Beiträge von plastikmann

    ein purer Zufall dass ich darauf gestossen bin.... diese Tasche für 16,85 (!) Hat meiner Meinung einfach eine Erwähnung verdient.


    HANSHI HBP03 Stativtasche, Oxford-Gewebe, Vielseitig, Wasserdicht, 80 cm/100 cm, Gepolsterte Tasche für Stativ/Einbeinstativ
    Einfach mal, bei Amazon suchen.


    Perfekt für Revs, 100cm Aussenmass.


    Ich habe je Links und rechts zwei komplette samt Köcher drin, würde noch ein dritter dazu passen.
    In der Mitte wirkt die Nemesis eher verloren, dabei ist die geschlossene Tasche garnichtmal gross.
    Sie hat so da. 20cm Durchmesser.


    Die Schlaufen sind richtig schön komplett rumgelegt und sehr stabil, sehr gut.


    Ziemlich viel passende Tasche für wenig Geld.
    (Ursprünglich gedacht für drei gleiche Stative je eines Links und rechts in der Tasche und eines in der Mitte schön voneinander durch Stoff getrennt)

    Merci vielmals !


    Mir ist das eben aufgefallen, ergo hab ich gedacht - fragst einfach mal in der Runde, da gibt's bestimmt einen guten Grund für :)
    Und/oder es hat eben keinen Grund und an sich ist es wurscht - so machts verständlich Sinn.....


    p.s.: Der Mid hat auch noch irgend n Schlauch als Mantel um das Gummi unten wo es durch den Nocken geht....


    und die fliegen alle so herrlich..... :) natürlich direkt an die Leine genommen, muss gestehen war auch ein recht stranger Abend......
    der Full ging gerade so bei schönem Südwind direkt auf meine Haustüre
    Der Mid fühlte sich pudelwohl
    und den Standard habe ich dann als ich an sich einwicklen wollte nochmal 5min drangenommen als ich eher schon dran dachte Tramo oder Maraca mal rauszuholen ....

    Auch nicht schlecht, schwarz gelb sieht bestimmt auch genial aus.... schillert gelb auch so extrem in der Sonne ?


    Gut, ob man jetzt unbedingt alle drei haben muss.... naja, ich schon als Jäger und Sammler :)
    An sich flieg ich den Fullvent ja auch schon extrem früh, ich sag mal so ab sicheren mittleren und oberen 3bft mal ganz sicher, und ich bin jetzt sicher nicht der Filigrankünstler....
    ich kanns zumindest ganz brauchbar in der Luft halten :)


    So gesehen war der Sondergrüne Standard eher das was ich unbedingt brauchte/wollte für den Bereich darunter, weil ich immer mehr merkte, dass ich bevor ich zum EXP greife weil der Fullvent nicht so recht Spass macht, lieber Zweileiner auspacke. Midvent denke ich, bzw, so war mein Plan, ist einfach das universelle hier vor meiner Tür beim üblichen hessischen Inlandswind....
    Schaun mer mal.

    Meinst du wegen dem nicht mehr bestellen?

    Ums klarzustellen....... na klar deswegen.
    Da weiss man eben genau nicht wo man dran ist - nicht bestellen weils eben immer vorkommt und sachlich gemeint, oder so ein Kunde wie du bleibt besser da wo der Pfeffer wächst. Kannste dir dann aussuchen ......


    Grischa, ich seh das an sich auch locker, ich kann Knoten aufmachen und passend längen, toll finden muss man das trotzdem nicht.
    Über Kosten und gerechtfertigte Gewinne zu diskutieren ist müssig.

    Da möchte ich glatt mal den alten Thread aus der Versenkung holen, evtl. sucht der ein oder andere doch mal wieder nach Infos zu dem Schätzchen.


