Beiträge von ruffys

    @DocB
    Danke für den Link, allerdings haben die sich auf Näharbeiten spezialisiert (Risse im Tuch, Kammerplatzer)


    Und um die Anknüpfpunkte kann sich ja auch HQ kümmern da die Waage ja auch erneuert werden muss.
    Habe mich mit denen schon in verbindung gesetzt.


    Vom Drachenhändler selber kam bis jetzt noch keine Antwort, weshalb ich dort auch nicht mehr einkaufen werde.


    MfG
    und danke an denen die mir geholfen und nicht nur Kritik geäußert haben.

    Die Frage war ja nicht ob so etwas verückt, Lebensmüde oder sonst was ist, sondern ob sich eine Reperatur lohnen würde (Kosten).


    Für mich war/ist die sache weniger gefährlich als mich zb. auf nem Board zu stellen und mir da die Beine zu brechen, zu verdrehen oder sonst was und sagt bitte nich das Borden nicht gefährlich währe.
    Es gibt auch verückte die ihren Buggy an die Matte hängen und damit rum fliegen, was mind. genauso gefährlich ist.
    Der Gurt war ja auch keine 50m lang oder so, sondern lediglich 2m, das ist wie als wenn eine 2te person einen fest hält, was man ja auch nicht machen sollte.
    Und außer mir hatte ich keinen in gefahr gebracht.
    Solange man nicht im Sarg liegt ist ja alles Gefährlich was man macht.


    Ich selber werde das auch nicht mehr machen, aber nicht wegen der Gefahr die davon ausgehen kann, wie auch beim Standfliegen etc., sondern wegen der hohen Kosten die danach auf einen zu kommen^^


    Was selbstverständlich nicht heißen soll das man das nach machen sollte, also Finger weg!


    MfG


    Ps. Eine 1m² Baumarkt Matte währe für die meisten von uns genauso gefährlich,
    wir wüerden uns zu "Tote" Langweilen
    :-O

    Hallo,
    bei meiner Montana 7 sind vor ca. 3 Monaten fast alle Leinen gerissen,
    hab es wohl doch etwas übertrieben:-(
    Lässt sich so etwas Reparieren bzw. lohnt es sich (Kosten?).


    Wie es dazu kam:
    Eigentlich wollte ich damals Buggy fahren, da der Bauer aber direkt nach dem Winter auf der nassen Wiese seinen Dünger ausbrachte, hat er tiefe Spuren hinterlassen, was das Buggy fahren fast unmöglich machte.
    Nach ner zeit bin ich dann im Stand geflogen, und als der Wind weiter kräftig anzog wollte ich mal die ganze Kraft der Matte spüren.
    Kurzerhand hab ich dann nen Spanngurt genommen und ihn zwischen Auto und Trapez befestigt, an mir die Matte.
    Wie auf dem Video ab 2:20 min zu sehen.


    Moderationshinweis
    Ich habe deinen Videolink entfernt. Das angurten an einen festen Gegenstand beim Kiten ist höchst gefährlich, und wir wollen hier keinen auf "dumme" Gedanken bringen.


    Am ende sind noch ein paar Bilder zu sehen die ich hier aber noch mal in besserer Qualität einstellen werde.
    Da mir das aber doch zu gefährlich wurde weil der Wind weiter zu nahm hab ich mich ausgeklinkt, den Spanngurt enger gezogen und ihn am Chickenloop befestigt.
    Nach ca. 10 min. Flug sind mir dann leider die Leinen gerissen:-(


    Unter die Garantie wird so etwas ja wohl nicht fallen?


    MfG
    Ruffy






    - Editiert von ruffys am 30.08.2013, 17:19 -
    - Editiert von set am 30.08.2013, 18:14 -

    Vielleicht hilft dir ja mein Video etwas weiter.
    Am anfang siehst du den Start mit angezogener Bar also gebremst und ab 2:30 die Landung gebremst.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Versuch mal deinen Kite gedepowert zu starten und wenn er einen Meter übern boden ist anpowern, die Bar dann hin und her schieben, wegen den Böen und du wirst sehen der Kite bleibt immer auf der selben stelle.
    Bzw. kannst du es auch mal in der Luft versuchen, stell ihn oben am Zenit ab und powere ihn an, der Kite sollte nun langsam zu Boden sinken, ist der Wind zu stark zieh an der extra Bremse, steht der Kite ungefähr im 45° Winkel, spiele ein weng mit der Bar und der Kite bleibt stehen.
    Öffne die Bremse in beiden fällen aber vorsichtig da du sonst nach vorne gezogen wirst weil der Kite speed macht.

    Zitat von Beholder

    In dem Video sieht man an einer Stelle ganz gut, wie sich in der Luft zusammenknäult. Die langen Tips verheddern sich gern in der Waage. Meistens kann man es noch retten. Aber zu oft eben auch nicht.
    Wie schon mehrmals erwähnt: Es kommt auch auf die Windbedingungen an.


    Fals du das bei 1:10 meinst, da is sie überschossen, macht sie jetzt nicht mehr, übung halt^^
    Und bei 1:50 hab ich ausgelöst...

    Vielleicht hilft dir dieses Video etwas (M7 9m²), behalte beim anschauen aber im hinterkopf das dass meine ersten std. mit nem Depower schirm waren. Mitlerweile fliegt sie natürlich besser^^

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Rückwärtsstart is so ne sache, bei weing wind kannst du es vergessen, bei etwas mehr wind geht es aber einfach... Wenn man vom regen überascht wurde, kann man einpacken, rückwärstsstarten is fast unmöglich und fliegen tut sie auch nicht mehr schön da sie dann gerne zusammen klappt.


