Beiträge von Kiterider2


    Wie schon gesagt, hatte ich einen sehr ähnlichen Defekt. Aber HQ hat das bei mir wesentlich dezenter gemacht, also gehe ich nicht davon aus, dass das fachmännisch von HQ selbst repariert ist. Ist das der Fall dann würde ich die Finger davon lassen. Also meine Meinung, ich würde sie nicht kaufen ;)


    LG Leo


    PS: Wenn der Preis allerdings so gut ist, dass sich eine 30€ teure Reparatur lohnt, dann würde ich darüber nachdenken.

    BS:
    3 ;)
    @all
    Folgendes:
    HQ ist am Kite dran. Leider wird es ziemlich teuer aber was soll man machen, einen gepfuschten Kite will ich nicht...
    Der Kite ist alt und wurde viel benutzt und auch im Buggy (nicht von mir). Dadurch waren die Leinen fertig. Und HQ sagt, es läge an den Leinen. Und jetzt wirds auch klar. Die Leinen waren zwar nicht verdreht, aber durch das Alter waren sie dehnbarer und bei einer schlagartigen Entlastung verdrehen sie sich (laut HQ. Will/kann ich nicht glauben aber was solls). Und was ein Leinensatz kostet ist euch klar. Der Riss selbst kostet 35€... Plus neuer Leinensatz macht 125€.. Gut. HQ stellt den Kite ein und alles aber trotzdem noch ein Batzen Geld.


    LG Leo


    EDIT: Ich denke die Safety wird in Zukunft bei einem Klapper unbenutzt bleiben oder ich trenne mich ganz. Sonst Beholders Technik (danke dafür)
    Ich bin grad dermaßen fertig mit den Nerven :(

    Jetzt habe ich aber Zeit und einen PC alsoo:
    Erstmal Blacksmith:
    Das gilt jetzt eigentlich auch für alle anderen. Die leinen waren weder verdreht noch sonst irgendwie komisch. Ich hasse es wenn irgendetwas verdreht ist und geloopt hab ich an dem Tag sowieso nicht. Und vorher hatte ich die Leinen sowieso ab.
    Ich nehme an, dass nach dem Klapper sich eventuell eine Umlenkrolle in der Safety Leine verhakt. Das ist ja auch möglich.
    Und ja, Safety = Not ;) Geht schneller zu schreiben.
    set:
    Das euch das stört, wenn jemand Fehler nicht einsieht (und damit beratungsresistent ist) kann ich nachvollziehen. Haben wir hier ja des öfteren. Um Licht ins Dunkel zu bringen:
    Gehe ich erstmal auf die drei von dir genannten Beispiele ein. Was meinst du mit falsch eingeschätzter Windsituation?
    Die Position des Kites im Windfenster war m.M.n. richtig. Ich denke ich habe mich auch falsch ausgedrückt. halb zwei bis zwei wäre wohl besser gewesen. Ich habe 13 Uhr gesagt, weil ich damit meinte NICHT im Zenith (da ich weiß, dass da der Kite eben nicht zu parken ist) sondern ca. im 45° Winkel zur Seite. Ist das immer noch zu hoch? Falls ja dann sehe ich diesen Fehler selbstverständlich ein. Ich dachte nur immer (bzw. wurde das hier im Forum auch des öfteren gesagt), dass 13 bis 14 Uhr am besten sei.
    Zur nicht-gezogenen Leash Safety. Diesen Fehler habe ich doch eingesehen? Oder nicht? Ok, warscheinlich war das "jaja" am Anfang nicht förderlich. Sollte eigentlich heißen, dass ich das als Fehler gesehen habe (aber wie gesagt letztendlich bin ich Froh dass ich sie nicht gezogen habe, da mir nichts passiert ist und der Kite sowieso schon Kaputt war NACHDEM ich die Not gezogen hab). Aber ich kann die sagen (und versprechen ;) ), dass beim nächsten mal die Hand an der leash-safety dran ist. Sowas brennt sich schnell ein, wenn es mal passiert ist.
    Ich finde meine Frage, ob das ein Fehler seitens HQ ist, ehrlich gesagt Legitim.
    Das erschließt sich mir aus folgendem Grund:
    Wie gesagt ist die Not da, um in einer NOTsituation den Kite drucklos zu bekommen. War bis jetzt auch immer der Fall. Nur nach dem Klapper hat sich eben irgendwas verhakt und so war weiter Zug vorhanden. Das ist ein Mechanischer Fehler der, wie oben beschrieben, nicht durch mich entstanden ist. Letztlich kann ich mir die Frage aber selbst beantworten. Beim Kite im Binnenland ist mit Böen zu rechnen (und damit auch mit Klappern zu rechnen). Und da die Böe dafür verantwortlich war, dass sich was verhakt, weil sie aus dem Kite einen Bon-Bon gemacht hat, ist eigentlich keiner Schuld außer die Böe und diese kann man leider nicht beschuldigen... Klar soweit?


