Beiträge von mats

    Moin Michael,


    Stadtpark liegt optimal ohne Umwege.
    Torsten und ich wohnen nähe Drägerwerk.

    Zitat

    (wie schon gesagt: die Zeit ist bei mir knapp ).


    Die Zeit musst du dir einfach nehmen, es lohnt sich ;)


    Also bis denne
    Matthias

    Hallo Schäfi,


    auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum
    und in Lübeck als Powerkiter.


    Bei diesem Wetter und den zur Zeit sehr guten Windbedingungen
    ist fast jeden zweiten Tag "Priwall" angesagt.
    Thorsten und ich fahren meist so ca. 18.00 Uhr los.
    Dann ist der Strand Menschenleer und wir haben Spaß ohne Ende :-O
    Die Verabredung findet meistens am frühen Nachmittag per E-Mail statt.
    Einfach mit einklinken und los geht´s.


    Wo wohnst du denn genau und wie dein richtiger Name? ;)


    Gruß Matthias

    @Dirk,
    ich habe dir doch gesagt die tauchen irgendwann wieder auf ;)

    Zitat

    Wer behauptet die sehen nich wie s-kites aus?


    das habe ich auch nicht verstanden, ich finde man erkennt das sofort :O
    Der orange-blaue fliegt jetzt auch erste Sahne :-O und der 3.1er sowieso :-O :-O :-O

    Gespann erfolgreich geflogen :-O
    Der Start ging mal wieder nur mit Helfer.
    Aber erstmal in der Luft flog das Gespann unglaublich stabil
    und hatte mächtig Dampf :-O 8-) :-O


    Kurze Details:
    S-Kite 2.4 + 3.1
    Wind: 15Km/h konstant
    Leinen: 35m - 130dan (40m oder auch 50m kommen wohl noch besser)
    Länge der Verbinder: 2.4 auf 3.1=4,10m


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Mal an alle:
    Gibt es dieses Jahr eigentlich wieder ein Haupttreffen in St. Peter-Ording?

    ...fliegt jemand den S-Kite 2.4 und 3.1 im Gespann?
    Sind beides Standard-Modelle mit normaler Bestabung.
    Nicht bis :-O sondern ab wieviel Wind wäre es möglich die zu fliegen?
    Es geht auch nur um diese beiden im Gespann, also keiner davor und keiner dahinter.
    Koppelleinen von 4,10m sind schon geknüpft, es kann also losgehen :L

    @Bone


    der Delta Hawk wurde schon von HQ vergrößert.
    Es gibt vier größen dieser Baureihe.
    Angefangen mit dem:


    Delta Flizz = 1,10m Spannweite
    Delta Hawk = 1,50m
    Delta Max = 1,90m
    Delta Max² = 2,20m


    Max²


    Der Max und Max² ist zwar eine Steigerung, aber wenn du die Megapower suchst
    wirst du sie bei den beiden nicht finden.
    Dann gibt es auch noch noch das Beast mit 2,70m Spannweite.


    Beast


    HQ hat bei den größeren Drachen meiner Meinung nach zu weiches Gestäge verbaut.
    Die machen alle einen wabbeligen Eindruck.
    Wenn du es mit anderen Stäben versuchst könnte es was werden.

    KTorte
    war doch ein super Tag gestern :H: brauche heute erstmal eine Pause.
    Ich merke jeden Knochen, kein Wunder bei dem Hackwind :-O


    Rambo
    solange der Strand menschenleer ist gehen wir weiterhin dort fliege.
    Es ist die Stelle ganz am Ende des Priwalls, die Grenze zu Meck-Pomm.
    Da sich auf dem Strand keine Linie befindet, kann auch niemand was sagen ;)


    Thorsten und ich würden uns freuen, wenn das nächste mal einige mehr dazukämen.

    KTorte


    wenn ich nicht irre warst du gestern mit dem Rad unterwegs
    und hattest einen S-Kite unterm Arm. Auf welcher Wiese warst du denn?
    Ich bin extra an die Ostsee gefahren weil in Lübeck totale Flaute war.
    Am Strand waren es dann 1-2 bft und für kurze Zeit 2-3 bft
    in der ich mein Gespann geflogen bin.

