Beiträge von plastikmann

    Nu, daran zweifle ich nicht, ich mochte nur den ein oder anderen Hinweis geben.


    Kannst mir glauben ich hab auch nicht schlecht gestaunt als ich mich mal beim alten Session Sunrise gewundert hatte warum der Verbinder so blöd verbogen ist...
    die UQS sass einfach nur stramm und war alles aber nicht hinten, und bei 5bft hat mal schön alles durchgefedert, auch dass muss natülich nicht in der spezifischen Situation vorgelegen haben...


    ich hab mich jedenfalls schon sehr gewundert als ich den Clip aufgeschoben hatte, in den verbinder n tropfen wasser gemacht hab, damit der stab richtig reinflutscht und damit den c-Clip beim einschieben in Position gebracht habe WIE tief am Ende der Stab dann doch reingeht, bzw dass ich schon mal kräftig nachdrücken muss wenn der Stab dann immer schön an den Clipanschlag kommen soll.....
    Also ich fands mal sehr erhellend und geglaubt hab ich das bis dahin auch nicht das das relevant ist.....

    ich habe nun schon zum zweiten Mal einen Verbinder der unteren QS getauscht, da dieser nach einiger Zeit im Flug schlicht durchstoßen worden war (ohne harte Landung wohlgemerkt). Die HQ-Verbinder sind leider nicht die hochwertigsten und ich hoffe, dass ich nun mit APA-Verbindern Ruhe habe.

    Durchstossene Verbinder der UQS kenne ich auch, ABER nur dadurch, dass unbemerkt die UQS nicht in der richtigen Position, sprich an Anschlag geschoben war. Um sicher zu sein mache ich meist einfach Stopperclips an Ende der UQS, einmal weil ich bei manchen Drachen nebenbei auch die Aussenseite und die Kreuzseite markiere falls die Möglichkeit besteht die verdreht einzubauen... SO erkennt man gut dass die UQS bis Anschag sitzt, wenn der Clip am Verbinder sitzt.... plus, dürfte wohl auch nicht mehr durchstossen weil ne grössere Fläche anliegt.....


    ... ich hatte auch schon durchgeschobene APA, also dass HQ Verbinder nicht die hochwertigsten seien kann ich nicht bestätigen, bei keinem Drachen - falsch verwendet hab ich schon alle anderen ebenfalls kaputt bekommen, richtig eingesetzt keinen Typ.

    Nü denn mal Butter bei'n Fisch


    so sieht das aus



    Von Links nach Rechts:
    Lanyork Alu - Orig Rev EXP - Dropkick 2.0 std - Dropkick 2.0 vtd.


    Die Gummidurchmesser sind bei allen identisch.
    Rev brilliert durch unterschiedlich lange Gummies, hatte ich noch nie drauf geachtet.
    Ja,die Rev Gummies sind einen Ticken weicher, nicht wirkich viel.
    Für mein Gefühl sind alle recht hart, weich ist in meiner Definition anders, bisher nie drauf geachtet.


    Was auffällt ist die Biegung - DK 2.0 vent ist aufgebogen, warum auch immer.....
    man sieht, von dem hatte ich die Schnur getauscht mit den Lanyork, weil ch da schon Knoten dran hatten.....


    Soweit das was mir jetzt aufgefallen ist

    merci, hätte ich auch gleich drauf kommen können, zumal kurz vorher erst weitere Spinnen eingezogen sind :)
    Nu sind sie mittlerweile schon bei mir, Chewie ist schn krass flink...


    macht mal eben 45gr. weniger je Handle......

    ab frühe 5bft, ca. 30km/h (mein Windmesser is leider nur so ein Chinading....) bin ich am letzten Knoten, ganz nett.
    Höchst gemessen hab ich bisher irgendwas zwischen 45 und 50 km/h in Böen war das auch mal drüber glaub ich....
    zwei Runden an ner 20er Profiline was mir dann bissel mulmig war und dann ne 38er drangemacht... waär aber wohl noch so gegangen.
    Singt aber schon ganz gut.
    (die beiligende hat mir ja leider ein RC-Car Fahrer in NND auf der Wiese zerlegt......)

    very nice :)
    aktuell bin ich eher ähnlich unterwegs, spich meist spät am Tag und dadurch auch eher mit der standard Spinne.
    cih hatte von 2 Leinern schon 20daN Profiline, was ich so gemerkt habe - ne standard Spinne geht schon arg weit runter vom benötigten Lüftchen.... ich behaupte mal ich bin schon weit weg vom Rev-Filigran-Low-Wind-künstler, des hab ich scho gemerkt

    nen Exp aus der Schachtel kannst kaum so verfuddeln dass garnix geht. Insofern jaaaaa.... das ist zwar bissel wie Panzer fahren aber feinfühlig


    Den sinnigsten Hinweis zum Anfang kann man nicht oft genug wiederholen... Ellbogen an den Körper und da lassen.


    Und... ja du hast mit dem exp auch noch n äußerst gutmütiges und träges Exemplar das geht nich quirliger


    Also locker bleiben und üben... und eh ich's vergesse.... Ellbogen an den Körper und da lassen

    aber mir kommt das so vor, als berichten hier hauptsächlich Kollegen die 2 x im Jahr zum Fliegen gehen und davon 1 x Glück mit ihrem Leinen-Getöse haben. ... Glückwunsch ihr Barresi-Mover :D


    Diese ganze gemeinsame Patent-Aufwickelei beider Leinensets ist ein einziger "Mist" und wird durch jede störende Kleinigkeit auf den Kopf gestellt.

