Beiträge von ruffys

    Bist du überhaupt seit deinem letzten Bild hier mal mit dem Winter Buggy gefahren? :whistling:


    Hab die Achse vom alten halben vorderen Board jetzt ans neue ganze Board montiert und die Achse von hinten links vorübergehend ans alte vorderer Board gemacht da es 10 cm länger ist als das was vorher hinten dran war... hinten werd ich aber noch ganze Boards anbringen wenn ich diese wieder günstig um je 10 € bekomme...
    Bei gefrorenen Schnee war die alte Ausstattung ja super spurstabiel... will aber auch bei lockerem und tiefschnee gut fahren können deshalb die Änderungen... vielleicht passt ja morgen das Wetter zum testen :D


    @Kitelehrling hast du an deinen Kufen noch was verändert, bzw. hast die Kufen mittlerweile auf allen Schneearten testen können, wie verhält sich der Buggy da?


    Letzten Winter war der Schnee bzw. Wind nicht auf meiner seite, war mit dem Kind nur Schlitten fahren auf der Wasserkuppe bzw. Zugspitze besichtigen...


    Diesen Winter war ich 2 mal nähe Wildflecken im tiefschnee mit dem Buggy unterwegs... beim ersten mal leider zu wenig wind, beim zweiten mal zu starke böen..., eine richtige Fahrt kahm nie zustande...
    Die verlängerten und tieferen Schienen konnte ich somit noch nicht testen...
    Allerdings scheint es das ich die Kanthölzer zu weit vorn montiert hab was man im tiefschnee voll merkt, hatte die Achsen mittig zum halben Board montiert statt mittig zur geraden Fläche oder leicht dahinter, somit gabs beim ziehen immer ein eingraben... für vorm hab ich mir jetzt ein ganzes 135 cm Board zugelegt, und das alte von vorne wandert erstmal an eine der Hinterachse da etwas länger als das andere halbe Board von hinten... Bilder folgen nach dem nächsten test...


    @Juan Snowskats sollten wenn überhaubt nur bei wenigen cm schnee gehen, da kann man mit Schienen nicht fahren da sich diese in die erde schneiden/graben würden... glaub aber nicht das man mit den paar mm Rillen seitenhalt in tieferen Schnee bekommen würde. Auf festen gefrorenen schnee wird man damit 0 Grip aufbauen und ist nur am rutschen... Problem ist auch das man diese teile nicht anständig wachsen kann...
    Nachteil ist auch das man diese teile kaum günstig gebraucht bekommt... Ein Snowboard im Zustand völlig ausreichend fürn Buggy bekommt man oft einstellig...

    Mal ne Frage an die Peak 4 Besitzer oder welche mit erfahrung...
    Bisher bin ich hauptsächlich Peak 2 in 12 und Montana 7 in 9 gefahren dazu einige andere, welche beide aber ersetzt werden sollen...
    zum glück is nach Peak 4 11 noch die 13er gekommen...
    Also ich habe vor die Peak 2 12 gegen die 4er in 13 zu tauschen, vorallem da der zug an der Bar geringer ist und man bei gleich wenig wind besser voran kommt...
    welche 4er Peak größe würdet ihr aber als zweit Kite für mehr Wind empfehle, wäre die 6er angemessen?
    Was ich möchte ist das man mit dem kleineren Kite bei mehr wind 30-40kmh+ angepowert schneller im Buggy ist als mit dem Großen den man dann nur noch gedepowert fahren kann... Ist der kleinere Kite genauso sicher wie der große also das man ihn bei 50-60 kmh wind noch sicher starten könnte?
    Was ich meine... wenn ich den 12 bei 30 kmh im Depower hoch hole passiert fast nichts... würde bei dem kleineren auch nichts passiern oder währe aufgrund der kleineren größe und somit mehr schnellig,- uns wendigkeit mehr Druck im Kite?---

    So nen Stopperball hatt die Peak 2 auch... macht für mich aber nur bei langsamer fahrt sinn... bei schneller fahrt und böhigen Wind ist mir das zu gefährlich da man ihn dann nicht direkt drucklos bekommt, schon gar nicht wenn man nur eine Hand an der Bar hat... deswegen die frage nach dem Kraftaufwand an der Bar...

    Mal ne frage an Personen die sowohl die Peak 2 (ich hab 12er) als auch die neue Peak 4 geflogen sind.
    Is der kraftaufwand an der Bar spürbar geringer geworden?
    Bei der 2ten generation, muss man die Bar ja dauerhaft angepowert halten... was mit der zeit doch schwere Arme macht... Mit meiner 7ner 9qm Montana hatt man an der Bar fast 0 Kraftaufwand... (flieg ich aber nur noch extrem selten, man(n) wird ja alt und füll ich mich mit der Peak sicherer ^^ )


    Ein Problem was man auf Borkum hat, aber an anderen Spots nicht (Kann u.a. mit Römö vergleichen), sind Touristen die sich in keiner Weise darum scheren, dass die Fläche eigentlich abgesperrt ist. Da kann man sie noch so oft drauf hinweisen, wie gefährlich es ist, jedes mal trifft man auf mindestens 3 Gruppen Nordic Walker^^

    Ja Fussgänger sind am schlimmsten :whistling: ... Da is man kurz davor den Kite in die Luft zu bekommen und die Laufen noch über die Leinen... Hab mal kurz vor einem die Leinen auf spannung gebracht, der Kite aber noch nicht hoch gehen konnte... Hat der blöd geschaut als er aussen rum gehen musste...
    Man muss halt für die anderen immer mit denken...

