Beiträge von plastikmann

    Moin, ich noch mal, es gibt nichts schöneres als Abends chillig auf der Bank zu sitzen, auf der Drachenwiese zu Schillig, und die Vierleiner in lange Bahnen über die Wiese zu ziehen. Aber wie schon gesagt, jeder wie er möchte :) , zu 99 % fliege ich auch an 25 m Leinen.

    Jan-Gerd

    Hey klaro, 50m haben bei mir einfach echt ein spontanes riesiges Wow ausgelöst.


    Um aber vor allem noch beim Treadthema zu bleiben... obwohl ich so gut wie nur noch selbst baue,und viele käufliche Drachen weitergegeben habe ... zwei bleiben wohl ewig... die Lanyork Spinne Fullvent und der Spiderman vented.

    Ich bin auch definitiv bei B !!! :thumbsup: :FETE:


    Aber wenn es ein Midvented werden soll, würde ich vorschlagen, zwischen den beiden grünen Streifen und natürlich auch zwischen den beiden roten Streifen noch jeweils 2 Löcher mit einzuplanen.

    Ansonsten ist er zu nah am Standard.

    Meinste so ?


    man darf echt nich die anderen Öffnungen unterschätzen... das ist richtig Fläche wenn mans berechnet


    hm also insgesamt +4 Stimmen für B (ihr hattet alle noch nich abgestimmt), macht also 3(A):5(B) derzeit - ich befürchte ich muss schwarz kaufen, anthrazit hab ich noch einiges, aber wenn dann passend zu Rike



    ähm, nö ist ja jetzt auch nix so besonderes, kannste ja über jeden x-beliebigen Shape legen, da ja alles gerade ist bis auf die Leitkante.


    1.2c hab ich nix, bzw garnicht erst gebaut, ich hab einfach irgendwann mal grobe Eckpunkte vorgegeben und dazwischen für unterschiedliche Darchen beliebig aufgefüllt... mittlerweile ists halt immer eine äussere Grundform, und die skaliere ich nach den Stäben die ich grad habe, mal 3x33", also so runde 250er Leitkante damit noch minimal was übersteht, geht bei mir da ich innenliegende Endkappen nehme, oder eben 240er bei 32" Schäften wenn mal wieder keine 33er zu bekommen sind.

    Die 160er waren die Konsequenz weil 2/3 von den grossen und die dünnen 6mm +/- Pfeilschäfte passend weich sind und es dreiteilig perfekt in einen Rucksack passt.

    Haben halt angepassten Spine, also keine dicken standard Prügel sondern, ich glaub aktuell hab ich 1500er rundum, beim leichten 2000er Vertikal mit 4mm kurzen Excel Muffen weil ich kein passendes leichtes Federstahlrohr mehr hatte für Aussenmuffen.

    Ich hatte den Skater mal auf der Norddeicher Wiese einem zum Fliegen gebracht, war ähnliches Thema, irgendwie komplett verstellt weil mal abgestürzt oder vertüttelt oder was auch immer.... Delta Hawks hab ich auch einige, ja, der Skater hat oben auch keine Spreize und geht daher auf den Kiel - mit Tampen bei dem Exemplar, welches ich da vor mir hatte. Die Datenblätter sind unterschiedlich, beim Hawk wirds extra ausgewiesen, wobei die Darstellung Missverständlich sein kann (deswegen frage ich immer wie der relativ zum BOden liegt wenn man ihn an den Waagepunkten in die Hand nimmt) - beim Skater Datenblatt steht zwar inklusive dabei aber die Darstellung ist Käse..... also kurz, das Inklusive sieht beim Skater aus wie S1 beim Hawk....


    Skater


    DeltaHawk

    Danke schon mal an Alle, die an meiner Umfrage teilgenommen haben - damit wird es wohl corerst mal die Variante B, also



    leider leider ..... hat mich glücklicherweise gerard61 auf folgendes gebracht, was mich zu einer kleinen Schnellfragerunde bsi Sonntag bewegt:


    Die oberen Fullvents sind klar, die existieren, der blaue Klaus war deren Konsequenz, weil ich was für Standardwind wollte und weil er so gut geht kam die Frage wie mag wohl ein Midvent aussehen.... und da gerard61 meinte der schwarze sieht sieht sehr gut aus hab ich den Klaus mal schwarz gemacht und schwupps schon kommt die Frage .... to be or not to be.... Mädchen oder Junge, Fredi oder Rike.... bunt oder anders bunt....