    Ähm, nee, vielleicht 2x im Jahr, davon gehts aber dann auch 2x gut... paar Jahre hintereinander schon. Ich rechne jetzt mal in Hundejahren :)

    ich finde es hochineressant dass es da echt Probleme gibt, einfach weil ich ebenfalls noch nie wirklich welche hatte.
    Im Grunde wickel ich genau wie bei Zweileinern auch auf bzw ab, nur auf Zweimal und jeweils links/rechts getrennt und oben/unten am jeweiligen Ende verknüppert.
    Am Drachen nehme ich die Leinen zuerst ab, buchte dann die kürzere an die längere, je nachdem ob der Drchen auf der LK geparkt ist oder anders rum oben an unten oder unten an oben.... dann gehe ich mit dem drachen zurück, dabei zelege ich den schonmal.
    Die Leinen von den Handles ab und auch zusammengebuchtet links rechts getrennt und oben/unten zusammen. Dann wird nacheinander in 8ten auf einen kleinen Multiwinder aufgewickelt, fertig.....
    Gab nr ein einziges mal Durcheinander, da war aber der Grund ein ganz anderer nämlich eine schöne Westerwälder Eisfläche mit vielen Ecken und Kanten an denen die Leinen wunderschön hängengeblieben sind......

    ich hab ja, spasseshalber ein paar gummikappen die ich vom rc Sender noch über hatte draufgemacht....
    Also zumindest kann ich deinen ersten Eindruck bestätigen, kam mir auch so spontan vor als wäre alles bissel stabiler...
    An Leinen hab ich bisher mal so querbeet dran gehabt.....
    25m 50daN protec als Standard bzw das war einfach der erste Ersatz den ich da hätte als mir ein Honk mit dem es car durch die RTF Strippen gefahren ist.
    25m 38er Profi
    Ich glaub 30m 38er auch mal
    15m 20er Profi, das war lustig, äh stressig äh.... bekloppt.
    40m dc40 war selbst bei 5bft reichlich lang fand ich.
    Ich bräuchte mal 25m von der 20er glaub....

    ...... einfach mal ums probieren.
    Der Segellatte habe ich oben zum Verbinder noch eine Gummi Endkappe spendiert . Jetzt sitzt der CFK Stab fester im Verbinder und das ganze wirkt etwas steifer.

    Ich hab nen Moment gebraucht bis ich gepeilt hatte was du meintest, mussteihn erst in die Hnd nehmen und schauen, stimmt, oben hat der Stab keine Kappe... bloss, meiner ist GfK, hast du gegen CFK getauscht ? Und wenn, Hölle, wie bekommst du CFK da rein, das ist so schon enorm stramm...

    Für mich geht das einen Ticken zu weit, bzw. ja, ich hab eine Saumschnur eingezogen...

    @Matthias Franke
    Naja, ich weiß mit deiner Meinung nicht so recht viel anzufangen und schlussendlich ist doch irgendwo doch die Kundenmeinung ausschlaggebend, wie die Beiträge hier u.a. zeigen.
    Das Stück Saumschnur bei der Produktion kann ja nicht die Welt kosten und den Kite entscheidend teurer machen und wenn sie dann drin ist, kann jeder für sich selbst entscheiden wie er damit umgeht, sprich fliegt.
    Es gibt sicher den einen oder anderen der nicht so versiert ist, sich selber eine Saumschnur einzuziehen, aber gerne einen leisen Kite möchte und vielleicht aus diesem Grund dann doch von einem Kauf absieht.

    ... ticke jedoch anders.
    Ich glaube nicht dass die Mehrheit den Little Arrow als Flüsterer haben will, genausowenig wie ich glaube dass so einer wie ich die Mehrheit darstellt, ich weiss es schlicht nicht. Sicher bin ich mir nur in einem, auch aus anderen Erfahrungen heraus, das was hier zu lesen ist, ist sicher nicht der grosse Querschnitt der Welt da draussen.
    Ob das jetzt ein Nichtkaufgrund ist... naja, für mich reichlich überzogen.
    Dann wären ja die ganzen Trickser und 111 like Drachen vollkommene Fehlkonstruktionen und keiner wollte sie haben :)


    Wie dem auch sei, ich hab den "Salat" angerichtet, drum sag ich klar welches Dressing drüberkommt..... nix säuerliches, denn der LA gefällt mir so wie er ist, und ich hab mit dem mal wieder viele Details gelernt an denen man schrauben kann wenn man will aber nicht muss. Das Dingelchen ist ein krasser Wurf. Vor allem hinsichtlich Gutmütigkeit wenn man mal andere Kandidaten parallel probert hat die ähnliches Format haben .... hm, extra Thread wäre nicht das dümmste, könnte man auch mal drüber philosophieren wie weit man mit einer 20daN Leine kommt bei dem Kleinen oder so....


    ich bin voll dabei:



    Ich mag ihn, wie er ist und sein Preis-/Funverhältnis ist unschlagbar. :thumbsup:

    Jo, das ist wünschenswert dass du ihn magst wie er ist wenn er aus deiner Feder kommt 8o
    Vielmehr - so muss dass - :thumbsup: