Beiträge von mats

    HQ hat geantwortet:

    Zitat

    bei dem linken Logo handelt es sich um unser altes Logo. Wir haben vor ca 8 Jahren auf das rechte Logo gewechselt.


    Steph

    Zitat

    Zitat:
    ...,obwohl sie in Polen gefertigt werden,...



    ...wie soll man das denn jetzt verstehen?


    auf dem Bild das rechte Etikett, da steht es schwarz auf weiß ;)
    - Editiert von Mats am 15.11.2007, 14:51 -

    das mit dem alter kann schon hinkommen,
    das Gestänge sitzt in primitiven Schlauchverbindern.
    Die Verarbeitung der heutigen HQ-Kites ist doch schon um einiges besser,
    obwohl sie in Polen gefertigt werden, was ich auch gewusst habe ;)


    Ich habe HQ mal angeschrieben, mal sehen was die sagen.

    ich benutze meinen 2.4er nur zum springen und rutschen und nehme dafür
    immer 35m Schnüre. Nun habe habe aber noch einen unbenutzte 25m Schnur rumliegen.
    Wie wirkt sich die aus? Habe ich den Kite damit noch unter Kontrolle
    oder ist länger immer besser?
    Es passiert mir öfter das der Kite bei unbeständigem Wind (zwischen 0 und 4 bft ist alles dabei)
    ins trudeln kommt, sich mitten im Windfenster wieder fängt und mich dann voll nach vorne reißt.
    Ich wiege nur 70kg und muss da höllisch aufpassen.
    Das stelle ich mir bei längeren Leinen noch heftiger vor deshalb wollte ich das mal mit 25m versuchen.

    Zitat

    oh..jetz sind wir schon 3 lübecker hier :O


    und es werden immer mehr ;)


    ...da gibt es noch diese [URL=http://maps.google.de/maps?f=d&hl=de&geocode=3965679112731002409,53.885549,10.825717&saddr=53.885745,10.825363&daddr=&mrcr=0&mrsp=0&sz=17&mra=dme&sll=53.88534,10.82575&sspn=0.003661,0.009098&ie=UTF8&t=k&z=17&om=1]Wiese[/URL] zwischen Schlutup und Selmsdorf.
    Das ist ein kleiner Hügel der bei Westwind den wir ja meistens haben ziemlich offen ist.
    Das Gras ist kurz aber der Boden etwas holprich.
    Für deinen S-Quick :H: mit Arschleder aber genau richtig.
    Noch besser ist der [URL=http://maps.google.de/maps?f=d&hl=de&geocode=12795696671046727292,53.956344,10.897547&saddr=53.956325,10.8973&daddr=&mrcr=0&mrsp=0&sz=17&mra=dme&sll=53.95637,10.899124&sspn=0.003655,0.009098&ie=UTF8&t=k&z=17&om=1]Priwall[/URL]
    ich fahre meist hinten rum um die 4,40 Priwallfähre (mit PKW) zu sparen.
    Wenn du lust auf S-Quick 3er Gespann :-O hast sag mal bescheid zwecks treffen.

    die Spreize bricht ziemlich mittig in der höhe des Standoff.
    Der Bruch entsteht während des Fluges bei ca. 4 Bft was er eigentlich aushalten sollte.
    Durch das weiche Fiberglas windet sich der Drachen auch sehr stark
    und wirkt wabbelich und unstabil.
    Wenn er durch Kohlefaser stabiler wird werde ich es mal versuchen.
    Ich hoffe, die Stäbe passen in die vorhandenen Verbinder.


    Sind die Leitkanten auch entscheident?

    Hallo, mir ist jetzt schon zum dritten mal die untere Querspreize gesplittert.
    Es handelt sich um den Drachen "The Force" von HQ
    der komplett mit 8mm Fiberglas Stäben bestückt ist.
    Macht es Sinn die obere und unteren Querspreizen mit Kohlefaserstäben zu bestücken?
    Werden sich die Flugeigenschaften extrem ändern? Was ist sonst noch zu beachten?

    Travemünde darf auch nicht fehlen, siehe meine Signatur.


