schräg geht....
nu is fertig.
Echt coole Stoffe dafür, Innen PU Beschichtet, sehr Abriebfest (getestet weil Saum mit Falzbein umgelegt), wasserresistent 3000mm .... kann nich meckern. Muster, ok, Geschmäcker halt....
Fällt zumindest mal auf
schräg geht....
nu is fertig.
Echt coole Stoffe dafür, Innen PU Beschichtet, sehr Abriebfest (getestet weil Saum mit Falzbein umgelegt), wasserresistent 3000mm .... kann nich meckern. Muster, ok, Geschmäcker halt....
Fällt zumindest mal auf
Schneide diese Folie mit einer Lötkolbenspitze zB, damit die Kante gleich verschweisst.
Oder schau ob du eine Metallkante irgendo findest und trenne mit einem heissen Bügeleisen "über die Kante" ab.....
man tut sich dann deutlich leichter mit dem Handling
Habe ich gelesen.
Auch finde ich schade, dass die ursprüngliche Form nun eine Kindervariante genannt wird.
Für mich stellte das eher die Reinkarnation des alten Drachenbaugedankens, aus dem was man hat etwas zu machen, dar,
lediglich mit "modernen" Materialien, die Gesellschaft hat heute nunmal Plastikmüll und künstliches Zeugs im Überfluss, früher halt Holz Kordel und Stoff.
Aber, das ist dein Ding, mach es und habe Spass dabei.
Bis hierhin war das Ganze recht unterhaltend und schlüssig, mit Einsatz eines 3D Druckers verlässt das Ganze für mich eindeutig den ursprünglichen "McGyver-Stile" aus allem simpel erhältlichem was zu machen. Schade
Ein wenig Übung ist auch ein wichtiger Teil der Sache.
Erweitert vor allem den Bereich nach unten und hilft ebenfalls im WIndbereich nach oben.
Nach unten lernt man erstmal wie weit runter der Wnd durchaus gehen kann und man immer noch Spass hat, und nach oben, wie man den Drachen bewegt ohne dass ihm was passiert.
Mir ist noch kein standard EXP bei 5bft geknackt. Die gehen immer am Boden kaputt, und da hatte ich selbst auch noch kein Opfer u beklagen.
Was ich bisher oft beobachten konnte - man redet von 3bft, meint aber stabile 1 mit Böen auf 3, und auf der anderen Seite von 4 bft und hat Böen auf 6 dabei. Ab 7 behaupte ich steif und fest gibts nicht viele die den Drahcne vpn sich aus noch aufbauen wenns echte 7er Böen sind.
Resüme - nicht verrückt machen, fliegen, Erfahrung sammeln. Es kann nicht iel passieren, und wenn dann gibts für schmalen Taler Ersatz Pfeilschäfte.
Wie mans dreht und wendet, Übung ist durch nichts zu ersetzen.
wieder mal was zum nicht fliegen ... ![]()
Keine Ahnung was ihr hier so treibt und liked.....
ich like grad mal meine Entscheidung selber mal Blind n bissel geilen Taschenstoff für hoffentlich noch geilere Taschen gekauft zu haben für nen schmalen Taler.... jetzt muss ich erstmal überlegen was ich damit machen will bzw gerade brauche
Jau, der hat was !
Kleine Drachen brauchen eine kleine Tasche ![]()
Da meine 160er Revs ein Packmass von 56cm haben ist alles andere irgend wie immer ... naja.... Ich hab einfach mal frei Schnauze was Passendes geschneidert.
ok, das wird aufwändig
Neid.... rd. 50km südlich und man kann sich rauswagen ? Hier gabs den ganzen Tag nur Bindfäden.
Fliegt nett, ne ?
... ich hab für solche Experimente passende Stellringe, die ich einfach auf die gewünschte zu probierende Länge setzte und dann gehts los bevor irgendwas geschnitten wird - geht recht gut.
Im Grunde kann man auch einfach einen gut sitzende Gummi Endkappe des Deckels berauben und als Schlauch auf die Handles schieben damit die Tampen nicht wegrutschen, das reicht schon aus um zu probieren.
hm -
- interessante Idee,
ich überleg mal was, warum eigentlich nicht....
könnte mal was richtig Aufwändiges werden.
160er Hexagon
.... jedes Panel in der Grösse eines Feuerzeugs
Nur ne Kleinigkeit
Och ich würd das nich so eng nehmen, fliegen wird n Rev so oder so, einen hab ich mal mit so nem Stoff gebaut gehabt, weiss nich mehr wie der hiess, war der wild gemusterte. KLar irgendwie ist imme rbesser, aber funktionieren tuts auch so.
String ist ja auch nicht gleich String, manche fliegen schon bei 3 andere bleiben unter 6 grad mal am Boden liegen.
Seis drum, Ich mag Icarex insgesamt doch am Meisten, schlicht weil man damit wunderbar durch Falzen arbeiten kann, respektive Rollsaum zB.
Das ist bei 60D und andern durchaus schon ätzender.
Beim aktuellen Bau hab ich Icarex sogar komplett mit Mylar hinterlegt, einfach weil die Streifchen schon sehr schmal wurden.
Irgendwie gibts immer ein von ..... bis, und wenns nicht klappt, dann baut mans halt das nächste mal anders, da gehts letzten Endes ja auch irgendwie drum. Bei mir fallen eh immer Unikate hinten raus, bis jetzt baute ich nie irgendwas zweimal, ausgenommen die Zweileiner für die Kiddies.
Es gibt noch Ventex und Ventex-light als Polyestertuch, eignet sich auch, recht günstig zu bekommen aber eingschränkte Farbwahl
Hab ich bisher einen 160er Vierleiner mit gebaut, habe ich noch ein paar Meter und werde da irgendwann auch mal Grosse mit bauen, lässt sich schön verarbeiten, ich mags.
Den ersten Drachen überhaupt hab ich aus Schikarex gebaut, taugt angeblich auch nicht, wollte aber einfach nur schauen ob Nähmschine und ich miteinander wollen... naja, die Fledermaus fliegt heute noch gut.
damit wird dann meine 160er Sammlung vielleicht komplett wenn ich den mal fertig mache
nja da liegst du sicherlich richtig, Nähmaschine und den Drang dazu ,üsste man schon haben,
aber wie gesagt - die hier gehen auch sehr sehr gut
Das Schöne daran - du kannst auch einfach alles was du brauchst in einen beliebigen Sack, Schutz etc. auch wetterfest packen, und dann einfach diese Dinger zum fixieren und umhängen drum.... ich wäre auch auf ewiog dabei geblieben, wenn ich mir nicht sowieso unbedingt wieder was hätte nähen wollen.