    Raph:
    Du gehst auf meine Kitewahl ein. Ok. Wie du schon geschrieben hast, ist das über das Internet nur schwer zu bewerten. Das wird sich hoffentlich bald zeigen, wenn Alex mal vorbeischaut. Aber auch dann bin ich immer noch offen für verbesserungen. Wenn ich jetzt etwas falsch mache und Alex sagt mir das und kann es BEGRÜNDEN (das ist für mich entscheidend, sonst sehe ich keinen Fehler), dann ist das auch Ok. Wenn jetzt aber Beholder sein vorgehen bei sowas beschreibt, dann ist das auch ok aber ich finde diese Variante erstmal ziemlich riskant, da eine komplette Trennung erst nach ZWEI Handgriffen erfolgen kann. Wenn jetzt aber jemand schreibt, Beholders vorgehen ist eine Grundlage und komplett richtig, dann werde ich das in Zukunft auch so machen. Aber bis jetzt hat nur er diese Vorgehensweise vertreten.
    Mein Was-machen-wenn-Backup-Plan ist jetzt auch erweitert um die Leash safety ;)
    Beholder:
    Ich will die "gute" Stimmung jetzt nicht trüben aber trotzdem. Klar muss ich mir einiges gefallen lassen, aber wilde und unbegründete Unterstellungen wie "Aber klar, hohe Sprünge sind natürlich cooler, als seinen Kite wirklich unter Kontrolle haben zu können...". Woher willst du denn wissen, dass ich hohe Sprünge cooler finde als Sicherheit? Hoffentlich klärt es sich jetzt und du/ihr versteht mich.
    Ok, ihr habt nicht von Leichtsinn gesprochen. Fehler meinerseits (und den sehe ich auch ein).
    Wann ich gesehen habe, dass der Kite luft verlor: Wie du weißt hatte ich recht viel Zeit während ich über die Wiese gezogen wurde zum tun/denken/sehen. Und da eben ein Seite zum Glück nach hinten geklappt war, habe ich gesehen wie diese am Anfang noch prall war aber nach einer Leinenlänge schon flach auswehte. Allerdings habe ich in dem Moment noch nicht gedacht, dass sie Kaputt ist. Wie die Zugkraft auf die 5. Leine kam, kann ich leider nicht konkret sagen. Der einzige der das wissen könnte wäre mein Helfer der die Matrixx sofort gesichert hat nachdem sie auf dem Boden war, aber er hatte leider nicht darauf geachtet... Also können wir nur vermuten und meine vermutung ist, dass sich eine Umlenkrolle irgendwie in der 5. Leine verhakt hat. Macht das für dich Sinn? Ich finde das recht warscheinlich. Wie schon gesagt war nichts verdreht, da ich die Leinen vorher einmal abegeknüpft habe und den Kite logischerweise nicht geloopt habe.
    Mein Händler schreib mir heute morgen eine Mail. Er sagt er hätte HQ mal ein bisschen Dampf gemacht bzw. gefragt was jetzt ist..
    Zu guter letzt Alex:
    Dazu habe ich ja schon was geschrieben. Wie gesagt Fehler die ich nicht sehe (vorallem weil sie unbedgründet unterstellt werden), kann ich auch nicht berichtigen bzw. einsehen richtig? Aber dazu habe ich ja schon was geschrieben. Und das ich Fehler einsehen kann zeigt sich auch eindeutig bei anderen Hobbys. Nur durch einsehen von Fehler kann man sie berichtigen und somit besser werden.