    Viel Spass macht der Kleine und ein paar Dinge habe ich verändert, zum Teil wie hier schon angesprochen, zum Teil auch anderweitig ausprobiert.
    Out of the Box ging er bei mir gut und sicher ab guten 2bft,, allerdings mit angepasster Waage, klar, denke ich, entsprechend flach gestellt.
    Nach oben hin ebenso unproblematisch, wobei mir da schon immer mal auffiel, brummt beim Spin in eine Richtung mal anders als in die andere, also Schildchen abgetrennt, wurde anders aber immer noch, eine Seite anders als die andere... Zudem, wenn ich richtig Zug drauf hatte kams mir ab und an so vor als würde irgendwas leicht schlagen, zumindest haben die Schiffstaue das genauso weitergemeldet....
    Summa summarum, was kam am Ende alles zusammen


    - Schildchen abgetrennt (Kleinigkeit, im Nachhinein, wär wahrscheinlich eher egal gewesen)


    - Querspreize mit zwei schmalen Streifen Panzertapes die Mitte markiert, hatte sich rausgestellt, dass beim Aufbau da schon mal Veränderung im Brummen links/rechts unterschiedlich rauskam, bis dahin nahm ich an im Flug wird sich das schon schieben, war wohl nicht so... naja, mit Markierung wurde es besser.


    - 4mm Excel in die Querspreize, beseitige dieses von mir nicht direkt zuordenbare Schlaggefühl, ich hab dann noch mit 4mm CfK Vollstab experimentiert, machte es mM aber nur schwerer aber nicht anders.


    - 4mm Excel in die Leitkanten, machte ihn mM oberhalb 6bft gerade wenn da noch Böen mit drin waren, "beherrschbarer", flatterte nicht so fies durch die Böe rum fand ich.


    - Saumschnur eingezogen, ich hatte jetzt leider nur eine defekte 140DaN Powerline parat, aber.... einmal mit einer Stopfnadel quer durchgezogen ging wunderbar und machte ihn schlagartig flüsterleise, nicht zu stark gespannt, eigentlich kaum merkbar, zumindest hat es mich gewundert dass es schon Auswirkung hatte. Die Nadel dazu einfach an der Spitze in den Saum geschoben wo die Spannschlaufe eingenäht ist, geht sehr einfach und dann durchgeschoben bis zum Standoff, da brauchts ein klein wenig Druck, aber man kommt auch gut durch die Naht und bleibt noch im Saum, weiter zum Kielstab. Da geht es nicht durch, also knapp neben dem Dacron aus dem Saum raus. Ich habe die Saumschnur durch das T-Endstück des Kiels gelegt und dann weiter durch die andere Seite gezogen.


    Leinen die ich verwende:
    - 2-3 bft 38er Profiline, 25m, ist aber schon mutig, eine Böe rein und die kann schon ganz lang werden
    - 3-5 bft 50er Protec, 25m
    - 4-6 bft 100er Profiline 30m
    - 6-x bft 140er Powerline 35m


    Zwei Dinge überlege ich noch..... vielleicht hat von euch einer ja eine Idee, bzw es so gemacht bei seinem Delta Hawk oder.... wer weiss


    - die Spanngummies gegen Waageschnur tauschen, damit das Segel oberhalb 6 bft nicht an der LK hochrutscht. Ich kanns schlecht erklären, aber ich meine das beobachtet zu haben


    - die Saumschnur vielleicht auch einfach an ein Gummi bzw. O-Ring der in die Nocke gehängt wird ? Wäre auch eine konstante Spannung, und ich müsste nicht immer abknoten wenn ich einen Stab in die Leitkante schiebe oder gerade mal keinen drin haben will.

    Es ist so unendlich schwer sowas eindeutig zu beantworten.


    Links Rechts Scheibenwischer mit bissel rasant drehen können soweit alle.....
    Spatenlandungen abkönnen, die man als Einsteiger mal haben kann aber trotzdem von kaum Wind bis Sturm funktionieren ohne dass die Waage angepasst wird ist der schwierige Part.
    Natürlich auch preiswert, also kein Schrott. Mit den Leinen das Thema kann ich eher weniger bestätigen, alle RTF Drachen der üblichen Hersteller die mir bisher unterkamen funktionierten mit den Leinen die dabei waren.


    Falls es rein um das Erlernen der Motorik geht, um generell das Gefühl zu bekommen wie es funktioniert und ob es Spass macht.....
    mit dem HQ Cirrus probiert idR die Jugend meines Modellflugvereines Lenkdrachen das erste mal aus - der hat jetzt schon einiges hinter sich, ist wirklich Narrensicher, und steckt ordentlich was weg. Weil er eben klein ist kann er auch bis richtig Wind.... Jetzt kann man sagen, sowas gibt's günstiger, ja klar.... dann fliegts anders, ist anders, vor allem fliegts erst bei mehr Wind und und hat dann andere Problemchen... nun gut.....