    - am Wochenende ist immer was los
    - meist Matten und Aldibomber am Start
    - Touris laufen unwissend durch's Fluggebiet
    - Westwind wird durch das große Maritim geblockt
    - bei gutem Wind sind auch Kitesurfer da

    ich bin auch einer... 8-)
    Habe mal einen schwarzen original Speedwing fürn 5er auf nem Flohmarkt erstanden.
    Raz Faz zwei Eigenbauten in rot und gelb (gold) hinten dran
    und schon hatte ich ein Deutschland-Gespann... war übrigens genau während der Fussball WM.
    Dann noch einen blauen und grünen hinterher und mein 5er Gespann reißt mir fasst die Arme raus.
    Ich finds geil... :-O und fliege regelmäßig in Travemünde

    Zitat

    Original von Dirtjim
    Hat schonmal jemand so rein "experimentell" die Segellatten hinter das Segel gemacht?


    wie jetzt? Bei meinem 1.2 Action habe ich die Segellatten hinten befestigt.
    Ist das falsch? Beim Tauros gehören sie nach hinten, so habe ich es übernommen.
    Passiert ist jedenfalls nichts bei ca. 4-5Bft. Oder habe ich was falsch verstanden?

    ich wollte diese Zeilen schon öfter schreiben, glaubte aber an einen Zufall.
    Da es mir aber immer wieder passiert werde ich dieses Phänomen einmal beschreiben.


    Ich beobachte täglich die Windverhältnisse in unserer Region mit WindGURU und vergleichsweise mit zwei anderen Wetterseiten und nutze jede Gelegenheit um mit meinen Drachen auf die Wiese oder an den Ostseestrand zu fahren. Heute wieder 3 Bft, also los.
    Schon auf der Fahrt zur Wiese sehe ich wie die Blätter an den Bäumen zappeln und sich die Äste im Wind neigen. Auch die Fahnen am Straßenrand flattern unermüdlich. Auf der Wiese angekommen merke schon beim aussteigen woher der Wind weht. Heute gehört mir der Acker ganz allein, naja ...eigentlich wie immer :=( also, bis dahin alles klar.
    Doch schon beim aufbauen merke ich, dass irgendwie der Wind weg ist. Na gut ...150 Meter entfernt ist eine 5-10m hohe Böschung (Knick), das gleiche ich aber mit 35m Schnüren wieder aus. Die Schnüre (100kp) abgewickelt, den Drachen senkrecht gestellt und ran an die Schlaufen.
    Da stehe ich nun, mein Tauros ist startbereit ...wo ist der Wind??? Ich warte auf ein Zeichen und stehe schon 5 Minuten ganz wichtig mit den Leinen in der Hand in der Gegend herum, gut das ich alleine bin :-o.
    Ich habe es dann jedenfalls versucht den Drachen zu starten und siehe da, er flog, aber nicht lange. Habe durch hin und her fliegen versucht Wind ins Segel zu schaufeln, hatte aber nichts mit Spaß zu tun. Eigentlich sollte der komplette Inhalt meiner Drachentasche bei 3Bft fliegen können, der Tauros angeblich ja schon ab 1 Bft. Also, Tauros wieder zusammengebaut ... und siehe da, der Wind ;( hat das Segeltuch beim einpacken wieder ganz schön flattern lassen ...geht das nur mir so???
    Auf dem Rückweg zum Auto ließ ich mir den Wind noch ein bisschen durch die Haare wehen :O auch die Fahnen am Straßenrand flatterten noch und bestätigten mir das ich ein Pechvogel bin :-/
    Ich glaube meine Wiese ist sch..ße, obwohl dieses "Wind weg Phänomen" auch an anderen Orten auftritt.
    Mich würde interessieren ob euch auch sowas passiert.

    ...so, nun bin ich meinen S-Quick 240 los :(


    Ein Paar Lenkbewegungen mit mir zusammen und meine Tochter hatte den Kite bei 3 bft im Griff 8-)
    Nur das starten muss sie noch ein wenig üben.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Den 240er will sie jedenfalls behalten und nun ist sie schon ganz heiss auf den neuen 180er.
    Sie will Gespann fliegen!!! Häää... was geht denn hier ab :=(
    Ihre letzten Worte: Hat echt Spass gemacht, war nur bisschen wenig Wind :O


    - Editiert von Mats am 16.04.2007, 15:45 -