    Zur fast gleichen Zeit wie vor 2 Jahren... "da der Winter wieder naht.... bla bla bla"
    Wie in der letzten Nachricht angekündigt hier nun die Veränderungen... Die Boards hatte ich seit dem letzten Ausflug in der Wohnung liegen... keine Lust und wichtigere Baustellen... störten ja nicht. Anfang April kamen die neuen Profile. Seit dem hab ich alle paar Wochen nur Stückchen Weise gebastelt... eilt ja nicht... Die Profile sind jetzt alle 50 statt 40 cm lang die dicke beträgt weiterhin 2 mm und die schneetiefe ist von 2,5 auf 3 cm gewachsen... hinten bin ich aber erst mal bei der ein Schienenkonstruktion geblieben... Jetzt auf den Winter warten und hoffen das die Änderungen nur positive Auswirkungen haben.


    MP3:
    man muss bei wenden nen bischen langsamer fahren und den Kite im Zenit haben dan funktioniert das wuderbar. Hat sowohl bei meiner 3 jährigen geklappt wie auch mit nem 8 jährigen.
    Hatte sie erst hinter mir auf dem Rucksack zwischen den Holmen sitzen... war mir aber doch zu gefährlich.


    doc: Ja erst im Buggy mitgefahren und beim Einpacken durfte sie ihren Kinderdrachen fliegen.
    Am meisten haben ihr kleine Hüpfer über hügel gefallen und schnelles fahren... ging bis 58 kmh hoch...

    Es gibt wieder Neuigkeiten...
    Sonntags wars anfangs zu neblig und zu Windstill zum Kiten, deshalb bin ich zum esten mal auf Skiern die Piste runtergefahren...
    Fals es einen interessiert das Video davon.
    https://www.youtube.com/watch?v=j9-bYHrbYGI


    Die Sicht und der Wind wurden aber immer besser und so konnte ich doch noch testen. Der größte wiederstand war wie zu erwarten weg... lag aber eh mehr am vorher nicht vorhanden gewesenen Wachs als an den Schrauben. Der Schnee hatte leider wieder eine andere Konsistenz als beim letzten Testen, er war weich und am tauen. Durch den weichen Schnee war alles wieder am driften (der Sitz blieb wie beim letzten mal tief), so wurden es trotz Wachs und mehr Wind im Vergleich zum letzten mal nur 31 statt meiner geplanten 60 km/h X(
    An die hinterern Bretter kommen jetzt noch je 2 weitere T-Profile ran, evtl. die mittlere daführ entfernen und vorne vielecht die 3t wieder anbringen. Die Profiele werden auf jeden fall alle um ca. 10 cm verlängert und sollen evtl. weiter in den Schnee reichen. Hoffe das hilft.
    Auf gefrorenem Schnee gibts nichts auszusetzten da läuft es fast wie auf Schienen, auf weichem klappts leider noch nicht wie erhofft... Nächste Tests gibts leider erst wieder in 9-11 Monanten.


    Eigentlich war ja ein Video über Spurtreue geplannt, jetzt gibts halt erstmal nen Drift Video :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Boards bekamen eben ihre erste Ölung seit sie bei mir sein durften. Morgen dann das Wachs wieder abziehen und am Sonntag geht's zum testen auf die Kuppe. Der Wind soll super werden, der Schnee dürfte ja bald weg sein. Mal schaun ob ich meine 60 km/h (auf Rädern) übertreffen kann.

    Welchen Zweck erfüllen den die Schnüre hinten? Sind die hinteren Räder nur aufgelegt oder auch befestigt? Wäre schön wenn deine Bauweise funktioniert wie sie sollte. Mit einem Profil in der Mitte hatte es bei mir nicht gereicht, links und rechts eine dann gings. Habe aber auch eine andere Auflagefläche. Im Tiefschnee oder Neuschnee hatte ich noch nicht das Vergnügen seit dem Umbau.


    Habe jetzt die neuen Schrauben alle versenkt und die anderen Schrauben von den T-Profilen noch einen Millimeter tiefer gesetzt hatten einige noch leicht rausgeschaut. Jetzt werde ich mir erstmal noch ein wachsset bestellen, denn die Bretter haben das bei mir noch nie bekommen. Die neuen Schrauben dürften ca 2 kmh ausmachen und der Wachs vielleicht noch mal 8... hoffe ich zumiendest :D
    Alte VS Neue Schrauben


    meinte ja mit wind und kite
    Denke du dürftest vorne untersteuern wenn du in die Kurve gehst um wieder in die andere Richtung zu fahren. Bei mir stellt sich das Board dan leicht schräg, was bei dir ein Wegfall der mittleren Spur bedeuten dürfte.
    Ich denke auch das du ohne schienen auf gefrorenen Schnee auf beiden Achsen Probleme bekommen könntest da die Boards fast nicht mehr einsinken können.

