Beiträge von ruffys

    Wie im beitrag im Januar vor fast 2 Jahren erwähnt hatte ich vorne ein ganzes Board montiert. Unter diesem Board befindet sich jetzt allerdings nur noch eine metall schiene statt zwei. Die alte doppel schiene dürfte wenige mm schief zueinander oder dem Board gestanden haben, was aber schon reichte um eine enorme Reibung zu erzeugen. Durch nur noch eine schiene ist diese Reibung komplett weg und der Buggy gleitet jetzt vörmlich wenn man ihn zb. zieht.

    Konnte heute entlich wieder richtig testen auf der Wasserkuppe bei leichtem pullver Schnee.

    Die Hinterachse hat so gut wie keinen drift und bleibt in der Spur, es kommt aber noch eine kürzere Verlängerung ran da diese mit Rädern im Sand zu viel drift hat. An die Vorderachse kommen an den Seiten des Boards evtl. noch kurze leitbleche ran, um den drift weiter raus zubekommen. Trotz weichen statt gefrorenen Schnee war Höhe laufen gut möglich. Geschwindigkeit über 50 kmh. Holz Konstruktion hält weiterhin...

    Bezüglich der Registrierungspflicht du bist registriert nicht die Drohne, an dieser musst du zwar die ID anbringen, den Rest deiner ID kann man erst bei zertifizierten drohne eingeben, soweit mir bekannt.

    Auf dem Wasser bin ich nicht ^^

    Da war aber die letzten Tage auch keiner, da der Wind aus der falschen Richtung kam.

    War heute von ca 11.30 bis 16.30 im Buggy unterwegs direkt am Meer da der Sand dort schön fest ist. evtl hast mich ja gesehen. Ansonsten hab ich heute nur (ich glaub nen Ehepaar) mit ihren Peaks gesehen.

    Mal schaun wie es mit dem Regen die nächsten Tage aussieht...

    Hallo in die Runde ich bin am überlegen im November 1 Woche nach Borkum zu fahren. Nun meine Frage ist das so spät noch sinnvoll mit Buggy ?
    Und wie schaut es denn aus wegen Auto auf der Insel?


    Gruß Jens

    Auto auf der Insel ist kein Problem. Parkplätze gibt es ausreichend, wenn man sich dort auskennt auch kostenfreie.



    Ich bin aktuell auf der Insel bis nächsten sonntag


    Mobilität auf der Insel
    Zur Verbesserung der Aufenthalts- und Erholungsqualität gelten auf der Nordseeinsel Borkum saisonale Verkehrsbeschränkungen.
    www.borkum.de

    Hi, gibt ja seit ein paar Tagen die neue Flysurfer Peak 5 von 2.5 bis 13. Is die schon jemand geflogen, vorallem in den beiden höchsten Größen und kann einen Vergleich zum Vorgänger geben?


    Wie is das echte lowend der beiden beim Buggy fahren, peak 4 oder peak 2 Niveau?
    Die 4er in 13 war darin ja nen Reinfall. Mit der alten peak 2 in 12 (schwerer/kleiner/älter) konnte man schon fahren da kam man mit der 4er kaum vom Fleck bzw brauchte man dafür reichlich Übung.
    Is das verhalten beim sinus fliegen wieder besser geworden? Der Vorgänger 13er hat dabei ja Leistung (Druck) verlohren statt hinzugewonen.

    Wenn´s mit dem Buggy weitergeht,werden auch noch Long Star´s in anderen größen dazukommen ! Bin mit dem Kite auch voll zu frieden !