    Am besten fielgt sie um 4bft wen man mit ihr Buggy fahren will, zum Standkiten reichen aber auch schon 2-3 damit es spaß macht.


    Wenn du fährst merkst du an ihr keine Böen sie is da sehr stabil (Video muss ich noch machen wenn das Wetter past) was du aber merkst is die Geschwindigkeit, die sie noch mal zusätzlich aufbaut.


    MfG

    Ich hab/hatte 2 solcher billig Drehständer Matten, eine von Penny für 5 € die selbst bei stärkerem Wind nicht in die Luft gehen wollte und eine von Lidl für 10 € die ich noch besitze und gerne mal anfängern in die Hand drücke so lange sie noch hält^^
    Die Symphony Beach Serie kann man von der Qualität her ja nich direkt als "Drehständer Ware) bezeichnen, die kleinste 1.3 evtl.
    Aber ansonsten sind die schon ne andere Hausnummer auch wenn diese recht günstig sind.
    Is ja nich so das man diese nicht auch bei wenig Wind fliegen könnte, man muss sie dann halt in Bewegung halten^^

    In deinem ersten Beitrag meintest du bestimmt die höheren HQ Symphony Profi 1.8 und die HQ Symphony TR 1.7, dazu kann ich nichts sagen.


    Meiner Freundin hab ich die kleine HQ Symphony Beach II 1.7 gekauft und bin die auch gelegentlich mal geflogen. Bei wenig Wind wo man gerade mal mit der HQ Speed 3.2 etwas fliegen kann loht sich das raus holen nich, bei mitlerem Wind macht die Beach schon spaß (wenig zug), bei starkem Wind hat sie aber auch schon ordentlich dampf und zug drauf wenn man auf die Leinen extra spanung gibt...

    Hallo,
    hoffe ich bin hier richtig, wenn nicht , bitte verschieben.


    Ich wollte mit meiner Lady ende Juli anfang August auf Borkum Urlaub machen und hätte da mal ein paar fragen (bestätigungen) an die die schon dort waren.


    Die Fähre wollten wir in Eemshaven nehmen. Zum einen liegt das näher und schneller/günstiger ist die Fahrt auch. Muss bald gebucht werden.


    Auch wenn das Auto dort nicht gebraucht wird, bzw. nur bedingt einsatzfähig sein wird (Zonen/Nachtfahrverbot), wollen wir es mit nehmen da es sich nicht lohnt es auf dem Festland zu lassen. Im Zelt kann man ja nicht alles unterbringen^^


    http://www.ag-ems.de/
    Beim Auto komm ich auf Kosten von 100,30€ und bei 2 Personen auf 64,80€, gesamt 165,10€.
    Ist das so richtig?
    Muss ich beim Auto noch die Kaigebühr von 2,5% also 2,50€ dazu rechnen, hab gelesen das die noch dazu kommen soll.
    Muss man wie beim Fliegen ne Ewigkeit vorher da sein, oder reicht ne viertel std. vorher auch?


    Zeltplätze gibt es dort ja zwei Stück, Insel-Camping-Borkum und den Campingplatz Aggen.
    Wir würden gerne auf den ersten gehen, Aggen ist zwar günstiger und ruhiger, liegt aber zu weit abseits.


    http://www.insel-camping-borkum.de/neu/index.html
    Welche Preise kommen bei dem Zeltplatz denn auf uns zu, blicke da nicht ganz durch.
    Muss ich da die Personengebühr (8,30€ x Tage), die Platzgebühr (12,80€ x Tage) und die Zeltgebühr (12,90€ x Tage) zusammen rechen oder fällt nur die Zeltgebühr x 2 Personen x tage + Auto 3,70€ x Tage + Strom x Tage an?


    Hab auch was von einer Kurtaxe von 3,20€ pro Person und Tag gelesen muss die da noch irgendwo dazu gerechnet werden?


    Wo habt ihr Nachts eure Buggys verstaut, kann man diesen neben das Zelt stellen ohne das dieser geklaut wird oder ist es besser ihn ins Auto zu packen?


    Hab gelesen das es um diese Jahreszeit (ende Juli) meist um die 20°C haben soll, ist das richtig?
    Mit wie viel bft kann man da rechnen?


    Und das wichtigste: Wo am Strand ist der Buggy abschnitt?
    Hab was vom Nordstrand gehört, das der für Buggy Fahrer ausgeschildert ist.


    http://goo.gl/maps/EhiOq
    Ist das so richtig auf der Karte, zwischen A und B? Nur halt am Strand und nicht wie auf der Karte auf der Straße:-)


    Freu mich schon auf die Antworten und sag schon mal Danke.


    MfG
    Ruffy

    Danke für die Antworten.
    Jo Autobahn^^
    Also die LKW´s auf der Landstraße die gute 500m weiter weg parallel verläuft waren gestern bei dem mittelmässigen Wind mit der Montana gar nicht mal so viel schneller als ich.
    Bei Fußgängerverkehr hab ich natührlich abgebremst, will ja keinen verletzen.
    Bei nem Sturm währe AB sicherlich drin :D


    Dann muss ich wohl doch wieder auf Wiesen gehen und nach anderen Feldwegen etwas weiter entfernt von viel befahrenen Landstrassen und möglichst keinen Fußgängerverkehr ausschau halten^^
    Durch den TÜV werd ich mit nem Buggy ja sicherlich nicht kommen 8-)