    Verflixt und ich merke schon dass ich mich in ne Einbahnstrasse so oder so reinschiebe.... egal wie es ausgeht, ich brauch dann wohl noch einen KLaus-Shape im jeweiligen Design damit ich Std-Mid-Full für den inneren Monk komplett habe.... huarch...... Qual :D

    Nö, nich wirklich, ich nehm dann einfach andere an die Leine.

    Wobei ich sowieso die Grossen mittlerweile eher selten fliege, meist die 160er, die vertragen etwas mehr und gehen noch früher, liegt wohl an den Verwirbelungen welche die kleineren Öffnungen generieren.

    Also bis Ende 5 sicher, jedenfalls eher wie ein normaler Rev bei denen das imemr schön dabei steht und die dann kräftig Backen bekommen.

    Wobei ich aber auch verhältnismässig weiche Stäbe drin habe, glaub 500er Spine, da geht noch was, das Tuch ist eh nicht das Thema.


    drachenforum.net/galerie/image/12302/drachenforum.net/galerie/image/11750/


    p.s.: Passt schon was Gerd schrieb, Mylar säumen, sonst ratsch.... aber, auch das mag ich nimmer... ich nehm einfach n Streifen Icarex der halt schmal und farblich passend ist, mM durch subere Fadenrichtung auch besser.

    Guggsu:

    drachenforum.net/galerie/image/12259/drachenforum.net/galerie/image/12260/drachenforum.net/galerie/image/12288/

    die haben 240er Leitkante und die Streifen sind 6cm breit. Dazwischen halt in etwa passend gemacht....

    Gute ergänzung zum Standard.


    Ich denke ich verbaue so schnell keinerlei Gaze mehr, ich mag das Zeug irgendwie einfach nicht


    Wobei, Nachtrag - das sind allerdings keine echten Flechtis - nur die Vertikalen Streifen laufen durch, die anderen sind dazwischen eingesetzt und beim Vernähen der vertikalen Säume gleich mit festgenäht.

    Vorteil der Meshs - gehen an sich trotz verhältnismässig viel Öffnung schon sehr früh, im Grunde brauchts zwischen denen und Standard nichts mehr, ist mehr reine Neigier meinerseits dass ich jetzt noch n Zwischending demnöchst mal schustern will.

    Also ich hab vergleichbar kleine Kites im Dreierpack aneinander an 25daN Koppel, kein Problem.

    Den LA pack ich an 50daN Protec auch erst bei Kachelwind.

    Bzgl. der Waage am zweiten, ob dranlassen oder ab - da scehiden sich wohl die Geister,

    bei grösseren lasse ich auch einfach dran, wobei ich erst kürzlich bei Willewatz gesehen habe wie ruhig ein kleines Zweiergespann unterwegs ist wenn die Waage entfernt wurde.

    Ich bin grad am überlegen, ob ich nicht auch bei meinem grösseren Gespann am zweiten einfach kleine Knotenleitern rundum ranmache um zwische Waage und Koppel schnell wechseln zu können.

    Ganz ehrlich,

    ich hab mir das an meinem mal gezielt drauf angekuckt,

    ich würd da jetzt garnich mal gross was machen, sondern einfach die Gespannwaagen an der Schlaufe zum Leitdrachen mit Mantelschnur versehen und dann einfach um den abgedeckten Bereich rumlegen.... alternativ wenns denn unbedingt sein mus mit einem Lötkolben ein Loch an die entsprechende Stelle einschmelzen... aber wie gesagt ich würds bei meinem jetzt nichtmal machen sondern die Koppelleinen einfach übers Dacron laufen lassen und dazu mit Mantelschnur schützen und ggf. ab und an mal erneuern.....

    Moin, sieht doch super aus!

    Meine Neugierde ist mal wieder geweckt: In meinem Kopf ist die Ventilierung an der Leitkante in der Mitte wichtiger als außen. Du baust es eher andersrum. Machst du das ganz bewusst so?


    VG Jörg

    Kleiner Nachtrag hier,

    gestern war ja mal endlich "Klaustag" vond aher kann ihc mal ein paar Eindrücke äussern....

