@Kitelehrling hast du an deinen Kufen noch was verändert, bzw. hast die Kufen mittlerweile auf allen Schneearten testen können, wie verhält sich der Buggy da?
Letzten Winter war der Schnee bzw. Wind nicht auf meiner seite, war mit dem Kind nur Schlitten fahren auf der Wasserkuppe bzw. Zugspitze besichtigen...
Diesen Winter war ich 2 mal nähe Wildflecken im tiefschnee mit dem Buggy unterwegs... beim ersten mal leider zu wenig wind, beim zweiten mal zu starke böen..., eine richtige Fahrt kahm nie zustande...
Die verlängerten und tieferen Schienen konnte ich somit noch nicht testen...
Allerdings scheint es das ich die Kanthölzer zu weit vorn montiert hab was man im tiefschnee voll merkt, hatte die Achsen mittig zum halben Board montiert statt mittig zur geraden Fläche oder leicht dahinter, somit gabs beim ziehen immer ein eingraben... für vorm hab ich mir jetzt ein ganzes 135 cm Board zugelegt, und das alte von vorne wandert erstmal an eine der Hinterachse da etwas länger als das andere halbe Board von hinten... Bilder folgen nach dem nächsten test...
@Juan Snowskats sollten wenn überhaubt nur bei wenigen cm schnee gehen, da kann man mit Schienen nicht fahren da sich diese in die erde schneiden/graben würden... glaub aber nicht das man mit den paar mm Rillen seitenhalt in tieferen Schnee bekommen würde. Auf festen gefrorenen schnee wird man damit 0 Grip aufbauen und ist nur am rutschen... Problem ist auch das man diese teile nicht anständig wachsen kann...
Nachteil ist auch das man diese teile kaum günstig gebraucht bekommt... Ein Snowboard im Zustand völlig ausreichend fürn Buggy bekommt man oft einstellig...