Zweiter Flug: PEAK 2, 12.0
Beiträge von ruffys
-
-
-
Die ersten zwei Flüge mit der 12er sind vorbei.
Gestern fast kein Wind, heute in Böen bis 40 km/h...
Gestern ist mir der Kite nach dem Starten immer links weg gedreht und dann zusammen gefahlen, heute mit Wind weiß ich auch warum... Der Kite läst sich nur im angepowerten zustand lenken, ist die Bar weg geschoben ist ein Lenken im Stand nicht möglich...
Mal schauen wie es sich demnächst im Buggy verhält...
Depower ist super aber ohne Lenkung... wie ein Auto ohne ABS:-)
Safty wurde 3 mal zum testen ausgelößt funktioniert super, hoffe ich denke bei der Montana dran das diese über der bar ist^^
Da die Depower eh schon gut ist hätte man das Saftyseil auch kürzer machen können...Im großen und ganzen ist es ein super Kite...
Was mich stört ist das man den Kite zum Lenken ständig angpowert haben muss und das keine Bremsleine vorhanden ist... diese werde ich mir aber noch dran basteln^^Video reiche ich noch nach...
-
Hab die einzer Peak zwar nicht... aber den Kite angepowerd und nicht überpowert (zu viel Wind) Fliegen sollte das problem beheben...
Siehe auch:
https://www.drachenforum.net/f…-Sammelthread-t83605.html -
Hab ja auch geschrieben das ich nur ca. 300m gefahren bin. Der Kite war dabei nur wenige meter über dem Boden und wurde alle paar meter wieder gelandet... In den Zenit wollte ich nicht mehr gehen nach dem es mich aus dem Buggy gezogen hat^^
Auf der Wiese im Binnenland ist es ja was anderes... da hat man die max. km/h ja nur in Böen und dazwischen die hälfte oder ein drittel weniger Wind.
Aber auf konstantem Wind war ich nicht vorbereitet, hatte leider noch nicht das vergnügen bei solchen bedingungen zu fahren. -
Die erste kurze (300m) langsame Fahrt ist vollbracht, gehalten hat alles, Erkenntnis ob die Konstruktion so passt konnte ich aber nicht in Erfahrung bringen...
Die Bedingungen für die erste Fahrt im Schnee waren aber auch alles andere als optimal.
Die Sicht betrug gerade mal ca. 20-30 m.
Wind ca. 50-60 km/h einigermaßen konstant und dauerhaft... Die 3er Toxic (kleinste Matte wo ich hab ausser kleinere zweileiner) war mir da aber doch zu groß... Brauch doch noch ne kleinere Matte:-(
An fast konstanten Wind muss ich mich aber erst noch gewöhnen:-)
Im Binnenland und auf Rädern wenn solche Böen angezeigt werden bin ich normalerweise noch mit der 9er Montana unterwegs^^Aber schön war´s trotzdem, außer mir war nur einer mit nem Tube dort, kam auch noch aus der selben Stadt wie ich^^
Ach ja, mein neuer Kite... Peak 2 12 qm², allerdings nur trockenübung^^ -
Das mit dem "über Acker fahren" hätte ich vor 4 Wochen machen können, da lagen hier ca. 15-20 cm... allerdings hatte ich da erst im Kopf angefangen den Buggy umzubauen^^
Hier in unterfranken ist aktuell fast 0 Wind und Schnee liegt max. 1 cm.
Mal auf die nächsten Tage hoffen...Habe vom Snowkite-Instructor ne Antwort bekommen.
Er meinteZitatdenke schon. Bisher hat es noch keiner verboten :-).
Denke mal das ich Mittwoch hinfahre (hab ich frei) Wind bis 74 km/h ist dort vorausgesagt^^ -
Hi,
ja habe immer dazu geschrieben das ich einen auf Boards umgebauten Kite Buggy verwenden möchte... mit Bild, >Räder auf Schnee geht ja kaum^^
Ob das mit der Gefahrenbremsung funktioniert kann ich nicht sagen, bei Schnee war ich erst einmal mit dem vorgänger Buggy draußen, ist fast 2 Jahre her. War dahmals die erste fahrt im Buggy und bin da auf Rädern gewesen... minimal Schnee, wollte unbedingt fahren^^
Mit Board´s war ich noch nie unterwegs, Buggy wurde erst vor kurzem Wintertauglich gemacht... aber da sich das vordere Bord beim starken einlenken ja schräg stellt, sollte so etwas ähnliches wie eine Gefahrenbremsung möglich sein...
Da ich das Buggy fahren aber behersche (Hobbymässig) würde von mir eine weitaus geringere Gefahr ausgehen als von Leuten ohne oder mit wenig/mitlerer erfahrung mit Kite die dort auf Boards/Skiern unterwegs sind...
Recht sicher Kiten... ich denke schon das ich das kann, siehe
https://www.youtube.com/watch?v=V5XL8oYNwnk
oder die anderen Videos...
Das schnellste waren ca. 60km/h was ich mal drauf hatte auf Rädern....
Ob so etwas ähnliches wie "Mini-Pulka" möglich ist weiß ich nicht... denke aber damit kann man keine Höhe laufen...
