Beiträge von plastikmann
-
-
Ja lohnt sich, dünne Leinen bei wenig Wind machen viel aus.
Ansonsten, halt nur bei mehr Wind fliegen. -
Ich habs geahnt aber nicht für möglich gehalten, ein filigranes Wunderwerk !
Danke fürs Erklären -
äh, ne klar,..... da steht ja auch die 100er als Bremsleine hatte ich nie dran.... die 70er reichte immer.wäre ja noch die Kombination 130-100 denkbar gewesen, das hats nie gebraucht. Von den Stabvierleinern kommend hatte ich wahrscheinlich sowieso mehr Bremse allzeit drin als für Vierleiner Matten üblich denke ich mir mal.
Kam bissel unklar, mea culpa
-
Ich hatte das bei der grossen Smithi, also nicht Pro so gemacht, dass ich insgesamt 4 Leinesätze hatte, die nebenbei auch noch bei Zweileinern genutzt wurden.
je 1x 25m oder 30m, wie lnag weis sich nicht mehr genau, 50,70,100,130
dann jeweils in der Kombination 50-70, 70-100, 130-70, 100er Bremsleine hatte ich glaub nie dran, die Matte ist eh kein Trickteufel, die 70er langte mir immer und wenns doch mal böig wurde hab ich sie eh aus dem Windfenster genommen.
Dafür waren bei weniger Wind die dünnen Strippen eine Offenbarung. Die beiliegenden Schiffstaue legste besser gleich weg, die sind eine Beleidigung für die an sich schöne Matte. -
eine Waage mit welcher der Drachen insgesamt weicher erscheint macht vieles leichter weil einfach automatisch gleichgroße Bewegungen der Hände weniger Effekt am Drachen haben.
Grösserer Abstand zwischen oberen Tampen und unteren macht's manchen gefälliger, also unteren Anknüpfpunkt etwas richtig Böcke.
Form hilft mehr. In der Mitte schmaler und oder Ventilierung in der Mitte, Bogen statt Kante in der Mitte. -
Naja, fliegen bei wenig Wind ist eher nicht vollkommen Drachen spezifisch,
es muss jetzt nicht unbedingt abartig leicht und fragil gebaut sein, eine Sache der eigenen Flugkünste vielmehr.Seis drum, sehr wenig Wind wird von dir definiert mit 0kmh, 5kmh, 1 bft, 2, 3 ?
Waage ist das kleinere Übel das geht flink, je nach Waagewunsch.
-
Cooles Bild mit der Wanddeko !
-
-
-
Zwei Dinge hab Ich schon aus der Schachtel gemacht.... die Verbinder angeleint, damit sie nicht in der Tasche rumfliegen und eine eigene Tasche genäht, die oben einen Kordelzug hat. Die beiliegende ist nett, aber ich habe alle Drachen an der Wand hängen und ich wollte die Originaltasche nicht mit einem Aufhänger versehen.
Tja, was soll ich sagen, bei einem 350 Euro Kite erwarte ich ehrlichgesagt auch keine kaputt gehenden Verbinder oder durch das Segel stechende Spreitzen,oder Standoffs.
Was mich in der Tat ratlos macht ist bei welcher Aktion das Standoff rausgefluppt ist.
Wild war da nix, weder von Wille, Gerd noch mir, an sich lockeres rumfliegen bei wechselndem Wind.
Ich hab erst garnicht gemerkt dass einer draussen war, war nur zufällig zum Drachen gegangen und mir viel auf dass die Vertikale irgendwie komisch aussah... da lag das Ende des Standoffs zufällig auf dem stabilen Dacron. -
hm vielleicht nützlicher Hinweis für andere... Bei unseren Testereien heute war ein äußeres Standoff rausgefluppt... scheinbar nicht verkehrt gelegentlich nachzukontrollieren
-
meiner wäre abzugeben...
-
-
Kleine Gegenfrage vorab, wenn erlaubt, am Ende möchtest du ein Video mit kein Windgeräusch aber allgemein Ton, also Sprachkommentare, Umgebung bzw. lediglich die Störgeräusche unterdrückt, oder schlicht kein Ton vom Gerät sondern lediglich SPorachkommentare und sonst kein Ton ?
-
perfekt, merci vielmals für die Info !
-
Klasse, welche minimale und maximale Länge hat denn die Rolle ?
-
Ich war auch noch mal fleißig und habe einen 2m Hexagon Rev für viel Wind gebaut . Tuch ist Schikara mit Mylar hinterlegt. Die schwarzen Saumstreifen habe ich doppelt gelegt und mit eingelegtem Mylar verstärkt .
Mein Dank an @plastikmann, der mir das Muster am PC auf 2m ausgedruckt hat , ohne hätte ich mich nicht an diese Arbeit gemacht .Gerne, immer wieder
das Chikara grün ist halt einfach die geierle Farbe wenn ich meinen in Icarex so daneben halte.
Ich hab für den grossen glaub 8 Wochen gepriemelt, umso krasser in welch kurzer zeit der entstanden ist. Reschpeckt !
Was ich allerdings spezifisch noch fragen möchte, isrt mir gerade erst im Detail aufgefallen - welche Vertikalen hast du denn Verwendet und welche Verbinder hast du zur Leitkante ? Die Ausschnitte im Dacron sind klein im Vergleich zu deinen anderen Drachen - Die Verbinder sind lose auf der Leitkante ?
Viele Grüsse
-
160, ich habs grad mit der Grösse
Einmal geschnallt wie man die zähmt sind die echt praktisch im Rucksack
-
Jut, gefunden hat sich hier zwar keiner, aber privat hatte ich Glück....
funktioniert ganz gut und so schauts aus... ich mag die mittlerweile richtig gerne.