    Zitat

    Was mir nicht so gefaellt, der Volgel kippt auch am Windfenterrand immer zu einer Seite und man kann ihn dann relativ schlecht wieder unter Kontrolle bringe


    Du musst den S-Kite bei so wenig Wind immer in Bewegung halten
    damit er nicht wegkippt. Der Knoten an der Knotenleiter war wohl richtig eingestellt
    sonst hättest du den Drachen erst gar nicht in die Luft bekommen.
    Melde dich mal wenn du wieder los gehst, denn gemeinsam fliegt es sich besser ;)

    dieses Wochenende in Travemünde (Priwall) :-O
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Habe nun endlich meinen S-Kite 1.8 WM-Edition bekommen
    und im 3er Gespann erfolgreich getestet.


    Kurze Details:
    S-Kite's 0.9 - 1.2 - 1.8 schwarz-gold WM-Edition
    Wind: 10-12Km/h
    Leinen: 35m - 120dan
    Länge der Verbinder: 0.9 auf 1.2=2,55m, 1.2 auf 1.8=3.10m (Spannweite des hinteren Drachen)
    Start war etwas schwierig, ging nur mit Helfer der beim 1.8er etwas nachgeholfen hat.
    War dann aber sehr chilliges fliegen 8-)


    Vor 2 Monaten habe ich den Versuch gestartet den 1.8er WM zu finden
    was nun endlich geklappt hat.
    Ich möchte mich bei denen bedanken, die mich bei der Suche unterstützt,
    und mir hilfreiche Tipps gegeben haben.


    Auch bei denen die mir mit den Worten:

    Zitat

    "Ich lach mich schräg..."oder "Der ist ja noch besser als ich"
    oder auch "von diesem Kite gab es gerade mal 15 Stück..
    Wieviele davon noch leben ist ungewiss....Ich kenne nur einen.."

    bei der Suche sehr viel Mut gemacht haben ;)
    - Editiert von Mats am 04.05.2008, 22:37 -

    habe hier mal zwei kleine S-Kites 0.4 (Spannweite 138cm).
    Die hat mir ein begnadeter Drachenbauer hinterlassen.
    Der grau-schwarze war komplett fertig, vom orang-blauen hatte ich nur das Segel.
    Stäbe, Verbinder und Waage war dann vom mir sozusagen Eigenbau.
    Der grau-schwarze, liebevoll "Spermi" genannt lässt sich ab 3Bft kinderleicht starten
    und zieht mich bei 7Bft schon ganz schön nach vorne.
    Beim orange-blauen muß ich die Waage noch etwas tunen.
    Der dreht Loops und Spins rechts herum schneller als zur linken Seite. :-/
    Was kann ich dagegen tun?


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Wingo


    wieder mal die alte Leier, wie lang sind die Verbindungsschnüre?
    Bei meinem 3er Gespann sind sie 110 cm, Leitkante + 10%
    Fliegt irgendwie nicht richtig, die schaukeln alle wie verrückt hin und her :-/



    @ Isi

    Zitat

    Den geilsten und heftigsten Hawk den ich kenne fliegt Isi


    Was hast du was wir nicht haben :-o

    Hallo,


    ich bin auch bald Kitebuggy Pilot und brauche für den Einstieg
    einige Infos über Big Food Reifen.


    Dem Buggy, den ich bekomme, fehlen noch zwei Räder für die Hinterachse
    und der Sitz (FullRace muss es sein falls jemand einen hat)
    Die Vorderachse hat Big Foot light mit Rillen.
    Auf die Hinterachse sollen auch BF light. Soll ich mit oder ohne Rillen nehmen?
    Oder soll ich gleich die Bigfoot Big XL nehmen? Und mit oder ohne Rillen?
    Wie macht sich der Unterschied bemerkbar? Gerade auf Sand.
    Ich werde hauptsächlich an der Nordsee und auf einer Wiese mit festen Sandwegen fahren.