    Ein anderer Kandidat der mich in Norddeich auf der Drachenwiese überraschte war der Spiderkites Gangsta. Klar der Laden ist übern Deich also sieht man die Kites da entsprechend oft - der ist vom Fliegen her auch wirklich schnuffi, aber braucht tendentiell in Lüftchen mehr, zieht stärker, klar, weil deutlich gösser, bringt mehr Masse mit und mehr Energie wenn er denn mal volle Kalotte einfährt... hält aber auch kräftig was aus.....


    Bleibt eben die Frage, was genau, auch wenn sie so nervt... einfach nur Motorik lernen, low Risk bei Crash..... die kleinen Drachen haben bei mir bis jetzt auch den übelsten Crash überlebt. Und die gebe ich vor allem den Jungs in die Hand die schon ankommen von wegen ey geb mal her das is doch ganz easy und kann ich doch.....
    Die Kleenen bekommens erstaunlicherweise ruckzuck hin, sind eher die Grossen die da plötzlich auf der Wiese stehen wie der Jesus auf dem Zuckerhut die Arme meterweit auseinander und rudernd :)

    wenn du das so berichtest... komme ich spontan ins denken.
    Ich glaube es könnte sein da steckt vielleicht ein systematischer Fehler dahinter.


    Warum ? Normalerweise hätte ich bisher die Leinen, allesamt profilines, von Shops die von der Rolle ablängen. Keine Ahnung warum, Nebensache, vielleicht weil's finanziell effizienter ist. Der Punkt ist... die kamen immer lose und solche habe ich dann eben auch für Vierleiner.


    Im Frühjahr orderte ich ein paar Sätze für verschiedenste Anwendungen nach, auch 30m 38DaN, zweimal. Diesmal woanders und Original eingetütet von Ockert. Gut nix bei gedacht angeknüppert, natürlich nicht die Längen kontrolliert und geflogen.... ging.
    Ne Woche später dieselbe Leine, anderer Drachen, ich denk mir nur, was ist mit dem Ding los, der fliegt ja Sch...e. irgendwie alles total schräg. Also Drache ab und den von vor ne Woche dran.... was soll das denn ... fliegt genauso bescheiden, kann nicht sein.


    Lange Rede kurzer Sinn... ich hab den ganzen Mittag damit verbracht bis sich darauf kam... ich muss die Leinen vertauscht angeknüppert haben und habe endlich mal überprüft. Es waren bei beiden Sets jeweils die gleiche Farbe länger bzw kürzer und damit kam komischer Kram raus wenn ich Bremse und Oben vertausche....


    Hmm......
    Keine Frage ich war zu bequem und bin einfach davon ausgegangen das es wohl passen wird.... ich hab mir halt gesagt... darfst nicht mehr so faul sein, prüfe immer wie es sich gehört.... so recht nochmal drüber nachgedacht aber auch.... jo klar hab ich's auch fIx&fertig eingekauft.. so geht's nicht.

    klasse wie man sich zufällig abstimmen kann.... manchmal mag ich Foren echt :)
    Wie hast du den denn repariert ?
    Ich dachte an einen Klebeicarex Flicken kette/schuss 45 Grad gedreht, da das irgendwie bissel schwach zu sein scheint in der verarbeiteten Ausrichtung...
    Ist auch nicht so arg wie ich das schätze, vielleicht 4mm lang mehr nicht.

    Tjo..... scheint wohl mindestens mal ähnlich.....
    2,36m (2,63 im HQ Online Sheet is wohl ein Zahlendreher.... der ist ja so schon riesig)


    Aber eine ganz andere Frage, könntest du mir zeigen im Detail zeigen wie die, (wie heisst die eigentlich richtig ?) Trickschnur honten geführt bzw befestigt ist ?
    Und - schau bei deinem mal an der Nase unter dem Spinnakertape das unter dem Dacron sitzt, ob du Risse im Icarex hast..... muss nicht sein, soll allerdings auch nicht so arg unüblich sein... ein Blick lohnt sich.



