Zitat von Flymaster
Da wäre ich mit ner Cyclone 130 ja besser dranund die ist auch noch dünner. Oder hab ich da was falsch interpretiert?
So sieht es wohl aus, da hast du Recht.
Je länger ich diesen Thread verfolge, umso mehr Fragen stelle ich mir:
- Knickmeier-Spleiß: Im Bereich des Knotens wird eine Seele eingezogen, wird die Schnur trotzdem noch vor dem Knoten gemantelt und welcher Knoten wird dann verwendet? Ich frage, weil es auf dem Bild aussieht als ob einige Schnüre ungemantelt sind.
- Hohlgeflechte: Welches sind denn die Hohlgeflechte? Liros und noch eine?
- Sollbruchstelle: Das Argument lese ich immer wieder, wenn es um Knoten vs. Spleißen geht. Aber: Wenn mir ne spleißbare Leine mal nicht im Knoten reißt (z.B. durch andere Leinen), kann ich die ohne große Längenverluste wieder zusammenfügen.
- Ergebnisse: Ich bewundere die Arbeit und den Aufwand, der hier betrieben wurde, 125 Proben sind echt ne Menge, wenn ich mir vorstelle, dass ich beim Spleißen neuer Waagen für die Lycos 1.6 und der 2.5 nichtmal halb so viele Schnüre gefertigt habe 
Auf der anderen Seite kann ich die Darstellung der Ergebnisse absolut nicht nachvollziehen. Es werden von den 25 Leinen gerade mal 10 erwähnt, es ist nicht nachvollziehbar, wie groß die Abstände an der Spitze sind. Auch wurden Leinen in "willkürliche" Kategorien eingeteilt, dabei wurde sogar darauf hingewiesen, dass die Bezeichnungen je nach Hersteller sehr unterschiedlich gewählt wurden. Das führt dann dazu, dass die 130er Cyclone auch die Sieger der nächsthöheren Klasse schlägt, sowohl dünner als auch stabiler ist sie... Vielleicht interpretieren andere User die Messdaten auch anders, weil sie andere Faktoren, wie z.B. den Preis, miteinbeziehen? Lohnt eine DC60 gegenüber einer Cyclone Extreme 70, die weniger als 60% der Liros kostet? Ich bin sicher die Messergebnisse könnten die Frage beantworten (das muss aber jeder für sich selbst entscheiden). Teilweise werden Ergebnisse mit 6 relevante Stellen beschrieben, aber zur Dehnung finde ich keine einzige Zahl?
Zitat
einfach auf der Suche nach guten Leinen und hoffte im Forum eine gute Aussage zum Thema Leinen zu finden. Ich wollte eigentlich nur wissen, welche Leinen die verschiedenen User, mit welchen Argumenten untermauert, am besten finden. Was ich fand, waren aber so widersprüchliche Aussagen und an den Haaren herbei gezogene Herleitungen, dass ich für mich beschloss, eben selbst mal genauer hin zu schauen. Es waren, im Nachhinein betrachtet, auch einige gute Aussagen dabei aber halt schwer zu filtern, wenn man nicht den einen oder anderen User kennt und somit die Qualität der Aussagen bewerten kann.
Wenn man schon einen solchen Aufwand betreibt, eben weil man nicht alles glauben kann, was hier geschrieben steht, hätte ich mir gewünscht, dass die Ergebnisse hier für die anderen User so dargestellt werden, dass sie es glauben können
Ich möchte garnicht "die Testsieger" anzweifeln, aber die Unterschiede, wie groß sind sie denn nun?
Sone klitzekleine Tabelle mit etwas mehr Zahleninhalt würde mich (und wahrscheinlich auch einige andere, wenn man hier mal quer liest) schon glücklich machen, auch wenn ich nicht nachvollziehen kann, dass hier irgendwelche Produkte nicht "schlechtgemacht" werden sollen, hat hier wer Verträge mit den Herstellern? :-o Wenn man hier liest, sieht man nur Liros und Lippmann; kann ja auch nicht im Interesse von Ockert sein, so gut wie nicht erwähnt zu werden...