@ Carsten und Sven :H:
Beiträge von mats
-
-
Danke Carsten, soll senkrecht an der Flugschnur hängen.
Da ich mehrere dieser Fahnen habe heißt das also viele, viele kleine Karabiner -
Hallo Gemeinde,
ich habe hier eine 6m lange Fahne die ich als Leinenschmuck an der Drachenschnur befestigen möchte
so das beide Enden stramm gezogen werden.
Durch den Saum könnte ich auch eine Schnur einziehen falls das weiter hilft.
Habe echt keinen Plan :-/ Achso, Knoten in die Flugleine kommen nicht in Frage.- Editiert von Mats am 04.10.2009, 15:19 -
-
@Ursel
schau mal hier
Sind zwar nur Bilder aber immerhin kannst du dir einen Eindruck machen.
Ich wiege auch so um die 70kg und bei 4bft geht schon richtig was.
Ausserdem hast immer noch die Möglichkeit
den S-Kite über die Knotenleiter zu entschärfen (aber genau so gut auch schärfer stellen ;-)) -
Zitat
Mats.
Verkauf den Rotzbrauche ich doch gar nicht.
Mike (Darklord-666) gibt dir seinen 1.2er WM
und Mike (Freiherr) seinen 0.9er WM
dann hast du sie alle drei :-O -
Zitat
Ich auch
...ich nicht
-
... was so ein kleines "+" doch ausmacht :H:
-
weißt du auch ob man mit dem Windows Movie Maker
den Originalton aus dem Video ausblenden kann?
Musik und Windgeräusche vom Original überlappen sich bei mir :-/ -
Heute war wieder ein super Tag in SPO.
Tommi hat weiter an seinem Traumgespann gebastelt
und das ist dabei rausgekommen.S-Quick 300 und S-Big im Gespann
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Für die Statistiker:Wind ca.15-20km/h
Koppelleinen 3,40m
Flugleine 40m/130kgDas Gespann fliegt sich wie auf Schienen, einfach Traumhaft :H:
Nur die Flugleine hat sich extrem gedehnt und wäre fast durchgezippt.
Da kommt das nächste mal eine stärkere zum Einsatz.Und hier mal ein kleines Video dazu 8-)
S-Quick 300 und S-Big im Gespann -
Hey Tommi, wann soll ich dich abholen :L :L :L
Ich will bei deinem Erstflug unbedingt dabei sein.
War ja schon immer mein Traum einen S-Big fliegen zu sehen oder sogar selbst zu fliegen.
Sag an, Priwall oder SPO, ich bin dabei :-O -
Hallöchen,
ich bin auch der Meinung das der S-Quick hier im Forum viel zu kurz kommt.
Liegt warscheinlich daran das er nicht so bekannt ist, wie "ich sage mal sein großer Bruder" der S-Kite.Es ist noch gar nicht so lange her da besaß ich noch alle drei S-Quicks, den 180, 240 und 300.
Da meldete sich ein netter Kerl Namens "Trümmerdogge" der einen 300er suchte.
Ich weiß heute noch nicht warum ich mich darauf eingelassen hatte, jedenfalls ist er nun in seinem Besitz.
Da mein Gespann damit getrennt wurde musste mein 240er auch leider gehen.
Was übrig blieb ist der S-Quick 180, und sollten Fragen aufkommen? Nein, den behalte ich.
Ist so eine Art Unikat, da er der erste ist den "Knicki" ausgeliefert hat.
Es soll ja noch den S-Quick 370 geben, und auch der S-Big soll ganz gut in diese Kategorie passen.
Sollte der Besitzer einer dieser beiden Drachen mal an der Nordseeküste in "SPO" sein
sagt bescheid, die würde ich gerne mal probefliegen. -
Danke Mark,
Kunststoff find ich auch nicht so schön.
Ich nehme dann doch Spinnaker und nähe mir 10m zusammen (3cm breit),
habe nur nicht die Möglichkeit heiß zu schneiden, mal sehen wie lange das hält. -
warum abwarten, ruf doch da mal an, dann weißt du sofort bescheid
-
Moin,
kennt jemand eine Quelle wo es Drachenschwänze speziell für den Prism Micron oder Micron Five-Stack gibt?
Würde alternativ auch selbst nähen, mag aber diesen Flickkram nicht.
Habe auch keine Vorstellung wie lang und schwer,
und aus welchem Material der Originale ist. -
Hallo Andreas,
ist noch gar nicht so lange her, da habe ich hier einen Max im Laden gesehen. Der Preis lag bei ca. 80 €.
Falls du es noch nicht weißt, es gibt noch einen Delta Max² (Spannweite 2,20m)
Ich habe sie alle vier mal im Gespann geflogen, sehr schönes Flugbild 8-)Viel Erfolg
-
...ich bin auch dabei :-O
Raudy-SX in gelb, soll ebenfalls mitte April fertig seinEigentlich wollte ich was ruhiges
einen X-Act-ST
Die Neuauflage kommt voraussichtlich aber erst im Sommer. -
@Darklord
...vorab schon mal die Maße von meinem 1.2er WM-Edition.
Kielstab = 8mm
OQS = 61cm/8mm
UQS = 100cm/8mm
Standoffs = 22cm/3mm
Segellatte = 38cm/5mmZur Waage:
Alle drei Waageschenkel sind 95cm,
dazu kommen noch 4cm für die Anknüpftampen an Leitkante und Mittelkreuz.
Der Abfangschenkel ist 94cm und kann per Knotenleiter um 1,5cm verlängert werden.
Die obere Knotenleiter hat fünf Knoten, der erste Knoten von der Leitkante aus gemessen
beginnt bei zwei Zentimeter und geht dann zentimeterweise weiter.Inlays zur Verstärkung habe ich nur an den unteren Querspreizen am Mittelkreuz.
Die Waage unbediengt am Mittelkreuz befestigen, sonst ist der Kielstab hin.
Vergleiche das ganze aber noch mal mit Schmendricks Maßen
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar - -
Hallo Leute, ich hab da mal ne Frage.
Bei meinem S-Kite 3.1 ist die Leitkante an der gemufften Stelle ausgefranst
so dass ich eine neue 10/165cm CFK bestellen musste.
Beim Einbau merkte ich dass die neue dünnwandig ist, die kaputte war dickwandig.
Ich habe die neue an der gemufften Stelle unterfüttert und trotzdem verbaut.
Rein flugtechnisch konnte ich keine Veränderung feststellen und gehalten hat es auch bei 4-5 Bft.
Ich überlege nun, die andere Seite auch dünnwandig zu machen
damit wieder ein Gleichgewicht hergestellt wird und der Kite
im unteren Windbereich vielleicht noch etwas früher geht.
Spricht was dagegen oder sollte ich schon mal eine dickwandige als Reserve hinlegen -
Das fliegen auf der Wiese in Moisling war doch sehr entäuschend :-/
Es hat sich mal wieder bestätigt, der Unterschied zwischen fliegen
an der See und im Binneland ist sehr gravierend.
Der angesagte Wind von 3-4 bft war gleich null.
Das einzige was ging war eine JoJo 28+ an 75m Leinen :O :O :OAlso, neuer Versuch:
Heute abend ca. 19.00 Uhr "Priwall" höhe DLRG Turm -
ok, ich schlage die Wiese in Moisling vor.
Ich bin ab ca 18.30 Uhr vor Ort.