Da wäre auch eher die Frage was genau würdest du eher nähen wollen....
ich sag mal so, ich hatte auch den Haben-Will-Faktor und musste unbedingt so eine Wellenstich Bernina haben.
Und klar, die ist auch klasse, vor allem hat sowas einfach richtig Durchzug wenn man mal durch mehrere Dacron-Lagen gehen muss.
Aber ich muss auch sagen, wie du schon berichtet hast, mit MIcrotex Nadeln oder Titan-Beschichteten sind auch 4-5 Lagen Dacron mit der einfachen Maschine auch kein Problem mehr, das Klebeband verknüppelt die Nadel nicht mehr, man hat keine Fehlstiche mehr mit der Haushaltsmaschine....
Die letzten habe ich allesamt wieder mit der pobligen Innovis15 meiner Frau genäht, einfach weils bequem war mit den Automatiken, Verriegeln, Nadelposition usw...
Reine Gewohnheit meinerseits, im Grunde müsste ich mich etwas mehr konzentrieren die Bernina auch mal wirklich zu nutzen, um mich daran zu gewöhnen.
Lange Rede kurzer Sinn - Preisspanne 150-300 läuft mM so oder so auf eine gebrauchte mechanische Bernina oder Pfaff raus, wobei die ausgewiesenen Servicemaschinen mit erneuerter Elektrik auch nicht im unteren Bereich zu finden sind. Oder eben eine einfache neuere.
Die Maschine selbst ist aus Drachensicht mM nicht der Qualitätsgarant - das ist mehr der richtige EInsatz der Ausrüstung.