    Vorbemerking dazu, da aher wenig Wind gemeldet war, aber dann doch statt 2bft eher 3 da waren hatte ich, wie konnte es anders sein, natürlich die eher zu dünnen 500er Schäfte in der Leitkante und 700er Vertikal. Das ging an sich ganz gut, wenn auch die 500er mal gut durchgebogen waren aber von Bruchgefahr noch weit weit weg - trotzdem wer ich mal 300er reinmachen, wobei er dann leicht kopflastig wird. Mit den 500ern ist er perfekt ausgewogen für mich.


    Tatsächlich flog er sich sehr ausgewogen, vor allem rückwärts. Direkt am Anfang hatte ich erst etwas wenig Bremse, wir haben direkt mal mehr reingepackt - fliegt sich sehr rund, dreht schön, slided für mich sehr schön, wobei meine MArotte zugegebenermassen ist, dass ich mit einer Endkappe hängend slide - exakt horizontal muss leicht gedrückt werden, geht aber auch sehr schön.


    Böen puffert er wie auch Fredi und Co schön weg, Divestop knackig, und die Öffnungen in den Vertikalen machen mM den Rückwärtsflug stabil.

    Was mir sehr aufgefallen ist, war, dass Klaus sich gerade kopfüber ausgesprochen simpel ruhig halten lässt, quasi wie angenagelt.


    Insofern - ziemlich so wie ichs mir vorgstellt habe - umso gespannter bin ich auf Fredi 2 als "Midvent" wenn man das so nennen kann....


    In jedem Fall hab ich mir Gaze gespart, baue nur in Tuch und komme keinesfalls schlechter verglichen mit der klassischen Bauweise dazu klar


    drachenforum.net/galerie/image/12383/

    Moin,

    zuerstmal würde ich keinesfalls den Orkan, egal wie günstig er war wegschmeissen, sondern damit mal in einen Drachenladen gehen und die Stäbe ersetzen lassen.

    Welche Stäbe fehlen überhaupt ? Könnte ja auch schon recht simpel sein.


    Zum anderen, wenn du nir win zweimal den Drachen im Jahr benötigst zB im Urlaub und sonst garnicht, macht es wenig Sinn Drachen zu wählen die beim Start rumzicken oder so, zwar dann Spass machen, aber bis dahin muss man auch erstmal kommen.


    75kg nanntest du, da brauchts jetzt meiner Meinung nach auch keinen Riesendrachen um dir die Arme mal lang zu machen.

    Ich bin mir zB sehr sicher, dass du einen HQ Delta Hawk bei 5-6bft nur noch am Boden sitzend/liegend halten wirst.


    Und genau da fängt dein eigentliches problem meiner Meinung nach an - genau das was du suchst gibt es aktuell so kaun noch,

    also irgendwas um 140-160cm Spannweite, 60-70cm hoch, also der klassische Delta mit ordentlichem CFK Gestänge, 6mm zB.

    Meist haben die dann Glasfaser drin, sind schwer und machen im unteren Windbereich dadurch nicht wirklich Spass.


    Sowas wie zB in der unteren Reihe (es ist zwar schon lange rum in der Börse)... aber vielleicht ist noch einer davon da ??

    Matthias Franke

    Marktplatz Eintrag wurde nicht gefunden


    Ja, ich bin ein grosser Fan dieses Drachens, einfach weil es mM nichts vergleichbares, einfaches mehr gibt, den man auch einem Anfänger bei weniger WInd mal in die Hand drücken könnte, und bei viel WInd flott und kräftig wird ohne gleich zu flattern oder zusammenzuklappen. Das jedenfalls, genau das kann/konnte ein Hawk.


    Und genau nach sowas würde ich schauen.

    Fredi der Zweite - Umfrage zum Design !


    Moin zusammen,

    da Frederik und Frederike an sich derselbe Kite sind mit unterschiedlichem Design, und der blaue Klaus irgendwie verwand bekomme ich nicht aus dem Kopf den Fredi nochmal neu zu bauen, aber als Zwischending von den Öffnungen her.

    Mal so als Grössenordung, Mesh (Fredi der 1. und die Rike) ist ungefähr Fullvent, 56 Rauten, der blaue Klaus 16, und Fredi der 2. peilt mal so 36 an, also grob Midvent... so die Idee. Klausi hat in etwa die Öffnungen, die an die sonst übliche Gaze rankommt, also irgendwo leicht über Standard.


    Genug geschwafelt, hier ein Bild dazu, und worum es mir geht - Umfrage ausprobieren,

    welches Aussehen könnte / sollte Fredi der Zweite haben ?