... da bin ich mal gespannt 

Sodele - weniger "was hab ich gebaut", mehr "was bin ich am bauen", oder noch eher - "ab in die Änderungsschneiderei" ....
vielleicht für den ein oder anderen hilfreich, oder den ein oder anderen absehbar gewesen, so oder so, ich befinde mich wieder in einer neuen Lernkurve 
Aber eins nach dem anderen.
Grundsätzlich - ja der fliegt, quirlig, flott, aber richtig probieren konnte ich noch nicht, das lag an zwei Dingen:
1. Ich war zu ungedultig und wollte den unbedingt auf Biegen und Brechen ausprobieren
2. Habe ich deswegen die doofeste Stelle ind er Gemarkung bei dem unsinnigsten Hackwind ausgesucht
und dabei ein paar Dinge herausgefunden.
a. doppelter Rollsaum ist schön und gut, aber Ventex light bekomme ich zumindest nicht so hin, dass es deutlich massiver zusammenrafft wie im Vergleich Icarex - das hat zur Folge, dass der LK Bogen im Vergleich zur Vorlage deutlich grösser ausfällt. (die Bögen haben ganz schön gezogen)
b. Bei der geeählten Grösse funktioniert bei meinen anderen Drachen Icarex ohne Mylar HInterlage locker mit einfach heiss geschnittenen Löchern in der Leitkante. Das kann ich mit Ventex light vergessen. Ich hab das Material erstmalig eingesetzt und leren gerade die Unterschiede...
c. In Kombination von 2.+b. ist es so mit die doofste Idee den Drachen am Stoff hinter der Leitkante zu packen wenn man im böigen Wirbel hinter einer Böschung steht. Ratsch..... alles klar, ne ? 
Also - kommt jetzt die Leitkante ab, dann das Segel flach ausgelegt, dann mit scharfem Utensil der obere Bereich unterhalb der Löcher sauber getrennt, Ventex wieder aufgefüttert und die Leitkante dem usrprünglichen Bogen sauber neu zugeschnitten.
Was ich mir noch überlegen muss ist ob ich Mylar hinterlege und wieder löchere, oder Gaze einsetze - mein Bauchgefühl sagt mir das wird mir besser gefallen.....
... also Patient vorbereiten, den OP einrichten und mit ruhiger Hand ran.....
vielleicht garnicht so schlecht auch mal ne STunde im kühlen Keller zu sitzen.