    IMG_20180725_201042.jpg

    Nu, in NND hab ich ihn nicht geflogen, aber, ziemlich lange angeschaut während ich an her andren Ecke bequem im Stand Fullvent geflogen hatte..... für mich war's das ziemliche Minimum aber der Fulcrum sah recht cool aus.... in jedem Fall mehr Drachensport als mein Händegewedel

    @DerDutchman
    Der HQ Stratus ist ein recht kleiner Leichtwindkite der auch in den Standard Windbereich, größen bedingt, geflogen werden kann. Das heißt allerdings auch das der Stratus im Leichtwindbereich, wiederum Größen bedingt, wenig feedback hat. Der Stratus benötigt kleine, schnelle und leichte Impulse. Dieses kommt Kindern generell zu gute, aber genau diese Eigenschaft ist meist für Erwachsene, zumindest beim erlernen vom Trickflug, ein recht großer Nachteil. Ein Kind hat nunmal kleinere Arme, hat weniger Kraft und hat meist schnellere Reaktion als ein Erwacksener. Man kann als Erwachsener beim Stratus bereits erlernte Tricks, die möglich mit dem Stratus sind, übertragen. Aber direkt damit zu lernen ist definitiv nicht einfach. Dieses gilt z.B. für meinen Buteo ebenfalls.
    Allerdings will nicht jeder Erwachsene den Trickflug erlernen. Vielen reicht auch das entspannte cruisen um vom Alltag weg zu kommen.

    @PAW, beeindruckendes Resüme, auf den Punkt, genauso ist das mit dem - angeregt durch deine Worte, ich sollte mal mit was grösserem rumprobieren.

    Hallo DM,
    da bringst du mich ordentlich in Verlegenheit... die Jungs die dir hier schin geantwortet haben wissen sicherlich deutlich besser bescheid was dein Dilemma angeht.
    Mich hatte lediglich getriggert was du beschrieben hast bzg. Wind und Binnenland und Drachen die bei dir nicht dabei fliegen wollen.
    Ich kann dir nur bescchreiben warum welcher Drachen bei mir angekommen ist. Dabei bin ich kein Trickser, stehe zu 95% alleine auf der Wiese, also wenn ich was probiere dann so wie ich glaube dass es gehen müsste also entsprechend schätze ich links rechts Scheibenwischer, parken und mal n Slide oder Axle, das wars auch schon.


    Ich hatte und habe immer noch, auch so einen guten Drachen auf dem stand 2-5bft... an der See im ersten Urlaub war das wunderbar. Zuhause sah das dann schon anders aus. Es ging aber naja. Dann hat mir doch mal jemand gezeigt was so mit Drachen geht und das war schon ein wenig ernüchternd, weil, der flog dann mal eben bei 2bft, wo ich dachte geht eh nicht, gleich wickel ich wieder ein, und der machte Tricks, wo der bei mir eher chaotisch einwickelte.... also, klar gehts ich kanns bloss nicht.
    Seis drum, so kann ichs immer nich nicht... liegt aber auch dran dass ich zwischenzeitlich mehr bei Vierleiner hängen geblieben bin. Bei denen bekomm ich das doch irgendwie besser hin :)


    So genug Prosa... im Grunde siehste den Werdegang in der Signatur.
    Angefangen hat alles vor, keine Ahnung, 18 Jahren glaub mit dem Session Sunrise, das wäre so dein Yukon verglichen. Den HipHop gabs irgendwo mal dazwischen.
    Dann kamen die Vierleiner viele viele Jahre und zuletzt dann doch wieder mal der Drang zu den Zweileinern.


    Ich hab vor der Haustür ne grosse Wiese die oft gemäht ist und genau deiner Beschreibung nach von 0-4bft verhackt alles bietet.
    Vierleiner baue ich da nur selten auf wenns wirklich suoer stabil ist sonst lohnts einfach nicht und den Sunrise packe ich mit 50:50 nach einem Scheibenwischer wieder ein.... also was tun..... es muss eben was her dass leichter ist nicht kleiner moderner, allround, einen Haufen kosten sollte es nicht, das setze ich sonst wieder lieber in Vierleiner ein.....


