Hi 
Hätte dich gerne mal probe fahren lassen aber leider ist es dazu nicht mehr gekommen.
Ich denke schon das ich hängen geblieben bin denn die linke Seite war auch die, die beim ziehen zum Spot vorne immer leicht über gekippt ist, also sich tiefer eingebohrt hat
Die unteren Bretter dürften nicht brechen, da sind 8 Gewinde schrauben drin + 6 für die Kufen (vorne 8 + 18). Die Kanthölzer sind ja an den Brettern mit je 5, 10 cm Schrauben und 4 Dübeln verleimt (Wasserfest) + 2 von den Kufen...
Wenn etwas brechen sollte dann nur oben wo die Achse befestigt ist,
aber da sind die löcher ja auch ca. 6 cm von oben entfernt und haben
kaum bis keinen Spiel.
Sicherheit geht natürlich vor, deshalb will ich die Unterlegscheiben auf den Brettern noch gegen Unterlegplatten ersetzen, dann können diese nicht mehr Brechen... Und die Kanthölzer sollen evtl. noch mit Metallplatten gesichert werden...
Drifften mag ich hinten nicht so, dreht man vorne nicht schnell genug kantet die Hinterache und ich flieg wieder aus dem Buggy, auf Speed kommt man dann auch nich, hab ich schon bei Midi reifen nicht gemocht und hab wieder auf SK gewechselt
Aber ich denke das hinten kürzere Skier ran kommen. Auf weichen Schnee geht es hinten ohne Schine, aber auf hartem Schnee würde ich wieder drift haben.
Bin mir jetzt nicht sicher aber mehr Speed wirkt sich glaube ich nicht wirklich auf den druck aus.
Mach dich nicht verrückt, hätte auch so Speed
gegeben um zu sehen wie ich mit halten kann. Hatte dir ja auch gesagt
das ich die Boards ersetzen will da sie zu schlecht geleiten, bin aber
froh das die Kufe gebrochen ist.
Wie gesagt, Sicherheit geht vor, deshalb bin ich auch mit der PEAK unterwegs, aber wenn alles passt will ich mal mit der Montana fahrn, ist doch etwas schöner 
Ps. Sorry das ich mich erst jetzt melde, habe eben erst deine Antwort gesehen und noch nicht weiter gebastelt.
MfG
Ruffy