MfG
- Editiert von ruffys am 25.01.2015, 01:03 - -
hhhhmmmm, hab denen (info@papillon.de) mal geschrieben, die sagten das Buggy mit Bords nicht erlaubt sind, bzw. hätten die dafür keine Erlaubnis.
Eigendlich kann das ja nicht sein.ZitatBitte nur Sportgeräte mit Kufen oder Snowboards einsetzen. Die Nutzung von Sportgeräten mit Rädern (Buggys), Rollen, Ketten (Gras-Ski) und ähnlichen Gleitflächen können ökologisch sensible Pflanzen beschädigen und sind daher verboten!
Hab jetzt mal, tourismus@rhoen.de angeschrieben, mal schaun was die sagen...
Wenn das auch nicht´s bringt, werd ich an snowkite@wasserkuppe.com noch schreiben und danach evtl. mal die in der Gehaltsstufe höher schauen...
Der Buggy hat ja Boards, und solte deshalb nichts anderes als Snowbords/Skier sein... :-o -
Hi,
kosten tut das ganze, wenn überhaubt 5 € Tageskarte oder 15 € Snowkite Card für eine Saison, denke aber mal das der Betrag freiwilig ist und wenn nicht tut es auch nicht weh^^ -
-
So es ist vollbracht der Snowbuggy ist fertig
Hoffe er gefählt euch und hält ein paar Jährchen...
Ich sitze etwas höher da ich beim kantholz Bohren nicht an die paar cm Unterkonstruktion gedacht hatte...Umbaukosten, gerundet:
27€ für Schrauben, Muttern und Scheiben.
29€ für Holz, aussen Farbe und Leim.
35€ für Boards.
= gesamt 91€80€ für Wekzeug (Feile, größere Bohrer und Bohrmaschiene) rechne ich nicht dazu, brauch man ja eh immer. (Bohrmaschiene hatte ich vorher immer ausgeliehen)
Jetzt muss es nur mal wieder schön Schneien... fals dann kein Wind geht kann ich ihn immer noch als Schlitten, Berg runter nutzen -
Holz ist fertig gestrichen verschraubt und gedübelt...
Da ich noch ein paar Löcher (zur befestigung an den Bords) bohren will und dafür noch mal schrauben brauche wird der Umbau erst heut mittag fertig werden:-) -
War vorher keines deiner genanten Gegenstände, Holz wurde frisch gekauft^^
Will doch mal hoffen dass das dann auch hält:-) -
Sooo... Holz ist Grundiert, morgen/heute kommt die Deckschicht drauf, denke Dinstag sollte der Snowbuggy fertig sein:-)
Die Klötze werden an die Bretter geschraubt und gedübelt und die Bretter mit gewindeschrauben an die Boards angebracht
Leider liegt hier kein Schnee mehr und soll es die nächsten Tage auch nicht geben:-(
Mal die ersten unfertigen Bilder: -
Ne um einiges einfacher^^
Konstruktion aus Holz... -
Sooo... der Skibob kam gestern an, Snowboard hab ich mir vorgestern in der nähe für nen 10ner geholt und wurde schon halbiert...
Löcher sind soweit fast alle gebort...
Denke mal mitte nächste Woche ist der Buggy umgebaut, Bilder folgen dann:-) -
Das snowboard von oben will ich nun doch nicht mehr, hab mittlerweile gesehen das unter dem Board zu viele Hohlräume sind...
Wollte danach Kinder Skie haben, hab mir jetzt aber doch nen Skibob gekauft da die Kufen Breiter aber ca. genauso lang sind^^
Für 25€ kann man nich meckern, ich brauch eh nur die hinteren beiden Kufen für die Hinterachse...
Vorne soll aber weiterhin nen Snowboard dran kommen da dort die größte lasst liegt... mal schaun ob ich da noch nen günstiges gebrauchtes in meiner nähe finde, Versand für privat personen ist ja doch unverschämt teuer...
Sieht dann ja so ähnlich aus wie Frank seiner^^ -
Flyingfunk, noch hab ich nicht bestellt, hätte aber dann eh noch nen dickerses Brett aufs Board geschraubt um die Last besser verteilen zu können...
frank so viel mehr auflagefläche haben Woks auch nicht^^
-
Naja dieses Jahr wird es eh nichts mehr, aber nächstes Jahr auf jeden fall^^
Mit meiner 8er Toxic komm ich nicht weit, brauch noch nen größeren Kite...
Vielleicht kommt ja doch noch die neue 12er Peak in mein Inventar:-)@ filip, mehr als rutschen müssen die ja nicht.
Das wir genug Schnee haben, ich nicht arbeiten muss und dann auch noch der Wind passt ist sehr selten.
Ich denke mehr als 1-4 mal pro Winter werde ich eh nicht dazu kommen und da braucht die Qualität auch nicht so dolle sein^^
Im Winter würde ich eh statt über Wiesen, lieber über Felder fahren da man da mehr Platz hat...@ Frank, deine Bilder hab ich schon gesehen, schrieb oben ja auch das ich Leisten drunter machen würde:-)
hhhmmm vielleicht kauf ich mir auch einfach 3 Brat Pfannen, Leisten drunter, Reifen drauf befestigen und ab geht die Post...
Sieht zwar nicht schön aus, aber den zweck sollte es mit sicherheit erfüllen