    @Bone, die schrauben wollte ich ja eh noch wechseln, hab schon neue da, diese werden auch versenkt. Evtl gibt's heute Abend nen Foto...


    @Kitelehrling wiegt bei dir ein Teil 10 kg + die Räder?
    Bei mir sind es nur 4 also 12 kg gesammt.
    Beim gerade aus fahren dürfte deine Konstruktion funktionieren. Allerdings denke ich dass du beim Kurvenfahren Probleme bekommen könntest.

    @Garfunkel Ich lebe noch:-)
    Es lag ja sehr lange kein schnee und wenn dan hatte ich keine zeit... auch im Sommer war ich nur 1 mal ohne Buggy drausen.
    Aber jetzt war es entlich wieder so weit.
    Änderungen gab es nur die wo im letzten Beitrag standen aber noch ohne Praxis Test waren.
    Die Holzkonstruktion hällt immer noch bombenfest, allerdings wurden die unteren Bretter durch den festen Schnee etwas abgerieben, ist ja nur Weichholz. Solange diese halten bleiben sie aber dran. Da alles geklebt ist müsste sonst das ganze Gestell erneuert werden...
    Zu den Führungsschinen, an der Vorderachse wurde ja ein Profil entfernt und die übrigen beiden 1mm dünner und 5 cm kürzer gehalten. Der Seitenhalt hat sich nicht verschlechter, könnte man also noch etwas kürzer halten. Lenken ist auser im Stand aber auch so kein Problem.
    An der Hinterachse hatte ich die Profile ich glaub von 35 auf 40 cm verlängert, und die Stärke auf 2mm reduziert, leider hab ich die alten nicht mehr zum nachmessen. Auf jeden fall scheint es so als hätte ich den Drift hinten zu 95% raus bekommen, allerdings hatte ich diesmal die Achse andersrum, also ich saß auch tiefer. Beim nächsten mal wieder rum drehen. Der Wiederstand dürfte sich verbessert haben, die schrauben werde ich aber trotzdem noch wechseln also versenken und die Borad´s mal ölen.


    Im neuen Video sieht man auch erstmals wie sich die Einzelnen Board´s so verhalten, evtl. mach ich beim nächsten mal eines aus der Entfernung um die Spurtreue besser zu zeigen, Interesiert mich nähmlich auch:-)
    Geschwindigkeit waren es so um die 36 km/h.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    War vor ca. 2 Wochen wieder am Testen auf der Wasserkuppe. Der leichte Drift auf der Hinterachse ist geblieben, hatte aber auch nichts weiter geändert.
    Was mich aber stört ist das laute geräusch unter den Boards, vorallem bei gefrorenem Schnee, da ist zu viel Wiederstand. Aus diesem grund hab ich alle Alu Profile neu gemacht, diesmal aber nur mit 2 mm statt 3 mm stärke, desweiteren wurden diese an der vorderseite jetzt schräg zum Board gesägt allso auch das kleine stück was zu den Boards runter geht damit sollten diese besser gleiten. Vorher war da 3 mm wiederstand. Auch das teil das im Schnee ist wurde vorne spitz gefeilt. Damit sollte der Wiederstand nur noch einen Bruchteil der alten Profile betragen. Da an der vorderachse mit den alten 3 Profilen weiterhin kein Drift spürbar war wurden diese um je 5 cm kürzer gehalten und die mittlere Schiene wurde erst mal weg gelassen. Durch das kürzen und entfernen eines Profieles sollte es evtl. etwas einfacher sein zu lenken.
    Die halbrunden hervorstehenden Schrauben die die Boards mit den Brettern verbinden, werden evtl. noch durch versenkbare ersetzt, frühestens aber erst nach dem Testen der aktuellen änderungen.


    Leider liegt aktuell aber zu wenig Schnee und Besserung ist nicht in Sicht, wird wahrscheinlich erst nächstes jahr wieder was werden:-(




    Da der Winter wieder naht, mal ein kurzer Rückblick.
    War an besagtem Donnerstag auf der Wasserkuppe, leider war es nur ein kurzes Gast Spiel. Morgens stand auf Facbook noch nichts, aber als ich dort ne 1/4 std. kiten war kam einer und meinte die Wiese wäre ab diesen tag gesperrt. Musste dann zusammenpacken. Es lag an diesem tag aber mehr schnee als 2 Wochen vorher und dieser war auch noch fester... aber so ist das nun mal... Wie gesagt, der Schnee war gefroren, hatte hinten wieder leichtes driften, kann aber nicht sagen ob es am Eis lag oder daran das der Buggy 3cm tiefer sitzt. Wind war auch nicht wircklich viel da...
    Freu mich schon auf kommenden Winter und das es bei uns auch mal wieder ordentlich Weiß wird um genaueres sagen zu können. Bis in ein paar Wochen wieder:-)