Beiträge von Wolfb

    Hi,


    Super !


    Hab deine Benachrichtigung erhalten. Geht raus, sobald die Post wieder arbeitet.


    Eine Frage noch: wo soll ich den Tropfen Öl reingeben wenn es mal wieder nötig wird.


    Schöne Fest für Alle.


    Bis dahin Wolfgang

    Hi,


    hier die Nähprobe





    Bei verschiedenen Fadenstärken stelle ich die Unterfadenspannung schon manchmal ein.


    Bislang hat das immer geklappt.


    Hier ist das Problem mitten beim Nähen aufgetreten.


    Habe dann mal die Kapsel angeschaut und festgestellt, dass der Faden an der Feder hängt und genau wie von dir beschrieben hängenbleibt.


    Alles weitere per Mail.


    Danke mal vorerst


    Schönes Fest

    Hi Niclaus,


    da bin ich aber baff, dass du das so ausden Fotos erkennen kannst. :thumbsup:


    Respekt!


    Kann ich das mit deiner Hilfe selber wechseln, bin nicht ganz ungeschickt in werkeln.


    Wo kann ich das Teil kaufen, oder kannst du mir das besorgen oder soll ich dir besser die Maschien überlassen. :?:


    Erstmal Danke für die Auskunft.


    Bin gespannt auf deine Antwort


    Gruß Wolfgang

    Hi Leute,


    vielleicht kann mir jemand ein Tip geben?
    heute beim Nähen ist plötzlich der Faden gerissen und die Maschiene ist "blockiert".
    Nachdem ich alles auseinandergefummelt hatte und alles aus dem Umlaufgreifer entfernt hatte, Fadenreste usw.
    alles wieder zusammen gebaut Keine Besserung.
    Nach 2 - 3 Stichen -> Fadenriss Nadel Blockiert.
    Alles mehrmals auseinander geraffelt und zusammengebaut.


    Grifer von Hand ohne Nadel und Spulenhalter gedreht -> im oberen Bereich sehr schwergängig.
    Also ein wenig öl dann ging es besser.


    Keine Besserung beim Nähen.


    Dann ein wenig Druck (mit dem Daumen auf Spulenhalter) jetzt funzt sie wieder.


    Ich denke aber das ist nicht in Ordnung Nadelgeräusch auch ein wenig laut beim Durchstich.


    Hat jemand eine Idee was das sein könnte ?


    bis dahin und schönen 2. Advent


    Wolfgang

    Hi,


    also wenn ich mich motivieren kann ?
    Dann:
    1. Kap Foil 2m² aus Skytex 27 liegt schon bei mir rum.


    2. Cody Langflügel mit Top (aus Seide in 15 oder 20er Zelle, Seide ist schon da.


    3. und wenn ich ganz viel Lust habe --> Cody 60 Zelle in Pink, Lang, mit Top, Material liegt im Keller, Contender, 14er, 12er und 10er CFK


    aber im Moment kein "Bock"


    Bis dahin

    hi


    es gibt da so ein weiches saum band, das hab ich beim cody genommen. kann die nächsten Tage mal ein Foto machen. Wenn könnte ich dir auch ein Meter schicken beauchst ja nicht viel.
    Bin aber erstmal unterwegs, stelle das foto dann rein, wenn Interesse besteht.


    bis denne Wolfgang

    Hi,


    fass es doch einfach mit Saumband ein.
    Alternativ schneid dir doch ein Stück Saumban in der Farbe deiner Wahl und falze das und dann ganz pö apö den Rand vom Loch einfassen.


    Ist zwar fummelig geht aber.


    Habe selber in ein Cody- Mittelspannt Löcher eingefasst und da war der Durchmesser noch kleiner.


    Viel Erfolg und vielleicht vorher ein Teststück herstellen.


    Bis denne Wolfgang

    Hi,


    nachdem ich genug "Gestängedrachen" gebaut habe, (nur noch Mini Cody 5cm Zelle) mach ich mich nun an Stablose.
    Ein Kapfoil mit 1 m² Fläche fliegt sehr ordentlich. Eine Miniversion mit ca.0,1 m² ist getest und fliegt auch ordentlich, aber nur mit Schwanz.
    Nun würde ich eine kleine Kette ausprobieren wollen mit ca 6-8 Stück hintereinander mit ca. jeweils 0,3 m² Fläche.
    Nun meine Frage: wie soll ich die Waagepunkte durch die Kiele auf die Decke führen ? Schnur auf die Kiele nähen und an der Decke rausführen ist klar,
    aber welche Positionen würdet Ihr nehmen oder hat das schon einer gemacht?


    Bis denne Wolfgang

    Hi,


    also sand wiegt ca. 1,3 - 1,4 t je m³


    der Beutel ist flach zusammengenäht ca. 0,7 m breit und 0,9 m hoch.
    angenommen der Beutel würde einen Zylinder darstellen mit dem Umfang 2 x 0,7 m = 1,4 m und x 0,9 m Höhe
    dann ist das Volumen: 1,4m geteilt durch Pi = 0,445m (Durchmesser des Zylinders)
    Zylindervolumen ca: 0,445 x 0,445 x Pi geteilt durch 4 = 0,156 m² x 0,9 m Höhe ergibt 0,14 m³
    o,14 m³ x 1,4 t/m³ = 0,2 t also ca 200 kg
    da der Beutel keinen vollständigen Zylinder darstellt und nicht bis zum Rand befüllt werden kann ergibt sich eine Gewichtskraft von ca. 100- 150 kg.
    ich hoffe ich habe richtig gerechnet


    Ob das ausreicht wenn der Beutel auf dem Strand liegt, muss mann aussprobieren , ich denke nicht.
    Nur mal so, man rechnet ca. 11-13 Schubkarren ERde für ein Kubickmezer Aushub, ob in den Beutel eine Schubkarreladung Sand reingeht??
    Bis denne Wolfgang