Beiträge von plastikmann

    Tach auch,


    könnte / würde mir jemand folgendes Drucken wollen ?
    Materialwunsch wäre "unflexibel" und "leicht" -
    Daten gibts selbstredend frei Haus in STL "geschenkt", also zur freien Verfügung, skalieren, usw.


    Es ist einerseits etwas abwegig im Sinne der EInleiner, aber andererseits vom Flex doch nciht so unählich.


    Es geht mir um Mini-Vierleiner Handles, doe Rohre sind 5mm CFK die ich gerne in den Druck einfach einschieben möchte -
    ich würds gerne mal probieren und dachte mir bevor ich bei nem Onlineprinter ordere könnt ihr was damit anfangen und mir auch helfen.


    viele Grüsse


    So sieht das dann aus (das grüne.....)


    ich verstehe nicht warum ein Cirrus bei unter 10kn raus ist ?
    Geht es immer noch noch um 6 Jahre, 30kg, keine Drachenerfahrung ?


    Bisher habe ich noch keinen Padawan gehabt der aus dem Stand bei unteren 2bft irgendeinen Drachen in der Luft gehalten hat.
    Dafür habe ich viele gehabt die meinten man geht mit Drachen raus wenn die Bäume am Boden kleben.


    Mal schauen wie sich das noch entwickelt.


    Ich für meinen Teil, habe genau einen Drachen, der fliegt von wenig bis schon frisch, eben nur deshalb weil er 1. Nicht gross ist und bei viel gleich die Löwe macht, und 2. Leicht ist und daher mit 3mm ausreichend besteht und deshalb sehr früh geht und zwar stabil.
    Gibt's nur leider nicht mehr.

    @KitingTom


    Ja, denn nichts anderes hast du selbst einen Absatz zuvor beschrieben.
    Das gilt gleichermassen ob 1,2,3 oder 4 Leiner.
    Selbst mir als Mehrleinerflieger,der nur ab und an versucht die Einleiner zu fliegen, ist relativ schnell klar geworden, dass auch hier die Waage einen relevanten Einfluss auf die Flugstabilität hat.
    Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich davon auch ausgehe, und ja das mag durchaus sehr vermessen sein, dass ich mich, wenn ich ein Hobby betreiben mag, auch damit auseinandersetze was ich dort tue und welche Grundlagen es dort zu wissen gibt. Gerade heute in der modernen Welt ist eine Aneignung dessen leicht möglich.
    Das mehr zur Erklärung, und Erläuterung des Hintergrundes, denn das war nicht mein Ansinnen eine Informationsbeschaffungsfaulheit hier zu unterstellen.


    Also noch einmal rekapitulierend aus dem beschriebenen Ergebnis des Threaderstellers heraus:
    Learning: Fliegt was schief, erstmal Waage vermessen.


    Nachtrag: Und dann gehts weiter, denn dann haben zB Einleinerexperten wie du wichtige Angaben der Randbedingungen der vorherrschenden Problematik, die sicherlich rascher zum Grundverständnis des vorliegenden Problems beitragen.
    Stablängen, Segelsymmetrie, all das wurde genannt, eines der wichtigsten Elemente eines Drachens, egal wieviele Leinen - fehlte.
    Daher Learning - wer auch immer das irgendwann per Suchmaschine mal lesen mag - Waage vermessen = sinnvoll und hilfreich.


    Nicht mehr nicht weniger wollte ich damit ausdrücken.

    Doktorarbeit jetzt nicht aber vieeeeeeeel probiert.
    Bis ich mich auf "meine" Waage eingeschossen habe bzw solange rumgedoktert habe mit Knotenleitern bis sie so war wie ich sie mir wünschte.
    Kann ich nur empfehlen, einfach mal Originalwaage ab und Tampen dran und probieren.

    Wenn nachher eh gesäumt wird.... wär mir heiss geschnitten zuviel Aufwand.
    Ich hab das bisher einfach mit einem Schnurzirkel angezeichnet und dann mit nem guten Cutter nachgefahren.


    Wenn du zwei Schichten zusammen schneidest kannst du das normal locker auseinander ziehen.
    so zumindest meine bisherige Erfahrung mit Icarex und normalem Spinnaker

    Hi,
    ich brauche mal eure Hilfe, es passt nicht recht zu Drachen, aber zum Zubehör - es geht mir um ein Band, welches man zum säumen von Taschen verwendet bzw verwenden kann.