    LG Leo


    PS: Ehrlich gesagt bin ich jetzt zu faul das nochmal durchzulesen. Deshalb bitte ich Rechtschreibfehler zu tolerieren.

    So leute jetzt mal ernsthaft:
    Ich habe schon zu beginn geschrieben, dass ich keine belehrung brauche von wegen ich bin überfordert und ihr seid die Meister weil ihr mich ja schon soo oft habt fliegen sehen und ich kein plan von nix hab und mir deshalb eine matrixx kaufe um mir mein leben zu fetzen... :(
    Set: ja ich hatte vorher die apex aber das ist jetzt auch schon ein jahr her.. Wie lange kitest du schon? Hast du dich schonmal verletzt? Ich fliege seit 11 jahren powerkites und hatte mich noch NIE verletzt... Soviel zum Thema leichtsinn etc. Außerdem war der kite da geparkt wo man ihn parken soll (also nicht im Zenith). Außerdem bist DU derjenige der hier mal garnichts rafft... Außer deine letzten 3 zeilen hat dein beitrag nichts mit dem thema zu tun, also mindestens mal OT. Und bevor DU dich nicht bei mir blicken lässt um zu schauen wie überfordert ich bin, brauchen wir darüber nicht mehr diskutieren.
    Jetzt bist du dran, beholder:
    Wozu die not da ist habe schon geschrieben. Noch fragen?
    Und mir erstmal zu unterstellen, dass ich hohe Sprüngr cooler finde als sicherheit ist auch nicht ok..
    Und du hast mich auch nicht verstanden... Lies dir nochmal meinen thread durch und überleg was du geschrieben hast..
    Den Riss habe ich gesehen, als der kite am boden war nach dem vorfall..
    Man man man überlegt mal was ihr da von euch gebt, ich bin doch nicht lebensmüde...


    Grüße Leo

    Die Matrixx müsste von 2011 ca. sein. Da das einschicken über meinen Händler lief, habe ICH nicht mit HQ gesprochen. Mein Händler aber auch nicht, sonst wüsste ich das. HQ hatte sich letzte Woche nur entschuldigt, dass es so lange dauert.
    Das macht mich auch stutzig, dass ich nicht mal einen Kostenvoranschlag bekommen habe. Ich hoffe es bleibt bei 25€ wegen einer Zelle aber gilt das auch für Closed Cell? Habe allerdings einen zweiten Mangel mit abgegeben: Die Hauptleine hatte sich "entspleißt". Also keine Schlaufe mehr. HQ hatte dann gesagt, ich solle eine Schlaufe "Knoten" und bei der nächsten Gelegenheit (also jetzt) mit angeben. Ich denke aber die wird einfach nur nochmal gespleißt, kann ja nicht soo teuer werden oder?


