Tjaaaa LED Leuchtmittel... kommt heute, mal schauen ob es passt.
Ich hab schon ewig keine solchen mit Bajonettfassung mehr in der Hand gehabt.
Thema Kunsstoffräder, nu da muss ich sagen die 830 hat schon hier und da wo es Sinn macht die Paarung Kunststoff/Metall... aber sehr sehr wenig, das ja.
Natürlich ist das so eine Frage, neue maschine, keine neue Maschine - ich bin ja nun einer der von einer neuen, aber kleinen Haushaltsmaschine mal schauen will wie die rein mechanischen Wunderwerke so sind. Ich find es sind genau Vier Sachen an die ich mich bei der kleinen Innovis15 (vermutlich schon zu sehr gewöhnt habe) ... Taste für Nadel oben und unten, sowie automatisch Verriegeln am Anfung und am Ende. Das ist schon ne feine Sache jeweils.
Was natürlich andererseits beeindruckend ist, die alte Maschine zieht natürlich durch, da ist nix mit mal haken oder so, ich glaub wenn dann ist da eher die Nadel krumm oder so als dass die so Spirenzchen macht wie die neuere Maschine, gerade wenn 2-3-4 Lagen Dacron mal übereinander kommen, bei der brauchte es schon Schleichfahrt und Geduld dabei.
Was auch auffällt, ich mag die Unterfadenkapseln, so schön das bei der Brother auch ist die UNterfadenrolle mal eben horizontal einzulegen, so habe ich gerade bei der kleinen auch gemerkt dass ich massive Unterschiede am Unterfaden erhalte rein vom Einlegen. Das ging soweit dass ich mehrere Röllchen gepsult habeum zu versuchen dahinterzukommen was los ist, und immer noch ratlos bin.
All das wird jetzt besser, äh anders, äh retro

(p.s.: einzig was ein bissel tricky zu sein scheint - einen halbwegs lokalen Service zu finden für den Oldtimer)