    Wenn du mal wieder auf Borkum bist: der Platz vor der Kite schule ist zwar gut (sofern nicht überschwemmt, oder belegt), der beste Ort um schnell(er) zu fahren is aber bei richtiger Windrichtung und Ebbe direkt am Meer. Wenn du Kite und Buggy erfahrener bist solltest du auf einen Regentag hoffen :) danach is der weiche sand dazwischen schön fest, über die Sandbänke zu fahren und zu springen macht mit Speed dann mega Fun.
    Im Video is das zwischen 0:44 und 1:50 zu sehen, leider kommt es im Video nicht so rüber:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    War diesmal mit der Tochter dort... hatt ihr richtig Spaß gemacht

    Hab es zeitlich endlich geschaft das dazugehörige Video von 2018 zu schneiden das von 2019 mit Tochter muss ich noch schneiden...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schön das du so oft raus kommst, bei mir klappt es leider nicht.
    Ich wollte auf Borkum neben dem Spaß auch die Fahr und Flug eigenschaften testen und wie oben geschrieben die 13ner hat trotz mehr Fläche zur alten 2er in 12 im Buggy weniger low end. Die neue macht nur deshalb mehr Spaß da der Druck an der Bar kaum mehr vorhanden ist.
    Die kleinere bin ich vorher nie geflogen weshalb ich da nix zu sagen kann...

    Die letzten 6 Jahre bin ich zu 99 % nur peak2 in 12 gefahren, die 9er Montana und 3er toxic wurden kaum mehr genutzt.
    Das mit dem überpowert fahren auf Borkum der 13er war immer nur kurz dann wurde gewechselt, die 5er war an einem Tag zu groß...
    Mit den beiden aktuellen Größen passt es für mich evtl. kommt noch ne 3er hinzu wenn mal richtig günstig... (die alte peak und Montana hab ich auch noch hier bis diese verkauft sind)


    Is ja nich so das ich außerhalb vom Borkum urlaub täglich fahre... und für 1, 2 Tage im Jahr wo ich mit weiteren Größen entspannter fahren könnte lohnt sich das nicht... Bei mir hats fast nur 0-4 bft wo die 13er entspannt geflogen werden kann. Die 5er werd ich schon außerhalb vom Strand kaum mehr fliegen können...

    Hier die Videos aus Borkum.
    Im ersten fahren im zweiten Windfensterrand.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bei der 13er gings bei wind ab 30 kmh nur noch mit gezogenen Adjuster, oder zusätzlich mit De-power.
    Bei der 5er musste ab 50 kmh der Adjuster benutzt werden oder zusätzlich De-power.
    Halbwindkurs machte da keinen Spaß mehr


    Lediglich für die kmh Messung bei Raumwindkurs wurde voll gepowert geflogen.
    Die Größen Abstufung passte für mich am Meer so weit, Binnenland muss noch getestet werden...


    Hier mal die Ergebnisse:
    Wind km/h, Gefahren km/h



    Größe 13
    15-22... 35
    28-37... 38
    26-35... 46
    13-35... 50


    Größe5
    31-39... 44
    31-45... 49
    35-44... 49
    31-44... 50
    39-48... 51
    41-52... 55
    48-61... 58

    Heute bei mehr Wind konnte auch die 5qm getestet werden... machte schon richtig Spaß...
    Zur Veranschaulichung mal die Ergebnisse der letzten Tage am Strand im Buggy. Wind + Böen


    Peak 4 in 13: Wind ca. 15-22 km/h, 35 km/h max.


    Peak 4 in 5: Wind ca. 31-45 km/h , 49 km/h max.


    Bei der Höchstgeschwindigkeit sollte aber noch was gehen. Ich hab auf der Hinterachse untersteuern...
    Alles ohne adjuster und De-power...

    Is mir bekannt das die gebraucht schwer zu finden sind und dann auch noch guter Zustand... Nur will ich keine neuen matten mehr. Der Preis verfall bei De-power kits is mir zu enorm...


    War heute wieder am Strand.. Wind ca 15 bis 22 (Böen) kmh, das obere angegebene Wind Fenster scheint bei der 13er hin zu hauen. Ging grad noch ohne adjuster und De-power...