    LG Leo

    Hallo,


    meine Matrixx ist zur Zeit seit 3 Wochen bei HQ wegen einer Reparatur und dazu habe ich ein paar fragen:
    1. Ist diese Wartezeit normal?
    2. Bin ich am Schaden selbst zu 100% Schuld?
    Dazu schildere ich den Vorfall am Donnerstag vor 3 Wochen:
    Ich bin schon eine Weile geflogen (ca. 1,5 Stunden) als der Kite kaputt ging. Der Wind war recht stark, sodass ich auch schon (endlich auch hohe :D ) Sprünge machen konnte. Aber es war kontrolliert, da es nicht sehr Böig war. Also alles im Rahmen und nicht als Leichtsinnig zu bezeichnen (und davon will ich jetzt auch nicht mehr hören..). So weit so gut. Der Wind nahm aber mit der Zeit zu, sodass ich entschieden habe aufzuhören. Kaum will ich landen kommt so eine Böenwelle (also so mehrere Böen hintereinander obwohl es vorher ruhig war). Der Kite ist am WFR auf 13 Uhr geklappt und drohte im Windfenster wieder aufzugehen. Doch auf ein "kontrolliertes" über die Wiese gezogen werden wollte ich verzichten und zog dementsprechend die Not. Tja aber irgendetwas hatte sich in der Waage verhakt und so ging der Kite zur hälfte wieder auf... Also wurde ich über die Wiese gezogen (leider im liegen, da ich auf den Zug logischerweise nicht vorbereitet war). Der Kite loopte mehrfach und zog mich ca. 1,5 Leinenlängen (also ca 35 Meter) über die Wiese bis er zu Boden ging. Ich hatte nur geringfügige physische Schäden. Es war zum Glück jemand dabei und eilte zu meiner Matrixx und hielt sie fest, da ein erneutes öffnen des Schirms nicht unwarscheinlich war... (Jaja ich hätte auch die Leash safety ziehen können aber in dem Moment dachte ich nicht dran. Das war eine Situation auf die man sich überhaupt nicht vorbereiten kann. Ein solches Szenario zu Simulieren ist unmöglich). Nun den Kite angesehen und an den Anknüpfpunkten der 5. Leine (3 Stück) war ein ca 30cm langer Riss... Dieser Riss war aber auch schon in der Luft entstanden, da ich beobachten konnte wie der Kite in der Luft Luft verlor. (Also doch nicht so dumm gewesen die Leash safety nicht zu ziehen). So und bevor ich jetzt HQ mein gutes Geld in die Hand drücke, will ich fragen, ob das nicht ein Fehler seitens HQ ist? Darauf komme ich, da die Not dafür da ist (und auch so funktionieren sollte), dass man in einer Notsituation (das war es doch oder?) den Kite Drucklos zu Boden bekommt. Das war nicht der Fall also ein mechanischer Fehler des Kites bzw. des Mechanismuses.
    Danke für Antworten und


    LG Leo

    Seltsam...
    Ich dachte eigentlich auch, dass die Bindungen bei einem gewissen Winkel (ausgenommen 30 grad und mehr) nicht mehr überstehen.. Aber das Gegenteil ist der fall :-o
    Die bindungsgrundfläche ist ja ein Rechteck. Und wenn ich die Bindungen anwinkele, dann ist ja die Diagonale (und damit das längste Maß innerhalb des Rechtecks) senkrecht von Kante zu Kante. Also steht mehr über oder? Und das was übersteht sind dann die Ecken der Bindungen und das ist ja noch schlimmer


    LG Leo

    So:
    Ganz entgegen meiner Erwartung finde ich einen kleineren Winkel wesentlich angenehmer :)
    Bin gerade bei 6grad. Muss nur noch mal mit der Entfernung der Bindungen zu einander experimentieren.


    LG Leo

    Sorry fürs ausgraben, aaaber: ;)
    Habe folgende Fragen:
    Habe jetzt ein Snowboard (Dazu die K2 Cinch CTC 2011 oder 2012 Bindung). Ich hatte nur mal eine Woche Snowboardkurs, ansonsten 12 Jahre Skierfahrung. Wenn ich mich jetzt mit den Boots in die Bindung stelle, dann fühlt es sich insofern unbequem an, dass meine Beine bei den Knien irgendwie "abgeknickt" sind. Bindungswinkel: 15/-15
    Ich verspreche mir von einem größeren Bindungswinkel ein angenehmeres Gefühl. hatte an 20 bis 30° Duckstance gedacht.
    Ist 30° schon irgendwie "ungesund"? Warscheinlich habe ich dann nicht mehr so viel kantendruck, da ich ja dann fast nicht mehr mit der Ferse kante oder? Ich habe das Board gerade nicht zur Hand, werde es aber warscheinlich morgen mal testen.
    Aber ist das einfach so dass sich das so "unbequem" anfühlt bzw. gewöhnt man sich dran?


    Danke Schon mal


    LG Leo

    In SPO wurden schon 173 km/h gemessen! :O Soll ich das jetzt glauben?!? Ich merk hier eigentlich nix in Mittelhessen (fast schon schade ;) )
    187 sollen auch schon gemessen wurden seien.
    Hier ein schöner Live-Ticker: Klick!!


    LG Leo

    Ach man, jetzt dachte ich, ich könnte mir ein cooles und interessantes Video reinziehen. Musste aber feststellen, dass ich das Video schon gesehen hab :=(
    Ist aber echt cool. Als ich es gesehen hab war ich begeistert. Bin ja schon länger an Speedflying und gleitschirmfliegen interessiert aber das wird eindeutig zu teuer...


    LG Leo