Beiträge von mats

    Zitat

    So saugend schmatzend wie die Stabendkappen
    in die Verbinder gehen,


    dieses Problem habe ich bei meinen anderen Drachen (mein Tauros ist leider noch nicht da) so gelöst, indem ich ein wenig Graphitpulver an Endkappen, Verbinder
    und Stäbe die irgendwo reingesteckt werden gesprüht habe.
    Ein paar Mal hin und her und der Drachen lässt sich Butterweich zusammen und wieder auseinander bauen.
    Das Pulver gibt es in jedem Baumarkt und kostet nicht die Welt.


    Aber Vorsicht!!! Das Graphitpulver sollte nicht auf das Segel kommen,
    gibt beim abwischen hässliche Rückstände.


    Ich werde meinen Tauros ...wenn er denn endlich eintrifft jedenfalls sofort damit bearbeiten.


    Für alle die ihn schon haben ein dreifaches: Helau und Alaaf


    Gruß Matthias

    ja genau, kann auch nichts mit nem Tauros finden.
    Würde mich aber mal interessieren was dich im obigen Video
    über die Wiese zieht. Was ist das für ein Teil?
    Ich hoffe mein Tauros macht das auch mit mir :-O


    @ Easy, uppen :) uppen :) uppen

    Zitat

    locker bleiben
    ich habe keinen Tauros und daher auch kein Video vom Tauros


    das du keinen Tauros hast ist keine entschuldigung :O


    Stritty hat wenigstens etwas dazu beigetragen,
    das ist zwar auch nicht das was ich gesucht habe
    trotzdem steckt da viel Arbeit drin.


    Aber Stritty... du hast deinen Tauros ja schon zerlegt :-/
    Warum machst du das??? Warscheinlich gefilmt und einhändig geflogen ;)


    Sobald ich meinen habe gibt´s ein Filmchen.


    Gruß Matthias

    ich will mal noch gar nicht so hart einsteigen,
    habe ja auch erst am 02.01.2007 bestellt und muss noch sooo... lange warten.


    Kann mir jemand die Wartezeit mit dem sagenumwobenen Tauros-Video versüßen?
    Wo gibt's das... die gefundenen Links funktionieren leider nicht mehr.


    Gruß Matthias

    chewy, ich habe alles veglichen, die einzige Abweichung ist das Ende der Leitkante.
    Beim Orignal ist das Ende offen und beim Nachbau mit Dacron geschlossen

    Zitat

    sollte jedoch das segel verschnitten sein,
    wirst du nicht viel erfolg haben.


    was meinst du damit?


    [hr]


    Sven,

    Zitat

    Es ist doch erstaunlich, was kleine Abweichugnen so fabrizerien können. Hochachtung vor den Leuten, die mehrere Kites mit gleichem Flugverhalten bauen....


    da gebe ich dir vollkommen Recht... Drachenbauer sind eben Künstler!!!


    Ich bin allerdings schon etwas weitergekommen.
    Im oberen bereich der Waage ist ein Knoten den ich immer hoch und runter gestellt hatte...falsch!!!
    Ich habe den Anstellwinkel an den Ringen verstellt, mit einem Edding Zentimeterweise Makierungen gemacht
    und Stück für Stück verschoben. Jetzt fliegt er jedenfalls schon mal, und als denn auch noch ordentlich Wind aufkam... schätze mal 4-5 Bft, fing es gaaanz langsam an Spass zu machen.
    Ich werde noch etwas weiter tüfteln und es bei noch mehr Wind versuchen,
    dafür ist der Delta Hawk ja eigentlich auch gedacht.


    Dennoch kann ich nicht verstehen das bei gleicher Bauweise das Flugverhalten so extrem anders ist.


    Danke und Gruß
    Matthias

    Hallo, ich brauche mal wieder eure Hilfe!


    Habe mir letztens einen gebrauchten Drachen gekauft der als Delta Hawk bezeichnet wurde. Hersteller ist Wepa Flyer, die haben den wohl nachgebaut, ziemlich genau sogar, denn alles ist identisch. Jedenfalls musste ich eine neue Waage knüpfen weil die nur noch aus zusammen geknoteten Schnüren bestand, war warscheinlich schon paar mal gerissen. Da ich auch einen original Delta Hawk besitze habe ich die Waage 1:1 nachgebaut. Ich dachte alles gut aber denkste, der fliegt so gut wie gar nicht.


    Die Flugeigenschaften sehen jetzt so aus:


    Er startet normal, will aber sofort nach rechts und links wegkippen.
    Man ist laufend am gegenlenken bis er abstürzt.
    Wenn der Wind nachlässt steht der Drachen eine kurze Zeit etwas schräge in der Luft bis er sich auch so zu Boden senkt, also er fällt nicht auf die Spitze! (?)


    Habe die Waage schon flacher und steiler gestellt, dabei hat sich das Flugverhalten aber kaum spürbar verändert.


    Auch wenn ich die Waage nicht eingestellt bekomme, kann mir jemand erklären warum die nachgebaute nicht funktioniert?


    Danke schon mal
    Matthias

    erstmal Danke für alles gute und schlechte ;)


    auf die Schweiz wäre ich nicht gekommen,
    bei Feldschlößchen dachte ich nur an die Deutsche Brauerei in Sachsen.


    Wolkenstürmer war klar, aber den Drachen muß es doch auch ohne Werbung geben, womit könnte man ihn vergleichen?
    Dann würden mich die angegebenen Flugeigenschaften interessieren.


    Auf jedenfall fliegt er sehr interessant, alles negativ geschriebene ist wahrscheinlich Neid. Danke!


    Matthias

    mein Spezi steht auch in der Liste :O
    da sind aber noch zwei die ich nicht kenne.
    Werde morgen gleich schauen ob´s die noch gibt.
    Sonst muss ich 80 Km fahren oder im Internet bestellen.


    Gruß Matthias

    Hallo Leute,


    ich bin gerade am Revolution bauen und stellt euch vor,
    mein freundlicher Drachenladen kennt keine Skyshark Stäbe.
    Da ich noch weniger Ahnung habe, mal folgende Frage:


    Laut Bauplan brauche ich 3x Skyshark P400 und 2x P200.
    Mein Drachenshop hat und kennt aber nur die Bezeichnung "CFK Stäbe" als Vollstab oder Rohr.
    Er schlägt mir 6mm CFK-Rohr vor. Was meint ihr? Große Auswahl habe ich ja nicht.


    Gruß Matthias

    Hallöchen,


    habe in meiner Kindheit mal ne Zweileinermatte geflogen. Nun im alter, möchte ich nochmal Sport treiben und habe mir einen Vierleiner "HQ Beamer 3.6" gekauft , ohne zu wissen was da eigentlich auf mich zukommt.
    Das erste Problem: Wie befestige ich die Zugleinen mit der Hauptwaage? Die Zugleinen haben an beiden Enden eine Schlaufe, so weit so gut. Die Bremsleinen, 9 Stück pro Seite sind miteinander verknotet, auch gut. Aber nun, die 4 Waageleinen sind mit der Hauptwaage verknotet und ergeben wiederum 4 Leinen pro Seite. Puh, ist das schwer zu beschreiben!!! Wie verbinde ich die jetzt? Fehlt mir eine Verbindungsleine ? Brauche ich einen Karabiner? Oder einen Megaknoten? Die Matte ist RTF da sollte doch alles dabei sein, oder? Helft einem Anfänger die Matte in die Lüfte zu bekommen, Danke!