    Kn weiß ich nicht ich gehe immer nach km/h... aber auch das weiß ich nicht mehr. Ja die 11 qm sollte mehr Luft haben die dreh Eigenschaft sollte aber fast gleich sein zur 13... Die 2er in 12 bin ich aber auch bis über 40 kmh gefahren... macht dann halt keinen Spaß mehr... Ja BSafty is dran wie gesagt fahre ich die auch bei mehr Wind....
    Aber wie oben angemerkt die 2te Generation reicht alle mal ... Bin ja aktuell auf Borkum und bei wenig Wind ist die alte 2er besser da mehr grundzug. Mit der 4er ist es viel mehr Arbeit und Übung ... der unterste windbeireich gilt ja nur auf asphalt oder stand kiten... Bei gutem Wind macht die 4er aber mehr Spaß da der Zug an der Bar deutlich geringer ist, somit keine schweren Arme mehr...


    Ach ja hab mir als 2t kite die 4er in 5 geholt, natürlich gebraucht wie die 13er... damit sollte ich bis auf Sturm alles abdecken...wie oben aber einige angesprochen haben... evtl. Tausch ich die 13er mal gegen ne Racestar+... aber nur gebraucht wenns die mal gibt...

    Mal nen video zur 4er in 13...
    Lift im Stand is mehr als bei 2 in 12.
    Zum reinen fahren im inland würde ich Einsteigern vorallem preislich empfehlen die alte 2er Gebraucht der 4er vorzuziehen...
    Eine Strand testung der 4ten Generation erfolgt erst in ca. 10 Tagen...


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Werde es für den nächsten Winter an der Vorderachse mal mit nur einer schiene versuchen, diese aber etwas länger da jetzt ganzes statt halbes Board. Meine zwei schiene stehen leider nen paar mm schräg zu einander und da diese noch nen halben cm tiefer als die alten in den Schnee gehen gabs so zu viel Wiederstand. Allein das ziehen zum Spot war dadurch schon stark Kräfte zärend.


    Evtl werd ich auch mal snowskates ausprobieren wenns diese günstig gebraucht gibt und daran mittig ne halbe cm schiene anbringen... damit könnt ich auch mal bei geringer Schnee Höhe wie bei uns fahren und hätt im gefrorenen noch genug Seitenhalt...

    Die große 13er wurde endlich geflogen bei 14-29kmh... Allerdings auf nem Feldweg, da is leider nicht viel mit testen
    Noch mal zu der 2ten Größe (ich will ja nur zwei kites), ist die 5er Racestar+ grob mit dem 6er Peak4 zu vergleichen, und ist die Depower genauso gut? Bei der Racestar+ braucht man die Universal Bar oder? Also gesammt 1050 €...
    Naja erstmal die beiden alten Kites noch an den man bringen...

    Mir geht's vorallem um die Sicherheit, also depower und da dürfte denke ich nichts über Peak gehen...
    Der Preis sollte auch nicht zu hoch sein. Und gebraucht im neuwertigen Zustand gibt's die 13er Rtf um 1000 €. Neu ca 1500, deshalb kommt am WE die große peak....
    Bei der kleinen Größe kanns auch nen Race Star oder + sein, sofern die depower einigermaßen gleich ist...
    Aber gebraucht is da nicht wirklich was los, vielleicht weils keiner kauft...mir gefällt aber vorallem der Stern nicht....

    Die Born Kits gefallen mir optisch nicht wirklich deswegen kommen diese nicht in frage :P


    Der Marabou sieht optisch nicht schlecht aus, soll aber nicht so eine gute depower wie der Peak haben⁰ was mir aber am wichtigsten ist... preislich ist dieser auch über der peak...
    Dieser soll zwar auf dem Wasser etwas besser als peak sein, aber da bin ich nicht unterwegs... generell finde ich aber das außer tubes nichts auf dem Wasser verloren hat vorallem nicht im offenen Meer...


    Der 13 wird sicher ne 4er peak und der kleinere soll deshalb ne peak werden da ich nicht unbedingt ne 2te Bar kaufen wollte :D