altvorderen" wenn möglich gebaut haben. Du solltest nur darauf achten das die Holzmaserung möglichst in Längsrichtung des Stabes verläuft und keine Asteinschlusse zu sehen sind.
Viel Spaß dabei.
PS: für die Kurzen ist 1 Meter Höhe massig ausreichend.
MfG Wolfgang
Hi,
es gibt kein Richtig oder falsch, mach Dir nicht so viel Sorgen darüber.
Mach einfach wie du denkst und probier aus.
Habe schon beide Varianten gesehen und gebaut mit Schlaufen, Taschen oder Schnüren,
die sind alle geflogen.
Viel wichtiger ist die "richtige" Vorspannung der oberen und unteren Querspreizen zu wählen.
Bewährt hat sich Oben ca. 10% der Querspreizenlänge als Abstand von Spannschnur zur Segelfläche
Unten ca. 15%
Ein weiteres Kriterium ist die Waage, aber das ist ein anderes Thema.
Also Beispiel: Quersreize 1m, Abstan oben ca. 10 cm unten ca, 15 cm
Hier aber auch nicht so pingelig sein. Bei verschiedenen Windverhältnissen einfach ausprobieren.
Wenn oft genug gewerkelt wurde hat mann das bald im Gefühl.
Für "Kampfeinsätze" gelten diese Aussagen nicht. ;-))
Viel Spaß dabei
Hallo,
säg doch einfach vom Rundholz (20 mm) eine kleine scheibe ab Löcher gebohrt für dier Stäbe, Zentral ein 3mm loch auf Achse gesteckt,
fertig ist der Lack.
Wolfgang
Hi,
also Rolos mit weissen Segeln gab es schon.
Die mit hellen oder weissen Segeln waren Mliitärversionen.
MfG
4 St. Heinrich Drachentasche
2 St. Heinrich verschenkt, Zwischensumme
18 St. Heinrich Workshop der Albflyer
3 St. Drachentasche Grimmi
ca.5 Stück div. Größen bei G&D
1 St. Florian (Dunkelblau)= 33 Stück
7 Stk Workshop D.C. Paderborn = 40 STÜCK
2 Stk. Marcus (aka Tiggr), einer davon verkleinert = 42 Stück
1 Stk. verschenkt von Marcus = 43 Stück
1 Stk. Drachentasche Sportex = 44 Stück
3 Stk. Drachentasche UliS / DatU = 47 Stück
10 Stk. Drachentasche Team KitEvolution = 57 Stück
1 Stk. Bergadler-Familie (weiß, 27 gr. Tuch) = 58 Stück
1 Stk. Drachentasche Lübby = 59 Stück
1 Stück wolfb (60%) icarex p31= 60 Stück
