Beiträge von Kiterider2

    Hallo,


    Habe eigentlich nur eine einzige "kleine" Frage ;) Aber ich erzähl noch was zu vorher, damit es etwas eindeutiger wird:
    Zur zeit habe ich einen Shadow von HQ. Habe ihn gestern und heute geflogen (wobei heute der Wind zu schnell zu stark wurde) und mir ein gaaaanz kleines Bild von ihm gemacht. Gibt jedoch einiges was mir nicht gefällt, und bevor ich jetzt anfange den Kite zu verändern kam ich auf eine andere Idee. Ich habe den Shadow komplett und nigelnagelneu gekauft von meinem Händler für sage und schreibe Zensur :-O . Warum ich mir deshalb den Shadow gekauft hab, auch auf die Gefahr, dass ich nicht mit ihm klar komme? Das liegt am Preis. Selbst wenn ich ihn jetzt verkaufe denke ich, da er absolut neuwertig ist, dass ich mindestens noch 100€ dafür bekomme, und dabei ist mir der Reloaded von LevelOne aufgefallen. Mit einem klasse Preis von 120€ und sehr vielen sehr guten Bewertungen hier im Forum ist das doch wesentlich besser als der Shadow oder? Ich denke auch, dass der Reloaded auch noch mal aktueller ist und damit sein Trickrepertoire auch größer ist. Habe ich denn mit ihm auch Später spaß (wirklich sehr intensiv werde ich das Tricksen nicht machen)? Ist der Reloaded denn eigentlich wirklich soo gut wie mir das vorkommt?
    Meine Hauptfrage ist diese: Soll ich den Shadow verkaufen und mir davon den Reloaded kaufen?


    LG Leo


    PS: Gerade festgestellt: wenn ich den Shadow für 150€ verkaufe (was garnicht so unlogisch ist), dann habe ich 30€ bezahlt um einen akzeptablen Trickser zu bekommen :O


    Edit: Zweites Gänsefüßchen im Thread-Titel vergessen...
    - Editiert von Kiterider2 am 01.01.2014, 22:02 -

    Ehrlich gesagt hab ich die ganze zeit mitgelesen, und muss sagen, der richtige Kite steht fast schon fest:
    Für ihn ist die 3.4er Lava zu stark, weil zu großer intermediate für 40kg. Ein Einsteiger mit 3qm ist auch noch ein bisschen zu Stark und zu träge. Also läuft alles auf einen 2qm Einsteiger hinaus ;) der ist weniger zugstark aber ähnlich wendig wie deine Lava ;)
    Liftmäßig finde ich die Beamer am besten, von dem was ich bis jetzt geflogen hab, und außerdem kann man ja bei der Beamer über die Bremsen auch noch was rausholen ;)


    LG Leo

    Da freue ich (und vor allem mein Kumepl) mich ja :)
    Echt eine coole Aktion (vielleicht schaffe ich es nächstes Jahr wieder :L ) :H: :H:
    Fällt mir zwar ein bisschen schwer dir SEINE Adresse zu geben, aber das wäre ja Zweckentfremdung :D
    (Gibt da eventuell noch ein kleines Problem, aber weiteres gibt es per PM)


    LG Leo


    PS: Danke auch an Zange, Peter, Kleiderbürste und Seebaer73 für eure Entscheidung ;) Ihr wart mir eine große Hilfe
    :H: :H: :H: :H:

    Dachte erst: neee, schreibst mal nichts rein, da du eh ausscheidest aber aufgrund der geringen Beteiligung schlage ich ja doch mal wen vor dem ich ihn schenken würde.
    Ich hab schon einen langjährigen Behinderten Kumpel (lernbehinderung). Ihm hab ich auch schon viel geholfen und das drachenfliegen habe ich ihm auch schmackhaft gemacht ;) hauptsächlich powerkites aber auch stabdrachen. Und da ich der Meinung bin, dass es ihm sicher eine große Hilfe ist auch das tricksen zu lernen hab ich jetzt hier was geschrieben ;) da er mir auch schon sehr oft einen ausgegeben hat, oder mich auch mal auf ne Kirmes eingeladen hat würde ich ihm auch gern mal eine Freude bereiten. Was mir bis jetzt als Schüler nicht oder nur schwer gelungen ist.
    Das ist also meine Begründung zum verschenken ;)


    LG Leo

    Ich hatte das Glück ein schönes Set-Angebot bei intersport zu bekommen. Dabei habe ich auf einigermaßen gescheite Bindungen geachtet, zumal ich das Board auch in den Alpen nutzen werde. Auch bei den Boots wollte ich nicht sparen.
    Was bei mir erschwerend dazukam war meine Schuhgröße mit 47... Also brauchte ich sowieso Riesen Boots und L-XL Bindung. Ich hatte riesiges Glück, habe für 80€ Vorjahres Bindungen von k2 bekommen (Cinch ctc, Mischung aus Flow und ratsche also schnelles einsteigen gewährleistet wie bei Flow aber Preis wie ratsche). Boots konnte ich nicht aussuchen, es gab nur ein paar das gerade so passt (Burton moto 2014). Dann noch ein günstiges Board zum üben und lernen. Später kommt dann ein besseres unter die bindungen.
    Preise:
    Board: 100€ (alter Preis 200€)
    Bindungen: 80€ (alter Preis 200€)
    Boots: 160€ (aktuelles Modell)
    Also einigermaßen gescheites Equipment aber gut gespart. Ich finde die k2 Cinch Bindungen echt genial, im Prinzip wie ratsche (kann man auch so benutzen) aber hinten ein Bügel zum öffnen also schnell rein und raus und halt der preis.


    LG Leo

    Was mich auch interessieren würde ist die Verbindung. Den Mechanismus stelle ich mir ganz tauglich vor aber Diese "Zacken" als Verbindung sehe ich als mögliche Schwachstelle. Wenn ich so ein Board kaufen würde, dann behalte ich das auch 3 Jahre vorne Weg und in dieser Zeit würde ich es einige Male zusammenbauen, Auseinanderbauen und transportieren. Halten diese "Zacken" also auch dauerhaft oder muss man da extrem drauf Aufpassen, dass die nicht beschädigt werden? Also auch ob ich es ohne Sand und ganz sorgfältig zusammenbauen muss?
    Und ist Diese Verbindung auch so stark wie der Rest vom Board? bzw. Muss ich mir da Sorgen machen, dass sie die Verbindung mal verabschiedet?


    Mehr fällt mir jetzt so nicht ein ;)


    LG Leo

    Herzlichen Glückwunsch zum Eigenbau :H:
    Auf welche Knoten an den Handles hast du denn die Leinen befestigt?
    Je mehr Bremse man hat, desto weniger flattert es. Ich mache die Bremse auf den Knoten der am nächsten an den Handles dran ist. Dann flattert nix mehr, egal wie stark ich die oberen Leinen ziehe. Wenn jetzt aber weniger Wind ist, dann mache ich die oberen Leinen einen Knoten weiter Richtung Handles anstatt den Knoten der am weitesten vorne ist und dann flattert es ein bisschen. Zu der handleeinstellung gibt es eine schöne Anleitung von Cordula ( Sugarmice walte deines amtes ;) )


    LG Leo