Beiträge von Tom H
-
-
Was ist für dich bezahlbar bzw. in welchem Preisbereich willst du dich bewegen? Als Neuware wird im Moment die Magma II 6.5 fast überall relativ günstig angeboten. Der Sprung von drei auf sechs Quadratmeter ist schon groß, da würde ich nichts deutlich größeres mehr in Betracht ziehen. Schirme mit 5 m² gibt es momentan mehrere mit etwa 180 - 200 € im Angebot.
-
Hier bekommst du schon mal einen Eindruck und verstehst das andere Links: NDR-Bericht: Kitebuggy fahren in St. Peter-Ording
-
Maximal so lang, dass du das eine Handle noch greifen kannst, wenn das andere Handle an der Rolle anschlägt. Alles andere ist Geschmacksfrage und variiert auch z.T. nach Einsatzzweck, Armlänge und Rollen/Haken-Länge. Die aktuellen Tampen von Ozone sind 45 cm lang. Von Lynn gibt es sie in 35, 45, 55 und 65 cm Länge.
-
Das kommt auf die Bar drauf an. Beispielsweise geht es mit der X-Over-Bar von HQ. Damit werden zumindest die Bremsen noch etwas mit angesteuert, im Gegensatz zu simpler aufgebauten Bars. Ideal ist das ggü. Handles auch mit dieser Bar nicht, aber fliegen kann man damit.
P.S.: Abgetrennt und
-
-
Nur schade, dass dieser Bericht bald wieder in diesen massenhaften Postings hier untergehen wird. Ein eigener Thread für die Unity oder auch jeweils für andere Flysurfer-Kites würde die Übersichtlichkeit spürbar erhöhen. Aber das ist euer Bier...
-
Ja, das ist so in Ordnung.
-
- Editiert von Tom H am 02.01.2012, 10:03 -
-
Olja: Achtung, es gibt die Longhorns und die Allstars. Nur die Longhorn sind über dem Tampen gekürzt. Aber ja, die Longhorns sind zum Standkiten ohne Trapez nicht geeignet.
-
Die Handels haben sogar ihren eigenen Thread: Peter Lynn Longhorn & Allstar Handles
Mein Meinung dazu: Die gelieferte Qualität ist den Preis nicht wert. Gut sind sie dennoch.
-
Zitat von flymaus
würdet ihr bei 2-3 qm eher die M oder L empfehlen?
Das ist abhängig vom Kite. Auf der sicheren Seite bist du mit L.
-
Das hatten wir doch erst kürzlich:
Zitat von WindwolvesBezgl. Vapor
Richtig ist: Es wird an einer Weiterentwicklung der Vapor gearbeitet. Es gibt ein paar vereinzelte Größen im Proto-Stadium. Und es wird sich um eine komplette Neuentwicklung handlen, weshalb die Entwicklung bis zur Serienreife aller Größen mit Sicherheit noch bis mindestens 2013 dauern wird.Falsch ist, dass dies der Grund sei, warum im Moment einige Teamfahrer ihre Sätze verkaufen. Die Teamfahrer tauschen fast alle ihre Kites nach einer Saison.
creeds
GuntramPL Representer Germany
-
Hier noch ein Thread mit Bildern: Vernähte Schlaufen selbst gemacht
-
-
-
:logo: Schon so spät.
Müssten die nicht einfach auch nicht nur angebuchtet sein?
-
Zitat von Djfex97
Geht das ohne sie kaputt machen zu müssen?
Die Antwort gibts hier: Ozone Verbindungstampen
-
-
Hier findest du sicher ein paar Anregungen: Newbees II, Flugtechnik-Grundschule