Beiträge von Kiterider2

    Moin,


    Etwas seehr hoppelig. Und in der Mitte ist so ein Feldweg quer durch. Den sieht man auch im Video, nur nicht, dass er etwa 1,5 Meter höher ist wie die Wiese ;)
    Und Pferde gibts dort in der nähe auch. Die Besitzerin kam an dem Tag völlig aufgelöst auf uns zu und meinte, die Pferde wären völlig fertig..
    Wind war dann eh weg, also eingepackt ;)


    LG Leo

    Moin in die Runde,


    Irgendwie habe ich es einfach vergessen, ein neues Video vorzustellen :)


    Naja, was soll man noch groß zum Video sagen, außer der Recht interessanten Entstehungsgeschichte eigentlich nichts:


    Irgendwann während meiner Runde fiel mir eine Drohne auf. Erstmal war ich verwirrt. Ich dachte nur, der soll jetzt mal abhauen, ich hab keine Lust auf Kontakt mit der Drohne.
    Später erfuhr ich dann, dass derjenige unbekannte ein Video gedreht hat. Und dieser unbekannte hat dann auch seine E-Mail Adresse da gelassen.
    Und dann hab ich das ganze nur noch relativ schnell und unprofessionell geschnitten. Und wie man sehen kann ist es nicht besonders schwierig aus verdammt gutem Videomaterial ein akzeptables Video zu schneiden.
    Viel Spaß damit :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG Leo

    Der Kite erzeugt Spannung in Richtung auf den Backlines Richtung Kite. Die Bar erzeugt Spannung auf die Backlines Richtung Bar. Das Gleichgewicht wird sich bei mehr Wind in Richtung Kite verschieben. Also drückt man den Knopf und der Kite "holt" sich etwas Backline -> mehr Depower/Adjuster gezogen.
    Nimmt der Wind ab und man will den Adjuster wieder auf machen, nimmt auch die Spannung auf den Backlines ab. Das Gleichgewicht verschiebt sich auf die Seite der Bar. Bar ranziehen, Knopf drücken, Bar wegschieben und die Spannung in der Bar zieht die Backlines wieder ein -> weniger Depower/Adjuster auf.
    Was auch möglich sein könnte, was ich aber für seeeehr unrealistisch halte ist die Möglichkeit, dass der Knopf einen Mechanismus auslöst, der die Bewegung der Bar am Tampen zum einziehen oder freilassen der Backlines nutzt. Möglich ist es, aber schätzungsweise nicht praktikabel.


    LG Leo

    Ich mal wieder :)
    Und ich misch mich auch mal ein ;)
    Meine Vermutung: die Backlines sind in der Bar unter Spannung gelagert und der Knopf löst dann einen "haltemechanismus". Also so wie bei den Flysurfer bags zum Beispiel. Die haben ja ganz oben bei der Öffnung so eine Leine zum zuziehen der Tasche und die Schnur wird ja dann mit so einem Knopf fixiert.
    Verschleißarm ist es dann jedenfalls nicht... Wir dürfen gespannt sein.


    LG Leo

    Also ich komme von den Velcro Bindungen nicht weg. Für mich gibt es nichts besseres (Vorrausgesetzt man hat immer das gleiche an, speziell die Schuhe. Ich stelle die Bindungen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst um für die Winter und Sommerschuhe). Der Grund:
    Kein verstellen wenn das Board mal andersrum liegt (ok, Camlocks haben da einen Vorteil),
    auch langlebig, ich hab bei Ratschenbindungen nicht das gefühl, dass due Konstruktion so lange hält wie bei Velcro (nicht bewiesen, nur mein Gefühl).
    Ich glaube das ist hauptsächlich einfach Geschmack und ich bevorzuge und empfehle jedem Velcro, eben vorrausgesetzt, dass man immer die gleichen Schuhe hat.


    LG Leo

    Also mein Beispiel sollte nur verdeutlichen, dass "nicht unter 142" vielleicht eine sehr starke Eingrenzung ist. Des weiteren war mir nicht klar, dass er noch keine Erfahrung auf dem Wasser hat. Um mal einen gescheiten Beitrag zu leisten ;) :
    Ich finde dann eine Door ehrlich gesagt sinnvoller, die kann man später auch brauchen (im Binnenland eigentlich sowieso, je nach dem ob der TE auch mal in Binnenland aufs Wasser will) und die Door kann man dann wunderbar mit nem 135er oder ähnlichem ergänzen. Womit ich jetzt allerdings nicht sagen will, dass 142er u.ä. überhaupt keinen Sinn machen. Ne Door ist halt auch insofern praktisch, dass damit das Angleiten wirklich seeeeehr leicht von statten geht.


    LG Leo

    Also die RL Boards kann ich auch empfehlen. Fahre das Team in middle also ich glaube 135 oder so. Und mit deinem Gewicht nicht unter 142 würde ich so nicht sagen. Ich bring mit "Winterausrüstung" aufm Wasser gut 100kg auf die Waage und damit bin ich schon mit nem 12er bei 20 Knoten und einem 128er!! Board gefahren. Ohne Probleme, war sogar richtig geil. Das war eins der alten Flyradicals, glaube das 2. Ich würde mir definitiv auch ein altes Flyradical kaufen, die sind nicht schlecht.


    LG Leo

    Hier hätte ich noch was anzubieten.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zum Schluss sind ein paar Videos die ein bisschen lustig sind ;)


    LG Leo

    Dass einsteigerkites müll sind will ich gar nicht verbreiten, gerade bei Hack hab ich schonmal gedacht, gut dass da ne Apex fliegt, bei Hackwind sind die wesentlich entspannter.
    Aber um ehrlich zu sein erschließt sich mir keinen sinn von Einsteiger Kites. Intermediates wie Neo II sind vom Handling her genauso einfach oder schwierig wie Einsteiger Kites aber haben gleichzeitig ein wesentlich größeres Potenzial ohne (m.M.n.) zu überfordern.
    Gut, neo ist jetzt ne Closed Cell Matte, aber das macht sie ja auch so stabil und gutmütig.
    @ filip
    Sollte sich das auf mich bezogen haben, dann guck noch mal ob ich überhaupt von Hochleistern gesprochen habe ;)
    Des Weiteren wäre ich demjenigen dankbar, der mir sagen kann, welche vorteile ein Einsteigerkite bringt, die ein Intermediate nicht bringt :)


    LG Leo

    Moin,


    Hab vielleicht auch noch einen berechtigten Einwand einzuwerfen ;)
    Anstatt hier die 2 Extreme, Anfänger Kites und Hochleister, zu behandeln vielleicht mal einen blick auf die Intermediates.
    Ich halte von Anfänger Kites leider garnichts, wenn man gleich aufs Board will. Das Handling kann man auch wunderbar mit einem Intermediate lernen. Der haut einen nicht weg sodass man Angst haben muss und er unterfordert einen nach 5-10 Flugstunden nicht. Meine Erfahrung war die, dass mir die Apex von Hq nichts genützt hat (ok, sie war vielleicht etwas klein gewählt aber das ändert eigentlich nichts daran). Ich hab lange versucht mit der Apex voran zu kommen, nix passiert. Nehme ich einmal die 8er Neo II von Hq in die Hand und es rollt, nein es fährt! 8-)
    Und noch viel besser, ich komm immer wieder dahin zurück wo ich her komme. Die Apex hab ich dann gegen die 15er Matrixx eingetauscht und damit keinen Fehler begangen.
    Lange rede, kurzer sinn :-O
    Wer Kite Erfahrung hat, kann m.M.n. zu einem Intermediate greifen. Halte ich für die erfolgreichere Variante.


    LG Leo