    Wenn ich zB einen normalen Rucksack aus Polyester anschaue ist der nicht mit einem Schrägband a la Metropolis (ich glaube das heisst normal Satin Schrägband), oder Gurtband gesäumt, sondern mit irgendwas dazwischen..... ich hoffe es ist so halbwegs klar was ich suche.


    Ist das evtl. das was ich als "Köperband" aufgeschnappt habe ?


    An sich kann das mM nicht so speziell sein, da in Massenware verwendet - aber nach welchem Begriff muss ich dazu suchen ?


    bei der Tasche habe ich einfaches Schrägband genommen, ok, das klappte erstmal, das nächste mal hätte ichs gerne wie nem Rucksack zB, also stabiler.


    https://www.drachenforum.net/a…-img-20210711-191938-jpg/


    Könnt ihr mir helfen ?

    @gerard61 ich bin ja quasi nur mit Sonnenbrille draussen, oder im Auto.
    Beim Fahren eine im Gestell mit Korrektur, und draussen meist 3M Schutzbrille mit gutem UV Schutz.
    Ich kann mich da nicht beklagen, bei mir sitzen die Brillen nach wie vor angenehm, das Silikon der Bügel ist sehr weich und dünn reicht aber zum halten gut aus.

    kenn ich nur zu gut das Thema @gerard61 - nach zig versuchen war ichs leid und hab kurzerhand einen letzen Versuch damit gestartet

    und fertig.... die nehm ich jetzt seit über nem Jahr beim Fliegen, Telcos wenn ich mit dem Kinderwagen unterwegs bin....
    ja es geht höherwertiger, und teurer, bloss nutzten sie mich nix wenn sie drücken, rausfallen, und ewig nerven.
    Der Klang ist recht gut, natürlich nicht wie meine Studio Kopfhörer zuhause, da fehlt einfach die akustische Masse dahinter, dennoch ausgewogen, klar,
    und vor allem auch die Sprachqualität ist gut - auch bei Wind.

    ... die wir nächsten Mittwoch vor dem Spiel gegen Ungarn weithin sichtbar im ganzen Land ...



    Was haltet Ihr davon und wer ist dabei?

    Ich nicht, ich mache mir nichts aus Fussball, zumindest nicht zu dem Anlass.
    Ich lebe Toleranz und muss sie nicht demonstrieren.


    Dennoch wünsche euch viel Spass und ebenso Erfolg dabei !

    @Coyote Nja Enrico, da hast du natürlich recht, einfacher ists, hatte ich auch schon drauf, dann dachte ich mir aber doch, hey - das ist definitiv die falsche Bauweise für diesen Stoff, wenn dann das nächste Mal gleich mit Mylar hinterlegen wie sich das gehört. Icarex ist da einfach besser, da kannste fast alles reinschneiden was du willst, das verzeiht sich kaum, und reisst erst bei extrem fieser Last ein, vergleichsweise, sofern alles sauber gerundet ist. Ventex light verzieht und bildet dann ne scharfe Kante und dann ratsch - ich mag den Stoff echt, zumindest hab ich jetzt ein Detail gelernt was damit nicht so geht.


    @gerard61 Ich habs jetzt so gemacht, dass ich abgeschnitten habe, dann aus meiner Schablone heraus die echte Leitkantenform neu rausgeholt, eingeflickt, Gazebereiche festgelegt, asugeschnitten, demnächst kommt Gaze dahinter.... ich glaube das wird mir auch besser gefallen als eine Reihe Löcher. PLus, ich korrigiere natürlich den Verzug durch meine Rollsäume... also das nächste mal endlich experimentieren mit Schrägband, oder eben die Bögen gerade machen - dann wärs aber kein Restless mehr ...


    In jedem Fall, der Weg ist das Ziel, Aufwand darfs schon sein, etwas Strafe muss auch sein für die Faulheit am Anfang :evil:

    d'accord - sofern kein Material verwendet wird dass Feuchtigkeit molekular einlagert, das bekommste nicht anders raus.
    man muss auch klar unterscheiden Hausgebrauch oder was andres... wenn man ein Teil einfach nur braucht macht man auch mal bedeutende Abstriche