aaaaber...... in diese Schäfte wiederum passen perfekt 4mm um auf die Verbinder zu adaptieren.... die spleissen als kurze Stückchen auch nicht mehr
Beiträge von plastikmann
-
-
Si ! .... und splittert nicht, sind mehrfach gewickelt.
Der Durchmesser passt aber nicht - 6,2mm, die nehmen wir doch normal zum Muffen her - Easton Standard Innendurchmesser der grossen Schäfte ist 6,22, und die passen genau *klugscheiss aus*
p.s.: 1500er haben ziemlich genau 5mm.
Ich hab hier bis runter auf 2000 da....
-
Moin,
echt ? Also mit dem Mittelkreuz mein ich ... da ist doch normal der Gummipömpel in der MItte.....
also wenn du an den 5mm bringen möchtest könnt ich dir anbieten dass wir im Nachgang mal Pfeilschäfte probieren (Die hab ich ja in allen möglichen Spines wegen der 160er rumliegen) - dann hast Ruhe mit aufspleissen.
750mm hat der unten, durchgehen.
Durchgehend kann ich dir zumindest sagen, sollte in jedem Fall halten - und den hatte Schmumpfi und Co in NND mal bei richtig WInd gescheucht, weil mir was ehrlichgesagt schon zu wild.
-
Mal was anderes , anstatt Gaze diese Aussparungen . Bin gespannt auf den Rückwärtsflug, optisch gefällt er mir schon mal
.
Oh, ich ja auch - da die beiden Meshs Frederik, Frederike und der kleine Piggeldy gut rückwärts gehen, aber natürlich für den höheren WIndbereich gebaut sind, dachte ich mir probier ich mal aus ob man davon was nutzen kann bei einem Standard.... die derzeitigen Öffnungen entsprechen haargenau der sonst eingesetzten Gaze flächenmässig, und die unteren beiden offenen Felder je Seite sind ein anderer Versuch...... wenn das nix wird, werden sie halt zugemacht
-
Fertig isser der blaue Klaus - Die Sonne durfte er schon mal geniessen,
die Luft war ihm dann heute eher doch zu wild, da müssen die ventilierten Familienmitglieder ran.
Glücklicherweise hab ich die neongelbe Waageschnur dann doch noch gefunden - das Farbkonzept g'fallt mir dann doch ganz gut
drachenforum.net/galerie/image/12369/drachenforum.net/galerie/image/12370/
-
Hast du auch erfahrung mit Verbindern in zweileinern oder nur bei den Vierleinern?
Weiß nicht ob da andere Kräfte auf die Verbinder wirken
Ich würde zumindest annehmen dass dort andere Verhältnisse herrschen, vor allem beim Aufbau - bei vielen meiner Zweileiner setzt der Aufbau auf eine Flexibilität der Verbinder, also im Grunde genau gegenteilig zu dem was ich hier wünschte.... Vor allem willst du dort ja auch dass die Spreizen einigermassen stramm sitzen damit sie sich nicht rausziehen im Flug - ist jetzt beim Vierleiner eher selten der Fall, da die Stäbe auf Druck und die Endkappen mit Gummies vorgespannt sind.
Ich hab für Restless und Co mal V-Verbinder gedruckt, die jedenfalls halten immer noch
-
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Da stecken ja einige Tests hinter. Habe mir den Post mal für später abgespeichert.
Glaube das große Problem mit PLA ist ja nicht draußen in der Sonne, sondern wenn der Drachen im Sommer mal im Auto liegt, sei es weil man nochmal kurz einkaufen geht oder so. Da werden ja oftmals die kritischen Temperaturen überschritten. Aber mir ist die Farbe egal, hauptsache schwarz
dann werde ich mal PETG oder ABS testen, was dann noch mit Aceton bedampft wird
nja, jein - das kenne ich noch ganz gut von den Instrumententafeln ( da komme ich eigentlich her
)
Direkt hinter der Scheibe in der prallen Sonne, Hutablage oder hinter der Frontscheibe klar, aber ehrlich, da wirds aber auch mit fast allem gedruckten, schwarzen knapp.
Im Kofferraum hats offensichtlich deutlich geringere Temperaturen.
Wenn dann PETG, das gedruckte ABS war übelst in der UV Schachtel, bzw danach.
Aber hey, dafür ist das ganze Gedrucke ja optimal, wenns mal schief geht wird halt gleich n Ersatzteil rausgelassen
-
Hast du petg und abs auch mal probiert? Weswegen ist die Auswahl auf pla gefallen?
Wollte auch mal welche drucken aber bei anderen Materialien als tpu hätte ich jetzt gedacht dass die brechen
Moin, ups, den hab ich erst jetzt gesehen, sorry.
Also, ja, ich habe probiert TPU, PETG, ABS und auch PA.
TPU war sofort wieder raus für mich, da ich die Verbinder am Vierleiner nutze und, ich zumindest, keinen Flex an der Stelle haben will, im Gegenteil ich möchte es sogar nutzen, dass ich die Vertikale damit "dirigieren" kann.
PETG, ABS und PA würden auch gehen, klar, wobei ich da die jeweils steiferen wieder bevorzugt hatte in der Verwendung.
Da ist für mich in meiner Anwendung mM der Vorteil von PLA, es ist halt sehr steif.
Punkt zwei der dann "immer" kommt, ja aber.... Temperaturbeständigkeit, UV, usw....
hab ich auch ausprobiert - mit nem Anwender für UV Brenner in der Verwandschaft konnte ich mal Proben ausdrucken und übers Wochenende ins die UV Kammer legen und mal schauen was da so passiert....
