Beiträge von Kiterider2

    Wie Alex schon schrieb ist das hauptsächlich Geschmackssache. Angefangen habe ich auch mit Sitztrapez aber da traten folgende Probleme auf:
    Es klemmte an "gewissen" stellen ;)
    Sehr wenig Bewegungsfreiheit
    Der Haken bohrte sich immer in meinen Bauch


    Ob jemand anders derartige Erfahrungen gemacht hat weiß ich nicht, sind eben meine ;)
    Allerdings haben sich diese Probleme beim Buggyfahren eingestellt. Im gegenteil, im Buggy finde ich ein Hüfttrapez unangenehm.
    Aber beim KLB ist mir ein Hüfttrapez lieber weil:
    Bewegungsfreiheit
    Schnell angezogen
    Der Haken drückt zwar auf die Brust, ist aber deswegen stärker gepolstert und für mich angenehm
    Klemmt nirgends


    LG Leo

    Das mach ich doch schon ;)
    Ok, noch klarer: Bei Bewegung am WFR. Gerade beim Snowkiten muss man den Kite am WFR ja einmal hochlenken, um aufzustehen und sobald der Kite am WFR quer steht (hmmm, schwer zu beschreiben, Also mit der Leitkante nach oben), dann wird die dem Wind zugewandte spitze ja zwangsläufig eingedrückt, aber das ist ja eher ein zweitrangiges Problem, lässt sich sicher durch Handling minimieren. Sollte jetzt auch weniger eine Kritik oder so sein, war nur eine feststellung und mich hat das interessiert, ob diese Form einen Zweck hat :)


    LG Leo

    Hallo liebes Forum,


    Kann mir mal jemand erklären, warum Kites diese C Form haben?
    In kleineren Größen ist das garnicht mal so stark aber vor allem bei tubekites oder meiner Matrixx ist diese Form sehr auffällig. Was mich dabei stört ist, dass dadurch anscheinend Klapper begünstigt werden..
    Ist diese Form, um den Kite in die Breite zu ziehen, damit er stabil ist oder so?
    Hoffe, einer von euch weiß da bescheid ;)


    LG Leo

    Warum willst du überhaupt ein neues? Unzufrieden?
    Mein neues steht erst an, wenn das alte aus dem letzten Loch pfeift (Scrub Psycho) ;)
    Bzw. welche Verbesserungen erhoffst du dir vom neuen Board?


    LG Leo

    Erstmal echt Klasse, dass du das gemacht hast André,
    Danke natürlich auch an die Hersteller der Leinen und allen beteiligten.
    Was mich noch interessieren würde ist der Versuchsaufbau und Ablauf:
    Wie lang waren die Leinen?, Wie oft wurde pro Leine getestet?
    Die Fragen kamen mir wegen des geringen Bruchlast-Abstand zwischen DC40 und 60. Ohne deine Genauigkeit in Frage zu stellen hätte ich, ohne es besser zu wissen, gesagt, dass das ein "Fehltest" war. Soll keine Kritik sein ;)
    Wenn das jedoch mehrfach das gleiche Ergebnis war, dann bin ich noch mehr verwundert ;)


    LG Leo

    Kein Wind: Nichts bewegt sich ;)
    Wenig Wind (1-5 Knoten/1-10km/h): Ich fühle den Wind ganz leicht im Gesicht, lange Grashalme bewegen sich ein Wenig
    Mittlerer Wind (5-10 Knoten/10-20km/h): Deutlich spürbarer Wind im Gesicht, Gras wird bewegt und auch äste wackeln
    Starker Wind (10-20 Knoten/20-40km/h): Kleine Bäume Wackeln, Haare werden zerzaust (zumindest bei mir ;) )
    Ja ich weiß, dass was ich als stark empfinde ist noch nicht wirklich stark aber ich empfinde es so, deshalb.
    Schwer zu beschreiben eigentlich.


    LG Leo

    Was meinst du mit: "das reine Fliegen bei wenig Wind"?
    Wenn du exakt das meinst, wie es da steht, dann denke ich, fehlt da nicht viel. Ich bin ja kein absoluter neueinsteiger in Sachen Drachen, und gewissen Bewegungsabläufe im Falle von Wenig wind sitzen, vorallem durch den Rev. Pumpen ist ja klar und sowas und vorgestern, als ich den Shadow das erste mal Flog, war der Wind auch recht mau, vorallem zum Abend hin, aber er war im Prinzip immer in der Luft (mal abgesehen von missglückten Tricks ;) ). Nur als wirklich GAR KEIN wind war hab ich weggepackt. Wenn ich mal die möglichkeit hab, ich den Shadow noch hab und der Wind wirklich ganz schwach ist, kann ich mal ein Video machen und es hier zeigen.


    LG Leo

    Dann müsste ich halt entweder etwas mehr laufen, oder eben bei mehr Wind rausgehen ;) Ich finde UL Wind ist ne schwierige Sache, als Anfänger/für mich: Entweder ist so Wenig wind, dass garnichts geht, oder eben so viel, dass ich nur am nach vorne rennen bin. Später geht da warscheinlich mehr aber soweit bin ich noch nicht, für mich ist der UL-Bereich noch seeeeeehr klein, zu klein ;)


    LG Leo

    Wie sieht es denn aus mit einem Selbstbau? Davor scheue ich mich nicht, die nähmaschine hab ich und einen Rev habe ich auch schon gebaut.
    @Igor
    Ein Grund, warum ich nicht wieder einen UL möchte ist folgender: Der Windbereich ist sehr klein und natürlich auch auf den unteren Windbereich konzentriert. Und im UL-Bereich das Tricksen zu lernen kann nicht leicht sein (so auch meine Erfahrungen mit dem Shadow).
    In der Hinsicht punktet der Reloaded wieder, mit seinem riesigen Windbereich (doppelt so viel wie der Shadow).
    Zu einem besseren gebrauchten werde ich warscheinlich eher/lieber greifen, da konnte mir Hendrik (Rookie_KS) mit seinen Erfahrungen helfen und ich denke er hat einfach recht. Wie man immer sagt, ein guter Gebrauchter ist besser als ein schlechter neuer (Ok, es gibt ausnahmen, damit hatte ich auch schon Erfahrung aber ich denke mit euch lässt sich das Risiko minimieren).
    Auch deshalb möchte ich nicht zum Merlin greifen. Außerdem auch, weil ich das Design einfach nicht mag, klar das macht es schwieriger aber gerade weil ich keine Technischen hohen Ansprüche hab, kann ich auch auf das Design wertlegen.


    LG Leo