    Ups, noch mehr BlaBla..... also so bin ich zum HQ Stratus gekommen. Da gibts hier auch einen Thread zu, allerdings darf man sich nicht vollkommen irren lassen von Verbesserungen oder Schwächen oder..... die mögen da sein oder sinnvoll sein, bloss auf meinem Level merke ich davon nichts. Was der Drachen aber kann.... bei von wenig Wind bis reichlich Wind stabil fliegen, Schönfliegen, Sliden, Axlen, das besonders gut, und andere Dinge dich ich maximal unter Anleitung mal hinbekommen habe dann aber nur noch unkoordiniert.


    Breeze kam gebraucht dazu einfach weil ich den früher schon schön fand, aber die Retroaktion von HQ verpasst hatte, also Sammelobjekt der auch oft zusammen mit dem Stratus aufgebaut wird.
    4D ist Neugier wie bei noch weniger Wind wohl Drachenfliegen geht, macht viel Spass sehe ich für mich aber absolut nur als Ergänzung. Oft packe ich auch den Stratus schon dazu aus es sei denn ist ist wirklich nur Hauchwind.


    Zuletzt kam jetzt noch ein Macara dazu, den hab ich live Urlaub gesehen, ich fand den toll und so war er dann dabei.


    Aktuell ist definitiv der Stratus als Zweileiner bei mir aufgebaut, insofern aus meiner Sicht viel Drache fürs Geld um eben mal zu schauen ob Schwachwinddrachenfliegen überhaupt für einen was ist.


    Wie gesagt, die Jungs die da oben geschrieben haben wissen richtig was sie tun, und Drachen bei Hauchwind ist anders.... mag man oder eben nicht.


    Keine Frage LevelOne BadAss und 1Eleven ist irgendwo auch ein Drache den ich mir irgendwann wünsche aber eben auch keine der von dir genannten.... und im Preis eher weiter oben, plus in meinem Falle eher "Haben-Will" als "Brauchen wegen Können" .....
    Wenn ich nur zwischen den von Dir genannten entscheiden müsste..... eher Merlin, weils bei mir schon mal schnell das Segel aufplustert vor der Haustür aus dem Nichts heraus.

    Bei der Entscheidung helfen - nein.


    Exakt deiner Beschreibung der Randbedingungen folgend beschreibst du exakt meinen Werdegang, bzw was letzten Endes in meiner Drachentassche gelandet ist.
    Irgendwas, das im Binnenland bei gerade mal wenig Wind mit fiesen Böen fliegen kann ohne gleich auseinanderzufliegen....


    Es würde leider ein weiterer Drachen hinzukommen.

    Well, da kann ich mal ein paar Takte beigeben

    der Reihe nach (ich hatte Dieters den DK2.5 vorletzten Samstag bei relativem Hackwind fliegen dürfen, oder er mich ?.... Liegt im Auge des Betrachters )
    - Zugkraft ist mal voll unterschrieben. Ich behaupte mal ich bringe durchaus genug Gegenmasse ins Spiel, gerade bei Böen habe ich echt gemerkt dass ich doch scheinbar ziemlich zierliche Handgelenke habe ....
    - Beim Divestop hab ich erst die Bremse vollkommen vermisst - beim rumcruisen merkt man schon wo der Kick die Locken hat
    - Das muss man einfach mögen, ein Vierleiner der aktiv geflogen werden will. Meine 2.0er sind da vollkommen anders, vielleicht macht auch gerade dass den Reiz am 2.5er aus - da wo der 2.0er gerade noch so im Stand geflogen werden kann, was einem als ziemlich ziehender Rev vorkommt, gibt's beim 2.5er eben Bewegung....
    - Dieter hat das vollkommen raus und das sieht echt klasse aus wenn das Biest, nachdem man sich hat vollkommen überraschen hat lassen, bei ihm mal eben so einrastet... beeindruckend.


    Mir sagts aber vol allem eines -
    ich habe wenn ich die letzten 2 Monate so revuepassieren lasse einen Haufen Drachen geflogen, Revs, Copy-Revs, Eigenbauten, Non-Revs was auch immer, und sicherlich bin ich nicht der Grosskünstler an den Handles und mir reichts schon wenn ich sie sicher in der Luft halte ohne gross Schnickschnack drumrum....
    - jeder findet echt seine spezielle Vorliebe.


    Vierleiner sind krasses Zeug


    Dropkick ist einer davon.