Tolle Arbeit, schönes Video. Hier noch ein paar Infos zum Hintergrund:
Stephan hatte schon beim Escape eine sehr gute alternative Waage erflogen, die ich allen nur empfehlen kann. Daher war es für mich keine Frage ihm den neuen Kite so früh wie möglich zum Testen zur Verfügung zu stellen. Sein erstes Feedback zum STD wurde schon in den veröffentlichten Bauplan aufgenommen. Als ich mich entschied mein finales Set zu bauen, habe ich das Prototypsegel an Stephan geschickt und seitdem regelmäßig Fortschrittsberichte zu seinen Experimenten erhalten. Am Himmelfahrtstag haben wir dann einen schönen gemeinsamen Flugtag in SPO verbracht und die drei Versionen vergleichen können: meine Excel 6mm und 5mm Kites, also die die im Bauplan als STD und LW beschrieben sind, und das von Stephan bestabte Proto-Segel.
Es war immer klar, dass Stephans Version noch zum Bauplan hinzugefügt werden wird. Er hat die Geometrie meines Wissens nicht verändert, so dass man einen existierenden Kite jederzeit leicht umbauen kann. Die XP-Version hat andere Leitkantenstäbe und eine andere Waage. Stephan wird uns hier demnächst noch sein finales Ergebnis mitteilen und ich werde den Plan dann entsprechend erweitern. Ich freue mich schon darauf und möchte mich bei Stepahn für sein Engagement bedanken.
Warum Break XP? XP steht für eXPerience (siehe auch hier https://de.wikipedia.org/wiki/XP). Ich denke dass passt ganz gut zum Kite und der Zielgruppe.
Die Excel-Versionen haben dadurch nicht automatisch ihre Daseinsberechtigung verloren. Sie sind ideal für den Einstieg und zum Lernen geeignet. Sie sind relativ günstig und robust. Die Beschaffung der Stäbe über den Fachhandel sollte kein allzu großes Problem darstellen.