Zusammenfassend dazu hatten transparente PLA Sorten den geringsten UV Einfluss, PETG ebenfalls, ABS klar, mies.
Die punkteten zwar bei der Temperatur, wobei ich auch da probiert habe wie sich unterschiedliche PLAs verhalten.
Je mehr Pigment und je dunkler desto weicher wirds in der Sonne - transparent und hell bei 40 Grad in diesem Hochsommer war mit den Handles auf der Wiese kein Problem. Auch solche Verbinder an den Drachen nicht. Die Masse der Kleinteile reicht schlicht nicht aus um sie derart zu erwärmen.
Gut, kommt jetzt der Punkt Farben - wenn dann hätt ichs gerne in annähernd den Tuchfarben die ich nutze - da war ich wieder bei den PLAs, sieht man ja oben.
Ist halt Geschmackssache.
Hm, noch was vergessen ? Ah ja, Thema brechen - hab ich mir grundsätzlich auch gedacht, da ich aus der Ecke beruflich komme, so konstruieren und mit Kunststoffen und so... auch mit sprödem Zeug kann man Lasten tragen, muss man halt nur schauen dass man sich keine Spannungsspitzen einträgt. Naja, FEM ist theoretischer Kram, da ich eh alles im CAD aufkritzele konnt ich auch mal eben drüberrechnen und hier und da ein wenig mit Radien spielen.
Hat nur n paar Versuche gebraucht bis ich die spezifischen Marotten des Druckers berücksichtigt hatte.....
Joa, das wärs so ziemlich zur "Rechtfertigung"
Die schnelle Version am Ende: Ich hab eh mit verschiedenen Materialien rumprobiert, und das Zeug hatte ich noch auf der Rolle und warum wegschmeissen, wenn es das dafür auch tut und dannauch noch zum Tuch passt. Es tuts. Bei mir.
p.s.: PA erwähnte ich jetzt kaum weil ich lieber Drachen bauen als Drucker irgendwie zum PA drucken bekommen wollte ... es ging zwar, hat mich aber auch immer ziemlich abgenervt, warum auch immer. PETG musste ich auch erst was fummeln an den Parametern, ABS ging an sich gleich, da hat nur das Bett nicht ganz gepasst am Anfang, PLA klar, das ging gleich problemlos.
p.s.s.: PLA Silk Varianten kann man sich gleich sparen, die kann man nicht belasten, Schwarz ist besser als weiss, und natur transparent ist besser als alles andere, Erwärmung von schwarz nach weiss besser, klar, transparent ist der kompromiss dazwischen jeweils.
p.s.s.s.: Und weil ich auf PLA hängen geblieben bin in dieser Anwendung.... druck ich mir das Zeugs mittlerweile auf dem kleinsten, ältesten, güsntigsten Schraddelchen aus, das ich da mal in Kleinanzeigen geschossen hatte n Flashforge Adventurer3. Für das Kleinzeugs tippi toppy für den ganz schmalen Kurs. Für alles andere nehm ich lieber "richtige" Drucker - hierfür echt die optimale Anwendung.
-
Tip, wenn du die für die Waage auch quer bohrst und den Ausschnitt kleiner machst kannst die clips weglassen
-
So, Endspurt...
Die Leitkante angebracht, die Ausschnitte für die Verbinder eingebracht, Ösen für die Gummis und einmal Probesitzen der Stäbe.
Jetzt muss ich nur noch diese verflixte neongelbe Waageschnur finden. Grummel
drachenforum.net/galerie/image/12365/drachenforum.net/galerie/image/12366/drachenforum.net/galerie/image/12364/drachenforum.net/galerie/image/12367/
Carsten ... mit einer öden schwarzen Waage landet der blaue Klaus jetzt bei 203gr. Mit allem... ich hab leichtere gebaut, jepp, so bleischwer isses jetzt auch nicht...
Schad dass grad kein dunkelblaues dacron verfügbar war....
-
ah ok
hätte eher an hartes tpu oder so gedacht
Hatte ich... sieht halt öde aus in den faden Farben die es da gibt. In der Hitze hats gehalten, also für mich reichts
-
Welches Material hast du für die Teile genommen?
Ich hab den sommer über experimentiert und bin am Ende wieder bei PLA angekommen.
-
Die kleinen Details die auch Zeit benötigen...
Alles vernäht und Leitkante vorbereitet bzw gerundet und die Kleinteile passend hergestellt
drachenforum.net/galerie/image/12363/drachenforum.net/galerie/image/12362/drachenforum.net/galerie/image/12361/
-
... dieser eine letzte fummelige Bauschritt... ausrichten, abhängen (edit ablängen natürlich
) , fixieren... der Rest ist dann quasi Malen nach Zahlen
-
Kleine Schritte.... immerhin... immer mehr und mehr erkennt man die Form. drachenforum.net/galerie/image/12348/
Nochmal im Vergleich... das war der Plan
-
... wenn man dann das Ganze erstmalig am Stück erkennen kann.....
-
-
nächste Baustufe... dasselbe in grün
-
schimmert n bissel wir ein Smaragd
-
Najaaaaa.... zum einen.... die hier haben exakt denselben Aufbau, nur dass in den Verbindungen der Vertikalen Streifen mehr Löcher sind. Hat sich für mich bewährt, echt geflochten hab ich nie. Im Gegenlicht sieht mans.
drachenforum.net/galerie/image/11750/
Zu den Öffnungen... jaaaaa ist ganz bewusst
Kommt immer darauf an was genau man beeinflussen möchte.
Im Grunde ist es so einer wie oben im Bild nur mit weniger Loch.... mal schauen ob der Gedanke aufgeht